Student Spotlights: Die Geschichte von Otto
Student Spotlights: Die Geschichte von Otto
Unser Student Spotlight in dieser Woche fällt auf den Sechstklässler Otto. Sein ehemaliger Klassenlehrer, Herr Foy, beschrieb den jungen Schüler kürzlich mit folgenden Worten:
„Wenn es der Menschheit irgendwie möglich wäre, die scheinbar endlose Energie von Otto nutzen zu können, würden wir die Klima- und Umweltprobleme der Welt bereits gelöst haben! Seit ich sein Lehrer bin, erstaunt Otto mich immer wieder mit seiner schier nie enden wollenden Energie und seiner positiven Lebenseinstellung. Wir können Erfolg in vielerlei Hinsicht messen, aber für mich persönlich ist der wichtigste Maßstab für Erfolg, inwieweit wir das Leben anderer positiv beeinflussen. Mit seiner Wärme, seinem Humor und seinen endlosen Energiereserven hat Otto das Leben vieler seiner Mitschüler bereits bereichert und dabei mit seinem Humor seine Mitmenschen stets begeistert. Otto ist jemand, der für sein junges Alter bereits viel erreicht hat, worauf man sehr stolz sein kann.
Auch seine derzeitige Klassenlehrerin, Frau Müller, kann nur bestätigen, dass Otto eine positive Wirkung auf den Unterricht und seine Klassenkameraden hat. „Otto ist ein unglaublich positiver und kreativer Lernender. Er würde nie zulassen, dass schwierige Herausforderungen seine Fähigkeit, die anstehende Aufgabe zu erfüllen, ihm im Weg stehen oder gar ausbremsen. Seine Motivation und seine Ausdauer sind unglaublich bewundernswert und absolut erstaunlich zu beobachten“.
Wir sind sehr stolz auf Otto und freuen uns, ihn als heutiges Beispiel aus unserer herausragenden Schülergemeinschaft hervorheben zu können!
Das Student Spotlight Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Freitag einen unserer Schüler hervorzuheben, der in Anlehnung an unser diesjähriges Motto „Extraordinary Achievements“ täglich über sich hinauswächst. Egal ob akademische Leistungen, besonderes Engagement oder herausragende Charaktereigenschaften – wir freuen uns auf jede dieser Erfolgsgeschichten.
Unsere Student Spotlights
Dezember 13, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Marie
Dezember 6, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Darshan
November 29, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Ray
November 21, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Madeleine
November 15, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Max
November 7, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Mathild
Oktober 31, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Kiki
Oktober 18, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Tsubasa
Oktober 11, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Chentong
September 27, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Lisa
Chinesischer Konsul für Kulturangelegenheiten besucht ISR
Chinesischer Konsul für Kulturangelegenheiten besucht ISR
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Heute hatten wir die große Ehre, den chinesischen Konsul für Kulturangelegenheiten, Herrn He, an der ISR willkommen zu heißen. Nach einer Begrüßung des Managementteams und unserer Kindergartenkinder, welche für den Konsul ein Begrüßungsplakat vorbereitet hatten, traf sich Konsul He mit Eltern unserer chinesischen Community. Der Konsul sprach über Partnerschaften, verschiedene kulturelle Austauschprogramme zwischen China und NRW sowie Partnerstädte in der Region.
Im Anschluss thematisierte Konsul He das Thema Integration und diskutierte mit den Eltern darüber, mit welchen Schwierigkeiten sich zugezogene Familien oft befassen. Im Zuge dessen fasste Herr He auf, wie sich die chinesische Gemeinschaft engagiert, um Familien aus China mit der deutschen Kultur vertraut zu machen, um diese bestmöglich zu integrieren.
Die Zahl der chinesischen Familien an der ISR steigt stetig und wir freuen uns sehr, dass diese wichtige Gemeinschaft an unserer internationalen Schule weiter wächst. Aus diesem Grund war es uns eine große Ehre, unserer chinesischen Gemeinschaft diesen Austausch ermöglicht haben zu können.
Wir möchten uns herzlich bei dem chinesischen Generalkonsulat in Düsseldorf und dem Kulturabgesandten Herrn He für seine Zeit und den Besuch bedanken, welcher die gute Beziehung zwischen der ISR und der chinesischen Gemeinschaft in Düsseldorf weiter fördert und unterstreicht.
Halloween an der ISR
Halloween an der ISR
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Heute feiern Menschen auf der ganzen Welt ausgelassen Halloween. Dabei durfte natürlich eine Halloweenparty an der ISR ebenfalls nicht fehlen!Heute Morgen konnten daher alle Schüler in ihren beeindruckenden Kostümen Fotos in unserer mit Kürbissen dekorierten Eingangshalle machen. Im Anschluss gingen unsere Kindergartenkinder durch die Gänge und sammelten fleißig von allen Mitarbeitern „Süßes oder Saures“. Am Nachmittag versammelten sich daraufhin alle Familien im ISR-Kindergarten, um dort ein ausgelassenes Halloweenfest gemeinsam zu feiern. Auch unser SLO®-Team zeigte sich wieder von seiner besten Seite und organisierte für die Schüler eine Halloweenparty im Freien: Rund zehn Auto-Kofferräume wurden von engagierten Eltern und SLO®-Schülern auf kreative Art dekoriert und mit gruseligen Spinnweben, Skeletten und unheimlichen Kreaturen zum Erschrecken und Unterhalten ausgestellt. Wer sich traute, ins unheimliche Nichts zu greifen, wurde mit einer Halloween-Süßigkeit belohnt.
Eingeleitet wurde die Halloween-Stimmung an der ISR bereits vergangenen Sonntag, als unser langjähriger Kooperationspartner, der American International Women’s Club of Düsseldorf (AIWCD), seine Halloweenparty hier an der Schule ausrichtete. Rund 300 Gäste besuchten die Feier und wurden nicht enttäuscht: Von geschnitzten Kürbissen bis hin zu einer Kostümshow – alle Besucher waren begeistert! Unter der Gästen waren auch in diesem Jahr viele ISR-Schüler, welche zunächst ihren Augen kaum trauten, wie der AIWCD die Schule verwandelt hatte. Herzlichen Dank an den AIWCD für diese großartige Feier und Organisation! Wir freuen uns heute schon auf nächstes Jahr! Happy Halloween, ISR!
Vortrag unseres UCC-Teams im Rochusclub Düsseldorf
Vortrag unseres UCC-Teams im Rochusclub Düsseldorf
Dienstag, 29. Oktober 2019
Vergangenen Sonntag hatten wir die Ehre, einen Vortrag über das Thema: „Wie geht es nach der Schule weiter“ bei unserem Partner, dem renommierten Rochusclub in Düsseldorf, vor interessierten Eltern und Schülern zu präsentieren. Unser stellvertretender Schuldirektor und Oberstufenkoordinator Herr Cete referierte mit Frau Wacker, einer unserer Mitarbeiterinnen der schulinternen Studien- und Berufsberatung (UCC) an der ISR, über die verschiedenen Bewerbungsverfahren, Anforderungen und Kriterien an Universitäten und Hochschulen weltweit.
Aktuell stehen den Schülern an der ISR drei Vollzeitmitarbeiter zur Verfügung, um sie ab der 8. Klasse auf ihrem Weg zur Wunschhochschule zu begleiten und sie bestmöglich und in kontinuierlicher Absprache mit den Eltern bei ihrem Werdegang zu unterstützen. Der Vortrag unseres Teams diente als weitere Vertiefung der Partnerschaft zwischen dem Rochusclub und der ISR und wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 für interessierte Mitglieder wiederholt.
Wir möchten uns herzlich bei Herrn Hugo, dem Clubmanager des Rochusclubs, für die großartige Organisation bedanken und freuen uns jetzt schon auf weitere gemeinsame Veranstaltungen.
ISR Open House 2019
ISR Open House 2019
Montag, 28. Oktober 2019
Vergangenen Samstag feierten wir erneut mit Hunderten Gästen, interessierten Familien und Freunden der Schule unser ISR Open House Event. Bei strahlendem Sonnenschein erwartete die Gäste ein breit gefächertes Programm mit Schnupperstunden in verschiedenen Fächern und Klassenstufen, ein Language Hallway, kreative Kunstausstellungen, ein Science Escape Room, in welchem die Schüler ihr Wissen in Chemie, Biologie und Physik unter Beweis stellen konnten sowie zahlreiche Mitmachaktionen unserer engagierten Kooperationspartner.
Unsere Musikabteilung begeisterte die Besucher mit einem Kompositionsworkshop, in welchem die Kinder ihr eigenes Musikstück komponieren und aufnehmen konnten. Die Sportabteilung der ISR kümmerte sich zudem, mit der Unterstützung des HTC Schwarz-Weiss und des PSV Neuss, um ein actionreiches Sportprogramm in unserer Sporthalle. Auch unsere IT-Abteilung sorgte wieder für viele staunende Gesichter durch die Vorstellung unsere Virtual-Reality-Brillen, welche die Kinder in die Tiefen der Ozeane abtauchen ließen.
Interessierte Familien konnten sich bei verschiedenen Präsentationen über die Schule informieren oder an einer von Schülern geführten Schultour in verschiedenen Sprachen teilnehmen, welche von unserer SLO®-Abteilung, unter der Leitung des Elftklässlers Henning, organisiert wurden. Für das leibliche Wohl sorgte unser ISR Parent Network, welches zudem die Cafeteria der Schule im Vorfeld liebevoll mit Fahnen aus aller Welt dekorierte.
Ganz besonders haben wir uns in diesem Jahr gefreut, Herrn Oberbürgermeister Geisel und seine Familie, Herrn Nakata, den Schulleiter der Japanischen Internationalen Schule (JISD) sowie Herrn Fuchs, den Beiratsvorsitzenden und Gründungsvater der Schule, als Ehrengäste an diesem wichtigen Tag an der ISR empfangen haben zu dürfen.
Wir danken allen Eltern, Schülern, Lehrern, Mitarbeitern und auch besonders unseren Partnern, ohne welche dieses einzigartige Event nicht möglich gewesen wäre!
Student Spotlights: Die Geschichte von Clara
Student Spotlights: Die Geschichte von Clara
Unser Spotlight in dieser Woche fällt auf die Sechtklässlerin Clara, welche bereits seit dem Kindergarten Teil der ISR-Gemeinschaft ist. Clara ist eine sehr selbstbewusste Schülerin und beweist jeden Tag erneut, dass man mit Entschlossenheit und eigenverantwortlichem Handeln erfolgreich durchs Leben schreitet. Herr Foy, Claras Englischlehrer aus dem letzten Schuljahr, ist begeistert von der jungen Schülerin und betont, dass sie ihrem Alter weit voraus ist und sich bereits in ihren jungen Jahren ausgesprochen wortgewandt bei Gesprächen und Diskussionen zeigt.
Clara beweist bei Argumentationen immer wieder großes Geschick, indem sie ihre Argumente mit Bedacht auswählt und überzeugend präsentiert. „Manchmal nutzt Clara ihr Talent sogar und versucht mich zu überzeugen, keine Englischhausaufgaben zu verteilen“, erzählt Herr Foy belustigt. Ihr Lehrer beschreibt die Sechstklässlerin außerdem als unglaublich willensstark und als ein hervorragendes Beispiel für eine starke junge Frau, welche ihre vielen charakterlichen Stärken nutzt, um sich gegen Ungleichheit und Intoleranz einzusetzen. „Auch, wenn ich unsere langen Debatten im Unterricht sehr schätze, bewundere ich an Clara am meisten ihre Selbstreflexion beim Lernen. Sie stellt sich jeder Herausforderung und versucht stets, aktiv eine Lösung zu finden. Ich finde es sehr schade, dass ich Clara nicht mehr unterrichten werde, freue ich mich jedoch sehr, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft in die Welt hinausgehen wird, um Großartiges zu leisten“.
Auch im athletischen Bereich glänzt die junge Schülerin. Dabei gehört das Tennisspielen zu ihrer großen Leidenschaft und sie hat bereits mehrere Turniere in der Schule und in ihrem Tennisklub gewonnen. Neben ihrem herausragenden Sportsgeist hat sie zudem eine sehr wettbewerbsorientierte Einstellung. Dieser Ehrgeiz zeigt sich nicht nur in akademischer Hinsicht, sondern auch im schulinternen Sportunterricht. Aus diesem Grund ist auch ihre Sportlehrerin, Frau Racheva, von der Sechstklässlerin begeistert: „Clara gibt stets ihr Bestes und beginnt jede Unterrichtsstunde getreu dem Motto „Never give up“.
Insgesamt ist die Sechstklässlerin eine wahre Bereicherung für die ISR – durch ihren Willen, immer das Beste aus sich herauszuholen, durch ihren Sportgeist und nicht zuletzt dadurch, dass sie ihren Mitschülern immer eine gute Freundin ist.
Wir sind sehr stolz auf Clara und freuen uns, sie als heutiges Beispiel aus unserer herausragenden Schülergemeinschaft hervorheben zu können!
Das Student-Spotlight-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Freitag einen unserer Schüler hervorzuheben, der in Anlehnung an unser diesjähriges Motto „Extraordinary Achievements“ täglich über sich hinauswächst. Egal ob akademische Leistungen, besonderes Engagement oder herausragende Charaktereigenschaften – wir freuen uns auf jede dieser Erfolgsgeschichten.
Unsere Student Spotlights
Dezember 13, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Marie
Dezember 6, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Darshan
November 29, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Ray
November 21, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Madeleine
November 15, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Max
November 7, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Mathild
Oktober 31, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Kiki
Oktober 18, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Tsubasa
Oktober 11, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Chentong
September 27, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Lisa
„Ein Hauptsponsor sagte mir: Sie müssen weg“ – Als Lehrer hat Karsten Baumann sein neues Glück gefunden
„Ein Hauptsponsor sagte mir: Sie müssen weg“ – Als Lehrer hat Karsten Baumann sein neues Glück gefunden
Thursday, 24 October 2019
In: Kicker
Inktober – Kreatives Kunstprojekt an der ISR
Inktober – Kreatives Kunstprojekt an der ISR
Donnerstag, 24. Oktober 2019
Laut einer Studie dauert es 18 bis 254 Tage, bis ein Mensch sich eine Gewohnheit angeeignet hat. Das von dem Künstler Jake Parker initiierte Kunstprojekt Inktober beschäftigt sich mit eben diesem Erlernen von Gewohnheiten durch Zeichnungen, welche über einen Monat hinweg zu bestimmten Themen angefertigt werden.
Wie der englischsprachige Autor John Irving bereits sagte: „Good habits are worth being fanatical about.” Aus diesem Grund nahm in diesem Jahr auch unsere Kunstabteilung die Herausforderung an und stellte das Projekt bei unseren Schülern vor. Seither zeichnen unsere Schüler jeden Tag des Monats eine weitere Zeichnung, welche einem bestimmten Thema zugeordnet wird. Schon jetzt sind hierbei viele großartige Zeichnungen zusammengekommen und wir sind gespannt, mit welchen Kunstwerken unsere Schüler und bis zum Ende des Monats noch überraschen werden!
Erfolgreicher Abschluss des „Wheels For Wheels“-Wohltätigkeitsprojektes zweier Schüler
Erfolgreicher Abschluss des „Wheels For Wheels“-Wohltätigkeitsprojektes zweier Schüler
Dienstag, 22. Oktober 2019
Zwei unserer Schüler, Eric und Max, riefen vergangenes Schuljahr im Rahmen ihres CAS-Unterrichtes das Wohltätigkeitsprojekt „Wheels For Wheels“ ins Leben, um Spenden für Menschen mit körperlicher oder geistiger Einschränkung in der Region zu sammeln. Zu diesem Zweck fuhren die beiden Zwölftklässler nach intensivem Training sieben Tage mit dem Fahrrad durch Deutschland, die Niederlanden und Belgien und legten insgesamt beeindruckende 260 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Zusätzlich verkauften Eric und Max bei verschiedenen Schulveranstaltungen der ISR Schlüsselanhänger und Fahrradzubehör, um den Spendenbetrag weiter zu steigern.
Der finale Betrag kommt nun der Tandem Stiftung Burkhard Zülow zugute, um Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung zu unterstützen. Um die gute Nachricht zu überbringen und über den Projektabschluss zu sprechen, trafen die beiden Schüler heute Frau Zülow persönlich. Insgesamt haben Max und Eric durch ihre Aktionen beeindruckende 1.000€ gesammelt, welche von der Stiftung für ein neues Tandemrad genutzt werden sollen.
Wir sind sehr stolz auf die beiden Schüler und freuen uns, dass sie durch ihr Engagement dieses großartige Projekt unterstützen konnten.
Student Spotlights: Die Geschichte von Kento
Student Spotlights: Die Geschichte von Kento
Unser Spotlight in dieser Woche fällt auf unseren engagierten Zwölftklässler Kento, welcher seit der achten Klasse die ISR besucht. Kento ist ein sehr ehrgeiziger Schüler und glänzt besonders in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Nach seinem Schulabschluss an der ISR möchte er gerne an einer deutschen Universität Informatik studieren. Um alle Anforderungen für ein Studium in Deutschland zu erfüllen, absolvierte Kento eine Sprachprüfung auf C1-Niveau und bestand diese mit großem Erfolg – und das nach nur vier Jahren Deutschunterricht an der ISR.
Neben seinen außerordentlichen akademischen Leistungen setzt sich Kento auch sehr für das Schulleben ein und versucht, mit neuen effizienten Ideen den Schulalltag für seine Mitschüler weiter zu verbessern. Vor etwa zwei Jahren begann er mit der Organisation und Strukturierung eines Bereiches in unserer Bibliothek für japanische Bücher und unterstützt unsere Bibliothekarin noch heute wöchentlich, indem er die Bücher lagert und sortiert. Unsere Bibliothekarin Frau Keaton sagt über ihn: „Kento ergriff Eigeninitiative und führt nun die Arbeit in der Bibliothek aus eigenem Interesse fort. Wir haben ihn nicht fragen müssen und sind sehr dankbar, dass Kento uns so sehr unterstützt“.
Seiner großen Leidenschaft geht er wöchentlich mit der SLO®-Aktivität „WeDo Lego Robotics“ nach, bei der er jüngeren Schülern zeigt, wie man eigene Spiele programmieren kann. Darüber hinaus ist Kento ein sehr umweltbewusster Schüler und legt großen Wert darauf, dass Kunststoffflaschen ordnungsgemäß sortiert und recycelt werden. Auch unsere japanische Community ist über Kentos Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen sehr dankbar und freut sich, dass der Zwölftklässler stets bemüht ist, neue Schüler mit in die japanische Gemeinschaft einzubinden. Ein wirklich beeindruckender Schüler.
Wir sind sehr stolz auf Kento und freuen uns, ihn als heutiges Beispiel aus unserer herausragenden Schülergemeinschaft hervorheben zu können!
Das Student-Spotlight-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Freitag einen unserer Schüler hervorzuheben, der in Anlehnung an unser diesjähriges Motto „Extraordinary Achievements“ täglich über sich hinauswächst. Egal ob akademische Leistungen, besonderes Engagement oder herausragende Charaktereigenschaften – wir freuen uns auf jede dieser Erfolgsgeschichten.
Unsere Student Spotlights
Dezember 13, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Marie
Dezember 6, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Darshan
November 29, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Ray
November 21, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Madeleine
November 15, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Max
November 7, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Mathild
Oktober 31, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Kiki
Oktober 18, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Tsubasa
Oktober 11, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Chentong
September 27, 2024