ISR lernt türkische Generalkonsulin kennen
ISR lernt türkische Generalkonsulin kennen
Samstag, 30. November 2019
Gestern hatten unsere türkische Community, unsere Schulleiterin Frau Lyons, unser geschäftsführender Gesellschafter Herr Soliman sowie Mitglieder des Managementteams die Ehre, die neue türkische Generalkonsulin, Frau Karaarslan, bei einem Abendessen kennenzulernen. Bei dem Treffen tauschten sich die Teilnehmer gemeinsam mit der Konsulin und ihrem Ehemann über bewegende Themen, speziell zum Thema Schule, aus und lernten sich auf diesem Wege besser kennen.
Bereits in der Vergangenheit stand die ISR schon oft mit dem türkischen Konsulat in Kontakt und wir sind sehr glücklich über die positive Zusammenarbeit. Erst kürzlich unterstütze das Konsulat die ISR bei der Suche einer qualifizierten Türkischlehrerin, damit die ISR im Rahmen ihres SLO®-Programms den Türkischunterricht weiter ausbauen und professionalisieren kann.
Wir möchten uns herzlich bei der Generalkonsulin für ihren Besuch und ihre Zeit bedanken und freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der ISR und dem türkischen Konsulat.
Student Spotlights: Die Geschichte von Rania
Student Spotlights: Die Geschichte von Rania
Unser Spotlight in dieser Woche fällt auf unsere Erstklässlerin Rania, welche mit ihrem positiven Wesen die Herzen ihrer Mitschüler und Lehrer im Sturm erobert hat. Ihre Lehrerin, Frau Stening-Smith, sagt über sie: „Ranias Persönlichkeit zeichnet sich durch ihre Freundlichkeit und ihr Empathievermögen aus. Sie ist dazu sehr selbstlos und hilfsbereit und steht ihren Mitschülern mit Rat und Tat zur Seite. Diese Eigenschaften führten dazu, dass sie sehr schnell Anschluss und viele neue Freunde an der ISR gefunden hat“.
Erst vor einigen Wochen erklärte eine ihrer Lehrerinnen, Frau Morris, in dem Unterrichtsfach Advising die Charaktereigenschaft Empathie. „Ich bin davon überzeugt, dass Rania ein wundervolles Beispiel dafür ist. Sie ist ausgesprochen einfühlsam und bringt ihren Mitschülern, Freunden und auch Lehrern viel Mitgefühl entgegen“. Auch aus diesem Grund erhielt die junge Schülerin vergangene Woche bei der Award Ceremony eine besondere Auszeichnung, den „Kindness Award“. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass Rania Teil meiner Klasse ist und freue mich jeden Morgen auf ihr ansteckendes Lächeln“, betont Frau Stening-Smith.
Wir sind sehr stolz auf Rania und freuen uns, sie als heutiges Beispiel aus unserer herausragenden Schülergemeinschaft hervorheben zu können!
Das Student Spotlight Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Freitag einen unserer Schüler hervorzuheben, der in Anlehnung an unser diesjähriges Motto „Extraordinary Achievements“ täglich über sich hinauswächst. Egal ob akademische Leistungen, besonderes Engagement oder herausragende Charaktereigenschaften – wir freuen uns auf jede dieser Erfolgsgeschichten.
Unsere Student Spotlights
Dezember 13, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Marie
Dezember 6, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Darshan
November 29, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Ray
November 21, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Madeleine
November 15, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Max
November 7, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Mathild
Oktober 31, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Kiki
Oktober 18, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Tsubasa
Oktober 11, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Chentong
September 27, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Lisa
Gedächtnistraining für ISR-Schüler
Gedächtnistraining für ISR-Schüler
Freitag, 29. November 2019
Vergangenen Dienstag hatten wir die Ehre, den Neurowissenschaftler Herrn Dr. Ing. Boris Konrad an der ISR begrüßen zu dürfen. Der achtfache Team-Weltmeister im Gedächtnissport hielt vor unseren Oberstufenschülern einen Vortrag über verschiedene Gedächtnistechniken. Er begann seinen Vortrag, indem er unseren Schülern aufzeigte, wie er gelernt hat, sich die Reihenfolge eines Kartenspiels in weniger als zwei Minuten zu merken. Dazu zeigte er unseren Schülern, mit welchen kleinen Tricks und Techniken das Erlernen von neuen Unterrichtsinhalten erleichtert werden kann und so auch der allgemeine Tagesalltag. Herrn Dr. Konrad war es besonders wichtig, dass den Schülern bewusst wird, dass Gedächtnissport ausschließlich Übungssache ist und jeder sich ein außergewöhnliches Gedächtnis aneignen kann.
Er selbst ist ein Beweis dafür und so erzählte er unseren Schülern von seinen eigenen Anfängen. Als Schüler wollte er seine Schulnoten verbessern und so begann er sich mit Gedächtnistechniken auseinanderzusetzen und verbesserte letztendlich so seine Abschlussnote. Im Anschluss an seine Schullaufbahn studierte er erfolgreich Physik und angewandte Informatik. Im Jahr 2014 promovierte Dr. Konrad am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München über die neuronalen Grundlagen außergewöhnlicher Gedächtnisleistung und arbeitet derzeit als Forscher am Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour in Nijmegen.
Unsere Oberstufenschüler waren von seinem Vortrag sichtlich beeindruckt und wir als Schule sind sehr dankbar, dass wir regelmäßig hoch qualifizierte Gastredner wie Herrn Dr. Konrad für unsere Schülerschaft gewinnen können. Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Konrad für den Einblick in diese faszinierte Welt und sind uns sicher, dass wir seinen Vortrag nicht so schnell vergessen werden.
Camp Read-A-Lot an der ISR
Camp Read-A-Lot an der ISR
Mittwoch, 27. November 2019
Vergangenen Freitag veranstalte unser Grundschulteam in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern unserer Bibliothek erstmalig das Camp Read-A-Lot, um unsere Schüler zum Lesen zu motivieren und aufzuzeigen, das Lesen mit viel Spaß verbunden ist. Um das Camp-Erlebnis so authentisch wie möglich zu gestalten, brachten unsere Grundschüler zusammen mit ihren Eltern Schlafsäcke, Zelte, Tipis und Taschenlampen mit und machten es sich in unserer Bibliothek gemütlich.
Frau Ghica eröffnete die Veranstaltung mit einer Vorlesung desKinderbuchs: ,,A Camping Spree with Mr. Magee“ von Chris van Dusen und stimmte Eltern und Kinder so in den Leseabend ein. Nach der Eröffnung des Abends zogen sich Eltern und Kinder in ihre Zelte, Tipis und Schlafsäcke zurück und lasen sich gegenseitig Bücher und Geschichten vor. Dabei hatten sie eine Auswahl aus rund 25.0000 verschiedenen Büchern in verschiedenen Sprachen, welche aktuell in unserer Bibliothek vorhanden sind.
Neben dem Camp-Erlebnis organisierte unser Grundschulteam auch außerhalb der Bibliothek verschiedene Aktivitäten und Spiele, welche alle im Zusammenhang mit dem Thema Lesen, wie beispielsweise das Gestalten von Lesezeichen oder auch das Schreiben von kreativen Kurzgeschichten, standen. Um den Abend gebührend ausklingen zu lassen, gab es zum Ende für alle warmen Kakao mit Marshmallows und Keksen. Wir danken allen Teilnehmern, Eltern, Lehrern und Helfern für diese großartige Veranstaltung und freuen uns schon heute auf das nächste Camp Read-A-Lot!
Klassenfahrt des Spanischkurses nach Barcelona
Klassenfahrt des Spanischkurses nach Barcelona
Montag, 25. November 2019
Am vergangenen Wochenende reisten 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sieben und acht gemeinsam mit Frau Hautz, Frau Racheva und Herrn Deyes nach Barcelona. Die Klassenfahrt nach Spanien diente dazu, dem Spanischkurs die Spanische Kultur näherzubringen und gleichzeitig die Gelegenheit zu nutzen, die sprachliche Entwicklung der Schüler weiter vor Ort zu festigen.
Damit die Schüler möglichst viele Orte und Attraktionen in der Region kennenlernen konnten, besuchte die Gruppe im Rahmen einer Städtetour la Pedrera, Casa Mila, das CosmoCaixa Naturwissenschaftsmuseum, Pueblo Español, Park Güell sowie das Aquarium. Besonders begeistert waren die Schüler von der Bootsfahrt durch den Hafen und von den Rundgängen durch das gotische Viertel und die Altstadt von Barcelona. Die Klassenfahrt war ein großer Erfolg für alle Beteiligten und eine gute Lernerfahrung für die Schüler, welche sich heute schon auf die gemeinsame Klassenfahrt im nächsten Jahr freuen.
Student Spotlights: Die Geschichte von Anderson
Student Spotlights: Die Geschichte von Anderson
Unser Spotlight in dieser Woche fällt auf den Zehntklässler Anderson, welcher als einer der amerikanischen Austauschschüler im Rahmen des Talentprojekts im Sommer an die ISR und nach Deutschland gekommen ist. Da seine Mutter ursprünglich aus Deutschland kommt, sprach er bereits vor seiner Ankunft etwas Deutsch und hat den anderen Austauschschülern so geholfen, sich hier noch besser einzuleben. Andersons Trainer, Herr Baumann, sagt, dass Anderson eine sehr professionelle Einstellung zu seinem Sport hat. Auf dem Fußballplatz zeichnet sich der Zehntklässler durch seine Führungsqualität aus und ist dabei immer der erste Spieler, welcher voller Ehrgeiz auf dem Platz erscheint.
Seine Lehrerin, Frau McGee, sagt zudem, dass Anderson ein sehr fleißiger und intelligenter Schüler ist. Tatsächlich haben ausnahmslos alle seiner Lehrer ihn für die „End of Term Awards“ empfohlen – eine Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler, welche sich durch besonders gutes Verhalten, gute Noten oder auch außerschulisches Engagement auszeichnen.
Auch seine Gasteltern betonen, dass Anderson sich extrem schnell in das Familienleben integriert hat und die ganze Familie seit seiner Ankunft im August bereichert. In seiner Freizeit feuert Anderson gerne seinen Gastbruder beim Fußballspielen an und nimmt sich die Zeit, mit seiner jüngeren Gastschwester Fernsehen zu schauen. Freunde, Lehrer und auch die Gastfamilie – es sind sich alle einig: Anderson ist eine wahre Bereicherung für unsere ISR-Gemeinschaft!
Wir sind sehr stolz auf Anderson und freuen uns, ihn als heutiges Beispiel aus unserer herausragenden Schülergemeinschaft hervorheben zu können!
Das Student Spotlight Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Freitag einen unserer Schüler hervorzuheben, der in Anlehnung an unser diesjähriges Motto „Extraordinary Achievements“ täglich über sich hinauswächst. Egal ob akademische Leistungen, besonderes Engagement oder herausragende Charaktereigenschaften – wir freuen uns auf jede dieser Erfolgsgeschichten.
Unsere Student Spotlights
Dezember 13, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Marie
Dezember 6, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Darshan
November 29, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Ray
November 21, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Madeleine
November 15, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Max
November 7, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Mathild
Oktober 31, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Kiki
Oktober 18, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Tsubasa
Oktober 11, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Chentong
September 27, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Lisa
DFB-Paule-Schnupperabzeichen an der ISR
DFB-Paule-Schnupperabzeichen an der ISR
Montag, 18. November 2019
Vergangenen Freitag absolvierten rund 80 Schulkinder und 17 Kindergartenkinder der ISR sowie auch einige Schüler aus benachbarten Schulen das DFB-Paule-Schnupperabzeichen an der ISR.
Mit der Ausrichtung des Abzeichens knüpft die Schule an eine jahrelange Tradition an. Bereits seit vier Jahren richtet die ISR, in Kooperation mit dem DFB, das Paule-Schnupperabzeichen für interessierte Schülerinnen und Schüler aus der Region aus. Um das Abzeichen zu erhalten, müssen die Schüler ihr Können in drei Prüfungen – Dribbeln, Passen und Torschießen – unter Beweis stellen.
Während der Prüfungen konnten die Eltern am Freitag alles über die Empore in der Sporthalle mitverfolgen und die Kinder anfeuern und unterstützen. Alle Teilnehmer bewiesen bei den Prüfungen großes Geschick und Ehrgeiz, wodurch sich am Ende erfreulicherweise alle Teilnehmer das Zertifikat erfolgreich erarbeiteten. Nach Erhalt des Zertifikates konnten unsere stolzen Fußballer und Fußballerinnen vor der Fotowand ein Erinnerungsfoto von sich schießen lassen, um sich immer an diesen besonderen Moment erinnern zu können.
Ein herzlicher Dank gilt unserem Fußballtrainer und Leiter der Sportabteilung, Karsten Baumann, unserer gesamten Sportabteilung sowie unserem Kooperationspartner PSV (Polizeisportverein Neuss 1961 e. V.), welche gemeinsam die Sportstationen leiteten und die Schüler erfolgreich zu ihrem Zertifikat führten. Allen Teilnehmern möchten wir auf diesem Wege außerdem erneut herzlich zu dem erfolgreichen Training gratulieren. Wir freuen uns heute schon auf das DFB-Paule-Schnupperabzeichen 2020!
Diwali-Fest in Düsseldorf
Diwali-Fest in Düsseldorf
Montag, 18. November 2019
Es war uns eine Ehre, auch in diesem Jahr einer der Sponsoren des jährlichen Diwali-Festes unseres Partners, der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. Düsseldorf, zu sein. Am Freitagabend nahmen zehn Vertreter der ISR, zusammen mit indischen Familien aus unserer ISR-Gemeinschaft, an dem bunten und ereignisreichen Diwali-Fest teil. Diwali bedeutet so viel wie „Lichterschwarm“ oder „Anordnung von Lichtern“ und symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse.
Nach einigen Begrüßungsworten von Verbandsmitgliedern begrüßten auch der Bürgermeister von Ratingen, Herr Pesch, der Düsseldorfer Ratsherr, Herr Stieber, und der Geschäftsführer und Inhaber der ISR, Herr Soliman, die Gäste der Veranstaltung. Danach wurde ein Theaterstück von Kindern aller Altersklassen aufgeführt, um die Geschichte von Diwali allen Gästen zugänglich zu machen.
Wir haben uns sehr gefreut, wieder an diesem wunderbaren Fest teilnehmen zu können und freuen uns auf viele weitere internationale Feste mit unserer ISR-Gemeinschaft!
Student Spotlights: Die Geschichte von Anna
Student Spotlights: Die Geschichte von Anna
Unser Spotlight in dieser Woche fällt auf die Zwölftklässlerin Anna, welche bereits seit dem Kindergarten die ISR besucht. Derzeit bereitet sich Anna auf ihre IB-Abschlussprüfungen im nächsten Jahr vor und möchte nach ihrem Schulabschluss an der ISR Maschinenbau in Aachen studieren. Für Anna und ihre gesamte Familie ist Sport ein wichtiges Thema und sie selbst betreibt leidenschaftlich Pferdesport mit Kutschen, auch Gespannfahren genannt.
Anna gewann hierbei bereits etliche Turniere und in diesem Sommer wurde sie Vizemeisterin bei den jährlichen Rheinischen Meisterschaften für Gespannfahrer mit ihrem Pony Titus. Um diesen Sport regelmäßig betreiben zu können, arbeitet Anna oft selber an ihrer Kutsche, um diese zu verbessern und nach langen Turniertagen wieder herzurichten. Die Wahl ihres Studiums hat sie sich daher gezielt ausgesucht, um die Konstruktion ihrer Kutsche besser zu verstehen und diese auch in Zukunft weiter zu optimieren.
Eine weitere Leidenschaft von Anna ist die Fotografie, weshalb sie sich für ihr CAS-Projekt dazu entschieden hat, mit selbst aufgenommenen Fotos Kalender zu entwerfen und diese anschließend zu verkaufen. Die Einnahmen dafür spendet die sozial engagierte Schülerin an die Hilfsorganisation „Education for all e. V.“, um gezielt die Masaai-Schule in Kenia zu unterstützen. Anna reiste mit ihren Eltern vergangenen Sommer in das Masaai Mara Natural Reserve und lernte die Schule vor Ort kennen. Dort nahm die Familie zudem an Safaris teil, durch die Anna reichlich Fotomaterial für ihre Kalender sammeln konnte. Anna hat sich bewusst für die Organisation „Education for all e. V.“ entschieden, um den Schülern Bildung und Lehrmaterialien durch ihre Einnahmen und ihr Engagement zu ermöglichen.
Mit ihrem sportlichen Erfolgen und ihrem sozialen Engagement ist sie ein wahres Vorbild für ihre Mitmenschen und geht mit gutem Beispiel voran. Wir sind sehr stolz auf Anna und freuen uns, sie als heutiges Beispiel aus unserer herausragenden Schülergemeinschaft hervorheben zu können!
Das Student Spotlight Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Freitag einen unserer Schüler hervorzuheben, der in Anlehnung an unser diesjähriges Motto „Extraordinary Achievements“ täglich über sich hinauswächst. Egal ob akademische Leistungen, besonderes Engagement oder herausragende Charaktereigenschaften – wir freuen uns auf jede dieser Erfolgsgeschichten.
Unsere Student Spotlights
Dezember 13, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Marie
Dezember 6, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Darshan
November 29, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Ray
November 21, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Madeleine
November 15, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Max
November 7, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Mathild
Oktober 31, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Kiki
Oktober 18, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Tsubasa
Oktober 11, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Chentong
September 27, 2024
Student Spotlights: Die Geschichte von Lisa
ISR-Schüler beim Neusser Crosslauf
ISR-Schüler beim Neusser Crosslauf
Montag, 11. November 2019
Am vergangenen Samstag nahmen über 50 ISR-Schüler und Schülerinnen erfolgreich an dem Neusser Schulcrosslauf auf der gegenüberliegenden Bezirkssportanlage, welche die Schule zum Jahreswechsel übernommen hat, statt. An dem Tag fanden mehrere Läufe hintereinander statt, welche in verschiedene Laufstrecken unterteilt wurden.
Je nach Altersklasse konnten unsere Schüler einen 400-Meter-Lauf, einen 600-Meter-Lauf sowie einen 1000-Meter-Lauf absolvieren. Unsere Läufer zeigten auch bei dieser sportlichen Veranstaltung großen Teamgeist, unterstützten sich gegenseitig und feuerten sich eifrig an. In zwei Altersgruppen gewannen unsere Schüler die Teamwertung und nahmen mit Stolz ihre Trophäe mit nach Hause. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
An der ISR legen wir großen Wert auf ein vielseitiges Sportangebot und wir sind sehr glücklich darüber, den Crosslauf in diesem Jahr auf dem Gelände unserer Bezirkssportanlage ausgerichtet haben zu können. Wir freuen uns heute schon auf viele weitere Sportevents mit unseren ISR-Familien!
Die einzelnen Ergebnisse sind online zu finden: http://www.crosslauf-der-schulen.de/17-neusser-schulmeisterschaften-im-cross/