Übernahme der Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätzen am gegenüberliegenden Stoffelsweg der ISR
Die Internationale Schule ISR übernimmt von der Stadt Neuss die Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätze am Stoffelsweg – Die Vereine werden die Sportanlagen weiterhin nutzen
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Die ISR International School on the Rhine übernimmt in Neuss am Stoffelsweg die dortige Tennis- und Bogenschießanlage und erweitert damit ihr sportliches Angebot. Die Verträge mit der Stadt Neuss als bisherigem Eigentümer wurden am gestrigen Mittwoch unterzeichnet. Vereinbart wurde ein zum 1. Januar 2025 startendes und über 99 Jahre laufendes Erbbaurecht. Die Sporteinrichtungen auf dem rund 24.000 Quadratmeter großen Grundstück können der Neusser Tennis-Club NTC Stadtwald e.V. sowie der Schießsportverein SSV Neuss-Reuschenberg weiterhin im Rahmen des Vereinssports nutzen. Mit der Übernahme erweitert sich der ISR-Campus auf rund 135.000 Quadratmeter mit zahlreichen Angeboten für Freiluft- und Hallensport.
„Von dieser Regelung profitieren alle Beteiligten“, freut sich Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR: „Die Stadt Neuss wird finanziell und personell entlastet. Wir können den Schülerinnen und Schülern der ISR im Sportunterricht sowie während unserer ISR Summer School oder Campwochen – und in diesem Rahmen auch anderen Kindern und Jugendlichen aus der Region – hervorragende neue sportliche Angebote machen. Zudem wird die Anlage künftig effizienter ausgelastet. Und den Vereinen werden bessere Bedingungen geboten, weil wir die Sportstätten nicht nur pflegen, sondern auch modernisieren.“ Dafür ist beispielsweise bereits eine hohe Investition in die sieben Tennisplätze geplant, auf denen der NTC Stadtwald spielt.
„Neuss ist eine Sportstadt mit einem sehr vielfältigen und breiten Angebot. Ich freue mich daher besonders, dass die Neusser Vereine weiterhin von diesen Anlagen profitieren“, betont Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport der Stadt Neuss.
Auch die Freude bei den Vereinen ist groß. „So wird unser Sportangebot künftig noch attraktiver. Die Kooperation mit der ISR ist ideal für uns und wir freuen uns auf eine enge sportliche Zusammenarbeit mit der ISR im Tennissport“, sagt Christian Tesic, 1. Vorsitzender des NTC Stadtwald. Der Verein ist seit 1980 am Stoffelsweg ansässig, der Liga- und Trainingsbetrieb sowie das dortige Clubhaus bleiben weiter in der Verantwortung des NTC. „Auch das war sehr wichtig für uns, weil das Clubhaus als geselliger Treffpunkt und natürlich der Liga- und Trainingsbetrieb an sich eine wichtige Rolle für den NTC Stadtwald spielen“, so Tesic.
Die Bogenschießanlage wird seit 1994 vom SSV Neuss-Reuschenberg genutzt. „Dass wir jetzt diesen idealen Ort fürs Bogenschießen weiterhin nutzen können, bedeutet eine sehr gute Perspektive für diesen Sport in Neuss und für unsere Mitglieder“, sagt Heinz-Peter Urbach, 1. Vorsitzender des SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e.V.
Ein ähnliches Kooperationsmodell hat die ISR bereits 2019 mit der Stadt Neuss und dem Polizeisportverein (PSV) vereinbart, als ebenfalls im Erbbaurecht die an Tennisplätze und Bogenschießanlage angrenzende Bezirkssportanlage an die ISR übertragen wurde. Diese nutzt der PSV auch mit dem neuen Eigentümer seit 2019, inzwischen aber auf einem modernen Kunstrasenplatz, in dessen Bau die ISR rund eine Million Euro investierte. Darüber hinaus wurden in den letzten Monaten auf dem PSV-Gelände moderne und umweltfreundliche LED-Lampen im Wert von 20.000 Euro installiert, um in diesem Bereich ebenfalls mit gutem Beispiel voranzugehen – wie an allen drei ISR-Standorten, die bereits mit LED-Lampen und erneuerbaren Energien arbeiten. „Auch bei der neuen Vereinbarung werden die Vereine sowie die Schülerinnen und Schüler der ISR und ihre Familien profitieren“, so Soliman. „Sportliche Ausbildung, individuelle Förderung von Talenten und die Veranstaltung von Leistungs-Wettkämpfen haben einen immer höheren Stellenwert bei uns an der ISR. Mit dieser Übernahme können wir diese Entwicklung weiter fördern.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Die Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine in Meerbusch und Düsseldorf-Niederkassel spenden 1.696,- Euro an die Aktion Lichtblicke
Die Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine in Meerbusch und Düsseldorf-Niederkassel spenden 1.696,- Euro an die Aktion Lichtblicke
Mit weihnachtlichen Aktionen und im Rahmen der jährlichen Winterkonzerte haben die beiden Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine – in Meerbusch-Büderich und Düsseldorf-Niederkassel – einen Betrag von insgesamt 1.696 Euro gesammelt und an die Aktion Lichtblicke gespendet. „Wir engagieren uns an der ISR für zahlreiche Initiativen und Projekte an allen drei Standorten. Unsere Kindergärten wollten jedoch in diesem Jahr zu Weihnachten eine lokale Initiative unterstützen und haben die Aktion Lichtblicke gewählt. Denn einen Lichtblick zur Weihnachtszeit zu ermöglichen, fanden alle Familien und Mitarbeitenden ein lohnenswertes Projekt!“, sagt Jutta Soliman, Geschäftsführerin der ISR-Kindergärten: „Und auch die Kinder sind mit Begeisterung dabei. Es ist wichtig, dass sie schon im Kindergartenalter spüren, dass sie bei solchen Projekten mithelfen und etwas bewirken können. Dieses gemeinsame Engagement fördert auch den Zusammenhalt und die Empathie innerhalb der ISR. Daran sieht man, dass diejenigen, die sich für andere einsetzen, auch selbst profitieren.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.200 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Der Lions Club Novaesia zeichnet Schülerinnen und Schüler der ISR in Neuss für Plakat-Kompositionen zum Thema Frieden aus und nominiert drei Werke für die nächste Runde auf internationaler Ebene
Der Lions Club Novaesia zeichnet Schülerinnen und Schüler der ISR in Neuss für Plakat-Kompositionen zum Thema Frieden aus und nominiert drei Werke für die nächste Runde auf internationaler Ebene
An dem diesjährigen Peace-Poster-Wettbewerb des Lions Club International zu dem Thema „grenzenloser Frieden“ nahmen 24 Schülerinnen und Schüler der ISR International School on the Rhine in Neuss teil. Das Thema sollte bei dem internationalen Kunstwettbewerb in den Altersklassen 11, 12 und 13 Jahre über künstlerisch gestaltete Plakate dargestellt und von den Kindern und Jugendlichen interpretiert werden. Die Prämierung der Neusser Arbeiten erfolgte über den Lions Club Novaesia. Ausgezeichnet wurden dabei die besonders eindrucksvollen Sieger-Entwürfe der ISR-Schüler:innen Arjun (11 Jahre), Mian (12 Jahre) sowie Anna-Maria (13 Jahre). Diese nehmen noch in diesem Jahr am internationalen Lions Club Wettbewerb teil, dessen Ergebnis im Frühjahr 2025 feststehen wird. „Auch dort dürften die Arbeiten der ISR richtig gute Chancen haben“, ist Bettina Schulenberg überzeugt, amtierende Präsidentin des Lions Clubs Neuss Novaesia: „Es gab wirklich viele kreative und spannende künstlerische Umsetzungen. Uns fiel die Auswahl extrem schwer.“ Eine der Siegerinnen, Anna-Maria, erläuterte im Rahmen der Plakat-Präsentation ihr Friedens-Verständnis: „Frieden ist ein Ausgleich zwischen zwei verschiedenen Meinungen.“ Für Lions Club-Präsidentin Schulenberg ist dieser Ansatz ein Zeichen, wie die Auseinandersetzung mit dem Thema auch das soziale Verständnis der Kinder und Jugendlichen prägt.
Seit über drei Jahrzehnten veranstalten die Lions Clubs weltweit diesen besonderen Kunstwettbewerb. In Neuss wurden neben den Sieger- auch die Zweit- und Drittplatzierten der jeweiligen Alterskategorien ausgezeichnet. Alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten für ihre großartigen Arbeiten eine Anerkennungsurkunde des Lions Club Novaesia, für den die ISR Neuss / Düsseldorf / Meerbusch eine Kooperationsschule ist. „Das hatten alle Arbeiten verdient“, betont Bettina Schulenberg.
Simona Schultz, Kunstlehrerin an der ISR und Leiterin des ISR Art Clubs, in dessen Rahmen der Wettbewerb stattfand, lobte vor allem die große Motivation der Schülerinnen und Schüler: „Die Bedeutung dieses wichtigen Themas war den Schülerinnen und Schülern sofort bewusst, auch wenn die Interpretationen künstlerisch auseinandergingen. Eine solche Auseinandersetzung mit verschiedenen Sichtweisen ist ja aber eine wichtige Eigenart der Kunst.“ Interessant sei auch gewesen, wie die Kinder und Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturkreisen ihre Entwürfe miteinander diskutiert haben. „So sind in jedem der Werke quasi auch gute Ideen der anderen Schülerinnen und Schüler enthalten“, lobt Lehrerin Schultz die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt. Der internationale Blick war dabei gewährleistet: Insgesamt lernen an der ISR an den Standorten Neuss, Düsseldorf und Meerbusch 1.200 Kinder und Jugendliche aus 60 Nationen.
Für Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR, ist das ein gutes Beispiel, wie auch Kunsttalente unter den Schülerinnen und Schülern weiter gefördert werden. „Die Kinder sollen nicht nur in den klassischen Fächern, sondern in allen Bereichen ihre besonderen Talente weiter ausbauen. Wie eindrucksvoll das im Bereich Kunst gelingen kann, zeigt dieser Wettbewerb.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.200 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Ein Schüler der ISR International School on the Rhine wurde in Neuss für die bundesweit beste Mathematik-Klausur bei den Cambridge-zertifizierten Prüfungen IGCSE ausgezeichnet
Ein Schüler der ISR International School on the Rhine wurde in Neuss für die bundesweit beste Mathematik-Klausur bei den Cambridge-zertifizierten Prüfungen IGCSE ausgezeichnet
Der 16-jährige Dan Xinyang aus Düsseldorf erhielt 196 von 200 Punkten bei den IGCSE-Prüfungen nach Klasse 10 / Die gesamte ISR Jahrgangsstufe erzielte Top-Ergebnisse, auch im weltweiten Vergleich / Bereits drei ISR-Schüler:innen in Mathematik für bundesweites Spitzen-Ergebnis ausgezeichnet
Der 16-jährige Dan Xiao aus Düsseldorf, Schüler der ISR International School on the Rhine Neuss/Düsseldorf/Meerbusch, erreichte bei den Abschlussprüfungen nach der Klasse 10 das bundesweit beste Ergebnis im Fach Mathematik. Der Cambridge-zertifizierte IGCSE-Test – eine zum Ende der Sekundarstufe I erfolgende wichtige Prüfung im britischen Schulsystem – wurde weltweit in 130 Ländern absolviert; 105.000 Schülerinnen und Schüler englischsprachiger Schulen nahmen parallel teil. Das IGCSE wird von akademischen Einrichtungen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern weltweit als Vorstufe zum International Baccalaureate anerkannt. Britische Universitäten – aber auch weltweit – sehen sich diese Ergebnisse zudem sorgfältig bei Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern an, wodurch die Prüfung besonders bedeutsam ist.
Für Dan, der seit 2020 Schüler an der ISR ist, kam die Auszeichnung überraschend. „Dass ich so gut abschneide und eine Auszeichnung erhalte, hatte ich nicht erwartet. Umso dankbarer bin ich über das Zertifikat, welches nicht nur meine guten Leistungen attestiert, sondern auch die stetige Unterstützung meiner Lehrkräfte. Mir hat es gezeigt, dass harte Arbeit sich immer auszahlt.“ Dan überlegt jetzt mehr denn je, später vielleicht ein mathematisches oder naturwissenschaftliches Fach zu studieren.
Die ISR-Schuldirektorin Eileen Lyons überreichte in Neuss Dan Xiao die „Outstanding Cambridge Learner Award“-Auszeichnung von Cambridge. Zufrieden war Eileen Lyons nicht nur mit dem Mathematik-Spitzenplatz von Dan, sondern auch mit dem Gesamtergebnis der ISR-Schülerinnen und Schüler. 60 Prozent erreichten – in einem Notenspektrum von A* für die beste Note bis G – die Bestnote A. Weltweit haben 18 Prozent so gut abgeschlossen. Lyons: „Die ISR-Gemeinschaft ist überaus stolz auf Dans herausragende akademische Leistungen. Um diese zu ermöglichen, fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal und individuell. Unser Schulmotto: „It’s cool to be good“ wird mit dieser Auszeichnung ideal repräsentiert. Bei der Entgegennahme seines Zertifikats betonte Dans Reaktion zudem seine große Bescheidenheit.“
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren im Rahmen des IGCSE Prüfungen in acht bis fünfzehn Fächern. Diese ermöglichen nicht nur weltweit Schulwechsel und andere Ausbildungsmöglichkeiten, sondern sind für die Schülerinnen und Schülern bei ihrer Entscheidung im Hinblick auf die weitere Fächerwahl für das International Baccalaureate besonders wichtig. Dieses wird nach der 12. Klasse absolviert und ermöglicht den Zugang zu führenden Universitäten weltweit.
Dan Xiao sorgte zum dritten Mal für einen ISR-Spitzenplatz in Mathematik. „Dies ist eine sehr erfreuliche Quote und kein Zufall“, freut sich Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR. „Viele unserer Absolvierenden wählen MINT-Fächer für ihr Studium nach der ISR. Daher ist die gute Vorbereitung während der Schulzeit, auch angesichts der technologischen Entwicklung, ein wichtiger Teil unserer internationalen akademischen Ausbildung. Gerade die neuen Impulse durch künstliche Intelligenz eröffnen den jungen Leuten viele neue Möglichkeiten. Beispielsweise etablieren wir gerade ein KI-Lab, damit unsere Schülerinnen und Schüler bestens auf die Zukunft vorbereitet werden.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit den drei Standorten in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aktuell 60 Ländern aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara besucht den Neusser Standort der internationalen Schule ISR und verabredet verstärkte Kooperationen
Japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara besucht den Neusser Standort der internationalen Schule ISR und verabredet verstärkte Kooperationen
Rund 100 japanische Familien an der ISR belegen die Wichtigkeit der Angebote in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch / Hohe akademische Qualität und gute Integration / Wichtige Multiplikator-Funktion im gesamten Rheinland / ISR-Schüler:innen setzen sich ein für den guten Zweck / Spende für japanische Erdbebenopfer
Die japanische Generalkonsulin in Düsseldorf, Setsuko Kawahara, hat bei einem Besuch der ISR International School on the Rhine am Standort in Neuss enge Kooperationen mit der internationalen Schule angekündigt. „Dass sich so viele japanische Familien im Rheinland so wohl fühlen, hat auch mit der guten Auswahl an Schulen für die Kinder in der Region zu tun”, betonte Generalkonsulin Kawahara bei dem Besuch am vergangenen Mittwoch: „Da mehr als 100 japanische Kinder die ISR besuchen, spielt die ISR eine wichtige Rolle sowohl für die hiesige japanische Gemeinde als auch für die Vielfalt der Kultur und Internationalität der Region.”
Japanische Grundschulkinder der ISR begrüßten am Mittwoch die Generalkonsulin gemeinsam und übergaben ihr im Namen der ISR eine Spende für die Erdbebenopfer auf der Halbinsel Noto. Zuvor hatten die Kinder dazu informative Plakate gebastelt und sich für den guten Zweck zusammen mit ihren beiden Japanisch-Lehrerinnen engagiert.
Verabredet wurden im Rahmen des Besuchs darüber hinaus Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Hinblick auf Veranstaltungen an der Schule, die der internationalen Schülerschaft an der ISR japanische Traditionen und Bräuche näherbringt. Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR, betonte die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen: „Das Generalkonsulat ist für uns ein wichtiger Ansprechpartner, weil wir so viele Hinweise und Möglichkeiten bekommen, um auf die Bedürfnisse der Familien noch besser eingehen und bei Bedarf helfen zu können.“ Aktuell sind so viele japanische Kinder an der ISR wie nie zuvor. Soliman: „Die japanischen Familien engagieren sich bei Schulveranstaltungen und im Schulleben der ISR ganz besonders und teilen unsere Werte, die wir hier an der ISR verkörpern.“ Insgesamt sind 60 unterschiedliche Nationen unter den ISR-Familien vertreten.
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit den drei Standorten in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Mit erneut herausragenden IBAbschlussergebnissen unterstreicht die ISR Neuss/Düsseldorf ihre Rolle als eine der führenden internationalen Privatschulen in Deutschland
Mit erneut herausragenden IBAbschlussergebnissen unterstreicht die ISR Neuss/Düsseldorf ihre Rolle als eine der führenden internationalen Privatschulen in Deutschland
Durchschnittlich 35* Punkte erreichen ISR Schüler:innen im International Baccalaureate / Ergebnisse um 5 Punkte besser als der weltweite Durchschnitt / Einen vergleichbaren Notenschnitt von 1,0 erreichen 7 % Prozent der Absolvent:innen / 17 unterschiedliche Nationalitäten / Zahlreiche Studienangebote renommierter Hochschulen aus aller Welt
Insgesamt 42 Schülerinnen und Schüler der ISR International School on the Rhine in Neuss und Düsseldorf haben in diesem Jahr ihre Schulzeit mit einem International Baccalaureate Diplom (IBD) abgeschlossen. Durchschnittlich 35* Punkte wurden von den IB-Diploma-Absolvierenden erreicht – das entspricht einer äquivalenten Abiturnote von 2,1. Die aus insgesamt 17 Nationen stammenden Absolventinnen und Absolventen werden nun weltweit an renommierten Universitäten studieren. Mit diesem Ergebnis erreichen die Schülerinnen und Schüler der ISR erneut überdurchschnittliche IB-Abschlussnoten; der weltweite Durchschnitt liegt 2023 bei 30 Punkten.
„Diese hervorragenden Abschlussnoten sind der Beweis eines besonderen Lernwillens der jungen Leute. Die Einstellung der Generation Z zum Thema Leistungsbereitschaft sorgt in der Gesellschaft aktuell ja immer wieder für Kritik. Doch die Absolventinnen und Absolventen an der ISR haben alles gegeben und mit hervorragenden Leistungen überzeugt“, freut sich Emil Cete, stellvertretender Schuldirektor der ISR: „Ohne diesen Ehrgeiz und auch die Resilienz während der Corona-Jahre wären diese guten Resultate nicht möglich gewesen.“
Weitere Erfolgsfaktoren waren die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler sowie deren gute Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium. „Nicht nur unsere Lehrkräfte, sondern auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung – insbesondere des University and Career Councelling Teams (UCC) – haben einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet“, betont Eileen Lyons, Schuldirektorin der ISR: „Sie haben unsere Schülerinnen und Schüler während ihrer Schullaufbahn an der ISR auf jede erdenkliche Weise betreut, unterstützt und gefördert. Auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler leisten in unserer Schulgemeinschaft einen wichtigen Beitrag“. Für Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR, rundet die lange Liste der Unterstützer das Erfolgsrezept der ISR ab. „It takes a village to raise a child. Dieses Sprichwort bestimmt unser Handeln. Mit diesem erneut hervorragenden IB-Ergebnis hat sich das Konzept beeindruckend bewährt“, betont Soliman.
internationalen Schulen mit IB-Angebot in Deutschland. Der Notenschnitt der Abschlussklasse des Jahres 2023 wurde auch durch herausragende Ergebnisse einzelner Absolventinnen und Absolventen in diesem Jahr erreicht. So haben 18 Prozent des Jahrgangs mindestens 40 von maximal 45 Punkten erreicht. Dieser – mit einer Abiturdurchschnittsnote von 1,3 oder besser – vergleichbare Schulabschluss gelingt weltweit normalerweise nur rund drei Prozent der IB-Absolventinnen und Absolventen. Darüber hinaus erreichten 7 Prozent der Schülerinnen und Schüler der diesjährigen ISR-Abschlussklasse einen besonders herausragenden IB-Abschluss mit 42 oder mehr Punkten, welcher einer deutschen Abiturnote von 1,0 entspricht. Eine Schülerin, die nun ihr Studium an der renommierten Universität Cambridge beginnen wird, konnte ihr IB mit einer herausragenden Punktzahl – mit 44 von 45 möglichen Punkten – abschließen.
Vom Rheinland in die Welt: Mehr als ein Drittel der Absolvent:innen haben bereits seit dem Kindergarten oder der Grundschulzeit die ISR besucht. „Ein für eine internationale Schule außergewöhnlich hoher Anteil mit einer solch lange Schul-Karriere. Diese Treue der Familien macht uns stolz“, betont Peter Soliman: „Das zeigt auch, wie stark wir in der der Region verwurzelt sind. Neben dem akademischen Schwerpunkt der ISR ist die Charakterbildung für uns essenziell sowie ein Wertefundament, von dem wir nicht abweichen. Das schätze unsere Familien an der ISR.“
Im Durchschnitt liegen bereits heute jeweils vier Studienplatzangebote an den besten Universitäten auf der ganzen Welt vor. Laut ihrer aktuellen Planungen werden die meisten Absolventinnen und Absolventen diesmal in Großbritannien studieren, knapp vor Deutschland und den Niederlanden. Auch die USA erfreuen sich erneut großer Beliebtheit. Weitere Studienziele sind etwa renommierte Universitäten in Spanien, Frankreich und China. Zusagen gibt es unter anderem von der Cambridge University, dem Imperial College, dem King’s College London, der University College London, der University of Manchester, der Warwick University sowie vielen weiteren UK-Universitäten. In den USA gehören die Boston University, die University of Michigan oder die Uni of Southern California (USC) zu den Zusagen. In den Niederlanden gab es beispielsweise Angebote der Erasmus University of Rotterdam, der TU Eindhoven, TU Delft sowie aus Amsterdam und Maastricht. In Deutschland stehen die TU München und die RWTH Aachen auf der Studienliste, was auch zu einem überraschenden Interessen-Schwerpunkt der Absolventinnen und Absolventen gehört. 45 Prozent und damit mehr als 20 Absolventinnen und Absolventen studieren MINT-Fächer, etwa Naturwissenschaften, IT oder Engineering (Maschinenbau). Im asiatischen Raum verzeichnet die Abschlussklasse beeindruckende Studienplatzangebote, etwa der University of Hongkong (HKU) wie auch der Hongkong University of Science and Technology HKUST.
„Die Reputation der Absolventinnen und Absolventen der ISR ist hervorragend, sodass die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr eine beachtliche Auswahl an Studienplatzangeboten vorweisen können“, berichtet Emil Cete: „Neben den akademischen Bestleistungen zählt hier auch die positive Charakterbildung, die wir an der ISR gezielt fördern.“ Eine weitere Besonderheit dieses Abschlussjahrgangs bestätigt dessen Internationalität: 53 Prozent absolvierten ein bilinguales IB-Diplom mit zwei Sprachen auf muttersprachlichem Niveau. Das IB Bilingual Diploma wird international hoch anerkannt und von Universitäten sowie auch ArbeitgeberInnen hoch geschätzt.
Essenziell in der Oberstufe an der ISR Neuss/Düsseldorf ist das University and Career Councelling Angebot, welches den Schülerinnen und Schülern sowie auch den Eltern ab dem Ende der 8. Klasse zur Verfügung gestellt wird. Zu der umfassenden Beratung gehört die Auswahl der Hochschulen, welche den Vorlieben, Fähigkeiten und der Karriereplanung der jungen Leute entsprechen. Ulrike Wacker, Leiterin der Studien- und Berufsberater:innen der ISR, betont: „Uns ist es wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler sehr genau kennenzulernen und sie während ihrer Zeit an der ISR zu begleiten. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler bei der Verwirklichung ihrer Träume zu unterstützen, damit sie ihre akademische Laufbahn an der Hochschule ihrer Wahl fortführen können.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
*aufgerundet
Ehemaliger Bundesligaspieler und -trainer Karsten Baumann bildet an ISR Neuss in Kooperation mit dem Deutschen Fußballbund DFB Junior-Coaches aus
Ehemaliger Bundesligaspieler und -trainer Karsten Baumann bildet an ISR Neuss in Kooperation mit dem Deutschen Fußballbund DFB Junior-Coaches aus – bei einem Frauenanteil von etwa der Hälfte absolvierten auch zwei Spielerinnen des Zweitliga-Aufsteigers Borussia Mönchengladbach ihre Prüfung
Monday, 3 July 2023
Zertifizierte junge Trainerinnen und Trainer sollen Vorbild für andere Jugendliche sein / Förderung von Talenten als Ziel / In den vergangenen sechs Jahren insgesamt 80 Junior-Coaches ausgebildet
Im siebten Jahr wurden an der ISR International School on the Rhine in Neuss Schülerinnen und Schüler aus dem Rheinland im Rahmen des DFB Junior Coach Programm zu zertifizierten Fußball-Trainern und -Trainerinnen ausgebildet. Diesmal lernten elf Fußball-begeisterte Jugendliche unter der Leitung von Karsten Baumann – Leiter der Sportabteilung an der ISR und ehemaliger Bundesliga-Spieler und -trainer – das notwendige Know-how für ihren Start als lizenzierte Übungsleiter. Die Ausbildung ist Teil der DFB-Qualifizierungsoffensive und gilt seit 16 Jahren als typischer Einstieg in die Tätigkeit als Trainer. Eine feierliche Zeremonie an der ISR, bei der die Zertifikate überreicht wurden, bildete den Abschluss des 40-stündigen Lehrgangs.
Insgesamt 80 Jugendliche ab 15 Jahren haben seit 2017 den Junior-Coach-Lehrgang an der ISR absolviert. „Das Engagement der jungen Leute ist bemerkenswert und unterstreicht den Wunsch, die eigene Leidenschaft für den Fußballsport mit einer professionellen Trainerausbildung zu verbinden“, sagt Karsten Baumann. “Es war eine Freude, mit diesen engagierten und talentierten jungen Menschen zu arbeiten. Ich bin stolz auf die Leistungen der elf Teilnehmenden und sehe in ihnen viel Potenzial als zukünftig hervorragende Trainerinnen und Trainer“. Baumann forderte die jungen Leute auf, sich mit ihrer wertvollen Ausbildung nun in Vereinen oder in den Schulen zu engagieren und ihr Wissen und ihre Leidenschaft für den Fußball weiterzugeben: „Sie sind Vorbilder für ihre Altersgenossen und können einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Jugendfußballs haben.”
„Während in den Anfangsjahren an der ISR fast nur Jungen Interesse zeigten, hat der Anteil weiblicher Teilnehmerinnen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen“, freute sich Emil Cete, stellvertretender Schuldirektor an der ISR. Diesmal waren fünf Mädchen bei den elf Prüflingen dabei, also etwa die Hälfte: “Auch das ist ein Zeichen für die hohe Qualität derAusbildung, die wir in Kooperation mit dem DFB bieten, und bestätigt unser Engagement für die Förderung des Jugendfußballs”, so Cete.
Auch zwei talentierte Spielerinnen von Borussia Mönchengladbach gehörten zu den Traineranwärterinnen. „Die erfolgreiche Teilnahme der Mönchengladbacher Spielerinnen verdeutlicht die Qualität der Ausbildung an der ISR und die Anerkennung, die sie in der Fußballwelt genießt“, betont Ulrike Engels-Dvorak, die den Kreisvorstand Grevenbroich/Neuss des Fußballverband Niederrhein bei dem Termin repräsentierte.
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
7.695 Euro Erlös aus dem Benefizkonzert der Internationalen Schule ISR und des American International Women´s Club Düsseldorf fließen an Erdbebenopfer in Türkei und Syrien
7.695 Euro Erlös aus dem Benefizkonzert der Internationalen Schule ISR und des American International Women´s Club Düsseldorf fließen an Erdbebenopfer in Türkei und Syrien
Spende erfolgt über Aktion Deutschland Hilft / Renommierte Pianistin Robin Goldsby gestaltet Abend musikalisch / Türkische Generalkonsulin Ayşegül Gökçen Karaarslan dankt für die Unterstützung und erinnerte an langfristige Folgen
Rund 8.000 Euro Soforthilfe für die Opfer der Erdbebenkatastrophe aus der Türkei und Syrien. Dies ist das beeindruckende Ergebnis eines Benefizkonzerts, das von der ISR International School on the Rhine und der American International Women’s Club veranstaltet wurde. Die renommierte Pianistin Robin Goldsby gestaltete den Abend musikalisch und spielte zehn ausgewählte Stücke für rund 100 geladene Gäste. Schnell und gezielt an Betroffene weitergeleitet wird der Erlös nun über die Aktion Deutschland Hilft. Vertreter der Organisationen besuchten ebenfalls das Konzert, das an der ISR am Konrad-Adenauer-Ring in Neuss stattfand.
“Die Ereignisse in der Türkei und Syrien haben uns alle tief bewegt. Wir freuen uns, dass diese großartige Initiative dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit weiterhin auf die schwierige Situation in den Katastrophengebieten zu lenken”, betont Carl Siebel, Vorstandsmitglied von Aktion Deutschland Hilft. Das Erdbeben am 24. März 2023 mit einer Stärke von bis zu 6,2 auf der Richterskala hatte sowohl die Türkei als auch Syrien erschüttert. Zehntausende Menschen starben.
Die türkische Generalkonsulin in Düsseldorf, Ayşegül Gökçen Karaarslan, dankte der ISR, dem American International Women’s Club und Robin Goldsby für ihre Initiative und Unterstützung. “Die Situation ist extrem schwierig vor Ort. Auch die langfristigen Folgen werden jetzt immer stärker spürbar. Wir dürfen mit der Unterstützung nicht nachlassen.“
Peter Soliman, geschäftsführender Gesellschafter der ISR International School on the Rhine, zeigte sich beeindruckt, mit welcher Selbstverständlichkeit alle Angesprochenen ihre Unterstützung für die Veranstaltung zugesagt haben. Und die ISR habe bei solchen Katastrophen ohnehin eine besondere Verpflichtung. „An der ISR sind 60 verschiedene Nationalitäten vertreten; darunter türkische und syrische Familien. Auch Kolleginnen und Kollegen aus diesen Ländern unterrichten und arbeiten hier.“
Anissa Wagner, Head of Charity des American International Women’s Club Düsseldorf, fügt hinzu: „Unsere Mitglieder sind seit vielen Jahren wohltätig aktiv und wir wussten, wie wichtig bei einer solchen Katastrophe die Hilfe ist. Daher sind wir stolz, ein solches Event auf die Beine stellen zu können, um denen zu helfen, die die internationale Unterstützung benötigen.”
Die ISR International School on the Rhine und der American International Women’s Club sind seit vielen Jahren Kooperationspartner bei zahlreichen Charity-Veranstaltungen. Auch die Schülerinnen und Schüler der ISR beteiligten sich an der Benefizaktion, indem sie im Rahmen eines “Penny Races” einen Erlös von 2.500 € der Aktion Deutschland Hilft zur Verfügung stellen konnten. “Wir sind stolz, dass unsere Schüler:innen ihre soziale Verantwortung so ernst nehmen und entscheidend zu der stattlichen Spendensumme beigetragen haben”, freute sich Peter Soliman. Die türkische Community an der ISR hatte für die Gäste ein Buffet organisiert. Auch weitere Restaurants und Kooperationspartner trugen zu dem Erfolg der Benefizveranstaltung bei.
Die renommierte Pianistin Robin Goldsby, die viel Applaus für ihre musikalischen Vorträge erhielt, hat bereits mehrere Alben veröffentlicht. Ihre Musik ist unter anderem in Film- und Fernsehproduktionen zu hören. Goldsbys Stil ist geprägt von einer Kombination aus Jazz, Klassik und Popmusik. Sie ist zudem gefragte Autorin und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter “Piano Girl” und “Rhythm”.
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Chinesischer Generalkonsul besucht die ISR
Mit dem Antrittsbesuch des neuen Chinesischen Generalkonsuls Chunguo Du an der ISR Neuss vertieft die internationale Schule die Beziehungen zur chinesischen Community weiter
Begleitung durch Bildungsattaché Lu und Kulturattaché He / Mehr als 100 chinesische Familien an der ISR / Teilnehmer betonen wichtige persönlichen Austausch in aufgeregten Zeiten / Enge Kooperation mit Deutsch-Chinesischer Gesellschaft Neuss e.V.
Seit dem Sommer dieses Jahres ist der neue Chinesische Generalkonsul in Düsseldorf, Chunguo Du in seinem Amt. Und bereits seit seinen ersten Tagen am Rhein hat er sich auf einen Termin gefreut, den er am vergangenen Freitag an der ISR International School on the Rhine Neuss/Düsseldorf absolvierte: Ein Besuch am Standort Neuss mit einem Einblick in den Schulalltag, der Besichtigung der Räumlichkeiten und Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen – von den Kleinsten im Kindergarten bis hin zu angehenden Absolventinnen und Absolventen. „Wenn mehr als 100 chinesische Familien ihre Kinder der ISR anvertrauen, spricht das für eine besondere Qualität. Für mich war deshalb schon im Sommer sofort klar, dass ich mich deshalb möglichst schnell vor Ort informieren wollte“, erklärte Generalkonsul Du im Rahmen des Besuchs: „Ich hatte auch von meinen Vorgängern schon viel Positives gehört. Das hat sich heute eindrucksvoll mehr als bestätigt.“ Begleitet wurde der Generalkonsul dabei durch Bildungsattaché Lu und Kulturattaché He. „Das zeigt, wie wichtig für uns die ISR ist, mit Kooperationen auf möglichst vielen Ebenen“, betonte Du.
Auch Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR, betonte die harmonische Zusammenarbeit: „Seit vielen Jahren arbeiten wir aufgrund der vielen chinesischen Schülerinnen und Schüler an der ISR eng mit dem Generalkonsulat zusammen, weil wir so auf die Bedürfnisse der Familien noch besser eingehen und sie unterstützen können. In diesem Schuljahr sind so viele chinesische Kinder an der ISR wie nie zuvor. In einer solch aufgeregten Zeit ist es wichtig, durch viele beständige und langfristig orientierte persönliche Beziehungen dazu beitragen, dass die Menschen aller Kulturen im Austausch bleiben und sich untereinander besser verstehen lernen. Hier leistet gerade die ISR mit so vielen Nationen einen erheblichen Beitrag.“ Neben der großen chinesischen Community sind noch 53 weitere Nationen unter den ISR-Familien vertreten.
Auch Ludger Baten sieht als Vorsitzender der Deutsch-chinesischen Gesellschaft Neuss den Vorteil solcher Veranstaltungen wie an der ISR. „Es ist gut, dass Generalkonsul Du so offensiv das Gespräch mit der deutschen Bevölkerung, aber auch mit Vertretern von Politik, Wirtschaft und Bildung sucht. Und durch seinen Besuch an der ISR unterstreicht er, dass er den einenden Gedanken einer vielfältigen Schulgemeinschaft aktiv unterstützt“, erklärte Baten auf der Veranstaltung an der ISR. Er erlebe es immer wieder, wie stark sich die Chinesischen Familien bei Gemeinschafts-Projekten engagieren. Das gelte nicht nur für Aktivitäten an den Schulen der Kinder, sondern auch darüber hinaus bei vielen bei kulturellen Angeboten und oder sportlichen Events. Baten: „Da können wir Deutsche uns etwas abschauen. Die Familien leben das chinesische Wir statt das deutsche Ich.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Das SOS Kinderdorf Düsseldorf erhält 3000 Euro Erlös des gemeinsamen Halloween-Fests der internationalen Schule ISR und des American International Women´s Club Düsseldorf
Das SOS Kinderdorf Düsseldorf erhält 3000 Euro Erlös des
gemeinsamen Halloween-Fests der internationalen Schule ISR und des American International Women´s Club Düsseldorf
Montag, 31. Oktober 2022
Das breit gefächerte Kinderprogramm sowie zahlreiche kreative Aktionen der Schüler:innen ermöglichen die hohe Spendensumme / Langjährige Partnerschaft von ISR und AIWCD soll weiter intensiviert werden
Die ISR International School on the Rhine Neuss/Düsseldorf und der American International Women’s Club Düsseldorf e.V. (AIWCD) haben bei einem gemeinsamen Halloween-Fest einen Erlös von 3000 Euro erzielt und diesen an das SOS-Kinderdorf Düsseldorf gespendet. „Ein tolles Ergebnis. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein für unsere Arbeit“, freute sich Cora Müller vom SOS-Kinderdorf Düsseldorf. Sie lobt das große Engagement der Schüler:innen zugunsten der gemeinnützigen Organisation. „Die Jungen und Mädchen im SOS-Kinderdorf Düsseldorf lieben Halloween sehr. Daher freuen sich alle riesig, an dieser Aktion partizipieren zu dürfen. Und wir werden uns regelmäßig in unserer Kinderkoch- und Backwerkstatt daran erinnern, dass der Erlös der Halloween Party bei deren Ausstattung eingesetzt wird.“ Hier lernen die Kinder, wie in einer Küche Speisen frisch und gesund zuzubereiten sind. Cora Müller: „Die Kinder sollen mit allen Sinnen kochen und backen. Und anschließend selbst feststellen, wie lecker das schmeckt.“
„Der Erlös unserer diesjährigen Veranstaltung konnte so üppig ausgefallen, weil sich unsere Schülerinnen und Schüler und die engagierten Vereinsmitglieder so viele kreative Aktionen und Wettbewerbe einfallen ließen“, betont Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR: „Da wurde viel freie Zeit investiert. Vor allem die liebevolle Dekoration der Schule und besonders der Spooky Hallway sorgten für strahlende Kinderaugen.“
AIWCD und ISR sind seit mehreren Jahren Kooperationspartner und setzen sich gemeinsam für wohltätige Zwecke ein, etwa bei gemeinsamen Veranstaltungen wie Halloween oder dem Sponsoring einer Casino Night durch die ISR. „Damit können wir viel Gutes bewirken“, sagt Stephanie Eggert, Head of the kids club des AIWCD: „Wegen solch erfolgreicher Aktionen planen wir gerade gemeinsam mit der ISR, unsere Kooperation auszuweiten.“
Die gemeinsame Halloween-Feier mit dem AIWCD ist auch der Auftakt für den Charity-Endspurt der ISR für das Jahr 2022, bei dem sich die Schüler:innen und deren Familien für gemeinnützige Organisationen engagieren, beispielsweise für die Aktion Lichtblicke. Eine weitere Charity-Aktion zum Ende des Schuljahres ist der so genannte Wish Garland Tree – ein Weihnachtsbaum, an dem Kinder ihre Wünsche aufschreiben und von einer Familie der ISR erfüllen lassen können. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben ein gutes Gespür dafür entwickelt, dass es in der aktuell sehr herausfordernden Situation besonders wichtig ist, über den Tellerrand hinauszuschauen und Mitmenschen zu unterstützen“, sagt Emil Cete, stellvertretender Schuldirektor der ISR: „Und dass sich daraus immer häufiger ein so großes Engagement für die gute Sache entwickelt, kann man gar nicht hoch genug bewerten.“ Solche Aktionen sind ein wichtiger Teil des Bildungskonzeptes der ISR. Cete: „An der ISR geht es nicht nur darum, hervorragende akademische Ergebnisse zu erreichen. Es ist eines unserer zentralen Anliegen, dass die jungen Leute auch soziale Verantwortung entwickeln. Nur so können sie zu einem wichtigen und verantwortungsbewussten Teil der Gesellschaft werden.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.