Übernahme der Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätzen am gegenüberliegenden Stoffelsweg der ISR
Die Internationale Schule ISR übernimmt von der Stadt Neuss die Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätze am Stoffelsweg – Die Vereine werden die Sportanlagen weiterhin nutzen
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Die ISR International School on the Rhine übernimmt in Neuss am Stoffelsweg die dortige Tennis- und Bogenschießanlage und erweitert damit ihr sportliches Angebot. Die Verträge mit der Stadt Neuss als bisherigem Eigentümer wurden am gestrigen Mittwoch unterzeichnet. Vereinbart wurde ein zum 1. Januar 2025 startendes und über 99 Jahre laufendes Erbbaurecht. Die Sporteinrichtungen auf dem rund 24.000 Quadratmeter großen Grundstück können der Neusser Tennis-Club NTC Stadtwald e.V. sowie der Schießsportverein SSV Neuss-Reuschenberg weiterhin im Rahmen des Vereinssports nutzen. Mit der Übernahme erweitert sich der ISR-Campus auf rund 135.000 Quadratmeter mit zahlreichen Angeboten für Freiluft- und Hallensport.
„Von dieser Regelung profitieren alle Beteiligten“, freut sich Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR: „Die Stadt Neuss wird finanziell und personell entlastet. Wir können den Schülerinnen und Schülern der ISR im Sportunterricht sowie während unserer ISR Summer School oder Campwochen – und in diesem Rahmen auch anderen Kindern und Jugendlichen aus der Region – hervorragende neue sportliche Angebote machen. Zudem wird die Anlage künftig effizienter ausgelastet. Und den Vereinen werden bessere Bedingungen geboten, weil wir die Sportstätten nicht nur pflegen, sondern auch modernisieren.“ Dafür ist beispielsweise bereits eine hohe Investition in die sieben Tennisplätze geplant, auf denen der NTC Stadtwald spielt.
„Neuss ist eine Sportstadt mit einem sehr vielfältigen und breiten Angebot. Ich freue mich daher besonders, dass die Neusser Vereine weiterhin von diesen Anlagen profitieren“, betont Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport der Stadt Neuss.
Auch die Freude bei den Vereinen ist groß. „So wird unser Sportangebot künftig noch attraktiver. Die Kooperation mit der ISR ist ideal für uns und wir freuen uns auf eine enge sportliche Zusammenarbeit mit der ISR im Tennissport“, sagt Christian Tesic, 1. Vorsitzender des NTC Stadtwald. Der Verein ist seit 1980 am Stoffelsweg ansässig, der Liga- und Trainingsbetrieb sowie das dortige Clubhaus bleiben weiter in der Verantwortung des NTC. „Auch das war sehr wichtig für uns, weil das Clubhaus als geselliger Treffpunkt und natürlich der Liga- und Trainingsbetrieb an sich eine wichtige Rolle für den NTC Stadtwald spielen“, so Tesic.
Die Bogenschießanlage wird seit 1994 vom SSV Neuss-Reuschenberg genutzt. „Dass wir jetzt diesen idealen Ort fürs Bogenschießen weiterhin nutzen können, bedeutet eine sehr gute Perspektive für diesen Sport in Neuss und für unsere Mitglieder“, sagt Heinz-Peter Urbach, 1. Vorsitzender des SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e.V.
Ein ähnliches Kooperationsmodell hat die ISR bereits 2019 mit der Stadt Neuss und dem Polizeisportverein (PSV) vereinbart, als ebenfalls im Erbbaurecht die an Tennisplätze und Bogenschießanlage angrenzende Bezirkssportanlage an die ISR übertragen wurde. Diese nutzt der PSV auch mit dem neuen Eigentümer seit 2019, inzwischen aber auf einem modernen Kunstrasenplatz, in dessen Bau die ISR rund eine Million Euro investierte. Darüber hinaus wurden in den letzten Monaten auf dem PSV-Gelände moderne und umweltfreundliche LED-Lampen im Wert von 20.000 Euro installiert, um in diesem Bereich ebenfalls mit gutem Beispiel voranzugehen – wie an allen drei ISR-Standorten, die bereits mit LED-Lampen und erneuerbaren Energien arbeiten. „Auch bei der neuen Vereinbarung werden die Vereine sowie die Schülerinnen und Schüler der ISR und ihre Familien profitieren“, so Soliman. „Sportliche Ausbildung, individuelle Förderung von Talenten und die Veranstaltung von Leistungs-Wettkämpfen haben einen immer höheren Stellenwert bei uns an der ISR. Mit dieser Übernahme können wir diese Entwicklung weiter fördern.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Die Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine in Meerbusch und Düsseldorf-Niederkassel spenden 1.696,- Euro an die Aktion Lichtblicke
Die Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine in Meerbusch und Düsseldorf-Niederkassel spenden 1.696,- Euro an die Aktion Lichtblicke

Mit weihnachtlichen Aktionen und im Rahmen der jährlichen Winterkonzerte haben die beiden Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine – in Meerbusch-Büderich und Düsseldorf-Niederkassel – einen Betrag von insgesamt 1.696 Euro gesammelt und an die Aktion Lichtblicke gespendet. „Wir engagieren uns an der ISR für zahlreiche Initiativen und Projekte an allen drei Standorten. Unsere Kindergärten wollten jedoch in diesem Jahr zu Weihnachten eine lokale Initiative unterstützen und haben die Aktion Lichtblicke gewählt. Denn einen Lichtblick zur Weihnachtszeit zu ermöglichen, fanden alle Familien und Mitarbeitenden ein lohnenswertes Projekt!“, sagt Jutta Soliman, Geschäftsführerin der ISR-Kindergärten: „Und auch die Kinder sind mit Begeisterung dabei. Es ist wichtig, dass sie schon im Kindergartenalter spüren, dass sie bei solchen Projekten mithelfen und etwas bewirken können. Dieses gemeinsame Engagement fördert auch den Zusammenhalt und die Empathie innerhalb der ISR. Daran sieht man, dass diejenigen, die sich für andere einsetzen, auch selbst profitieren.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.200 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Wohltätigkeitsprojekt "Aktion Lichtblicke" von unseren ISR Kindergärten in Düsseldorf-Niederkassel und Meerbusch-Büderich
Wohltätigkeitsprojekt „Aktion Lichtblicke“ von unseren ISR Kindergärten in Düsseldorf-Niederkassel und Meerbusch-Büderich
Dienstag, 17. Dezember, 2024

Soziale Verantwortung hat bei unseren Schülerinnen und Schülern, Familien, Lehrkräften und Mitarbeitenden der ISR stets eine hohe Priorität. Jährlich werden daher zahlreiche Wohltätigkeitsveranstaltungen an der Schule und in den drei Kindergärten in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch durchgeführt. Diese Veranstaltungen und Aktionen umfassen unter anderem Kleider- und Lebensmittelspenden sowie Geschenkinitiativen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
In diesem Jahr entschieden sich die Kinder und Familien der ISR-Kindergartenstandorte in Düsseldorf-Niederkassel und Meerbusch-Büderich, ihre Bemühungen lokal zu fokussieren und die bemerkenswerte Initiative Aktion Lichtblicke zu unterstützen.
Die Aktion Lichtblicke engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 für eine effektive und unbürokratische Unterstützung von Kindern und Familien in Nordrhein-Westfalen, die mit Situationen wie Wohnungsbränden, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Krankheit oder dem Verlust eines Elternteils konfrontiert sind.
Ganz nach dem Motto der Wohltätigkeitsorganisation – „Mit vereinten Kräften“ – arbeiteten die Kinder und Familien der ISR-Kindergarteneinrichtungen in Düsseldorf und Meerbusch zusammen, um insgesamt 1.696,40 Euro für bedürftige Familien zu sammeln. Der Spendenbetrag wurde heute an die Aktion Lichtblicke überwiesen.
Die Hingabe und Großzügigkeit unserer ISR-Kindergartenfamilien in Düsseldorf und Meerbusch trugen erneut wesentlich zu unserer fortlaufenden Förderung der sozialen Verantwortung und des Gemeinschaftsgeistes an der ISR bei!
Wir möchten allen Familien, die Jahr für Jahr an sozialen Aktivitäten an der ISR teilnehmen und als Vorbilder für über 1.200 Kindergartenkinder und Schüler – und darüber hinaus – dienen, unseren herzlichen Dank aussprechen.
ISR Winter Wonderland 2024
ISR Winter Wonderland 2024
Dienstag, 17. Dezember 2024
Duftende Waffeln, wunderschöne und selbst gebastelte Weihnachtsartikel sowie strahlende Kindergesichter – unser ISR Winter Wonderland war auch in diesem Jahr ein riesiger Erfolg!
In sechs Weihnachtshütten gab es jeden Tag wechselnde Angebote für Groß und Klein. Kulinarisch wurden die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes mit duftenden Waffeln, leckeren Hot Dogs, kleinen Zimtschnecken, Keksen und weihnachtlich dekorierten Muffins versorgt. Unser Cateringunternehmen Broich sorgte für warme Getränke, winterlichen Punsch und Glühwein. Die wechselnden Angebote unserer CAS, MUN und SLC-Schülerinnen und Schüler widmeten sich vielen unterschiedlichen Aktionen, die unter anderem dazu dienten, Wohltätigkeitszwecke zu unterstützen. Darüber hinaus waren Angebote unserer Kooperationspartner, dem American International Women’s Club Düsseldorf und dem British Women’s Club in Düsseldorf, sowie unserer Eltern vertreten.
Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes hatten in diesem Jahr zudem die Möglichkeit, Bücher aus unserer Bibliothek zu erwerben. Besonders rührend war, dass zwei Schülerinnen, Anna und Lizzy aus der 5. Klasse, die Erlöse ihrer selbst gebackenen Kekse der Bücherei spendeten.
Die Kinder freuten sich darüber hinaus wieder über ein Karussell und engagierten sich in verschiedenen Chor- und Bandperformances unserer engagierten Musikabteilung im Rahmen des ISR Winter Wonderland Marktes.
Wir danken allen Eltern, die dieses besondere Event möglich machten, besonders unserem engagierten ISR Parent Network, dem Event-Committee, unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften für dieses einzigartige Wintermärchen – direkt vor den Türen der ISR!
Rückblick: ISR Cooking Camp 2024
Rückblick: ISR Cooking Camp 2024
Dienstag, 9. Juli 2024
Vergangenen Woche fand wieder das beliebte ISR Cooking Camp bei uns an der ISR statt, welches von unserem renommierten Schulcaterer Broich Catering durchgeführt wurde.
Die Woche begann mit einer Einführung, in der sich die teilnehmenden Kinder und das Broich-Team kennenlernten. Zudem wurden die essentiellen Sicherheits- und Hygienerichtlinien für die Arbeit in einer professionellen Großküche vermittelt.
Mit großer Freude bereiteten die Kinder im Anschluss täglich vielfältige Gerichte aus frischen, biologisch angebauten Zutaten zu, die sie anschließend gemeinsam genossen. Auf dem Menüplan für die Woche standen unter anderem Kartoffelauflauf mit Gemüse, selbstgemachte Pasta und Pizza, frisch gebackenes Brot, gesundes Fruchteis und vieles mehr. Ein besonderer Höhepunkt war die Exkursion zum Frenkenhof in Meerbusch. Dort erhielten die Kinder einen fundierten Einblick in die landwirtschaftlichen Arbeitsprozesse und durften aktiv an der Kartoffelernte teilnehmen. Die geernteten Kartoffeln wurden später zu hausgemachten Chips verarbeitet, was den Kindern den Weg vom Anbau bis zum Endprodukt anschaulich vor Augen führte.
Den krönenden Abschluss bildete das Familien-Dinner am letzten Tag des Camps. Die Kinder bereiteten ein leckeres Drei-Gänge-Menü vor, bastelten kreative Menükarten sowie Namensschilder und dekorierten liebevoll die Tische. Die Eltern waren begeistert von dem Dinner und von den köstlichen Speisen, in deren Vorbereitung die Kinder viel Zeit und Mühe investierten.
Wir bedanken uns herzlich bei dem gesamten Team von Broich Catering für die professionelle Durchführung eines weiteren erfolgreichen ISR Cooking Camps und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Rückblick: ISR Sports Camp 2024
Rückblick: ISR Sports Camp 2024
Donnerstag, 4. Juli 2024
Auch in diesem Jahr begann die erste Woche unserer Sommerferien mit einem weiteren erfolgreichen ISR Sports Camp auf unserem ISR Campus in Neuss.
Rund 100 teilnehmende Kinder erlebten während der gesamten Woche eine Vielzahl von verschiedenen sportlichen Aktivitäten – eingeteilt in altersgerechte Gruppen. Neben den gängigen Sportarten wie Fußball, Basketball, Floorball, Badminton, Volleyball und Tennis, unternahmen die Kinder spannende Ausflüge zu einem Kletterpark in Viersen, zur Kletterkirche in Mönchengladbach, zur Kinderwelt BEROs in Neuss sowie zum Cosmo Sport, einem Sport- und Freizeitzentrum in Düsseldorf, wo sie mit großer Freude ihr sportliches Talent in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen konnten. Zudem hatten die Kinder während unseres Sports Camps die Möglichkeit, Gymnastik und Capoeira zu praktizieren, zu tanzen und im Rahmen der „Mindful Time“ auch Yoga auszuprobieren. Da die Woche besonders schönes Wetter war, durfte eine Abkühlung auf unserem weitläufigen Schulhof natürlich nicht fehlern – ein großer Spaß für alle Kinder!
Eine sehr erfolgreiche und sportliche Woche liegt hinter den Teilnehmenden! Wir bedanken uns herzlich bei unserem gesamten ISR-Sportteam sowie unseren Supervisorn und unterstützenden Lehrkräften, welche die Campwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder gemacht haben!
Rückblick: ISR Art Camp 2024
Rückblick: ISR Art Camp 2024
Dienstag, 2. Juli 2024
In diesem Jahr fand in der ersten Woche unserer Sommerferien erneut das beliebte ISR Art Camp bei strahlendem Sonnenschein statt, das zum wiederholten Male von Frau Schulenberg, einer ehemaligen ISR-Mutter und langjährigen Partnerin der ISR, geleitet wurde. Insgesamt nahmen 13 Schülerinnen und Schüler an dem Camp teil und erlebten eine aufregende Woche, in der der Kreativität keine Grenzen gesetzt waren!
Die Woche begann mit einer Vorstellungsrunde und einem Kennenlernspiel, damit sich alle Kinder miteinander vertraut machten. Während des Camps experimentierten sie mit verschiedenen Materialien wie Holz, Leinwänden und Kartons und nutzten dazu Acrylfarbe. Außerdem erstellten sie Collagen, formten verschiedene Figuren und erkundeten viele unterschiedliche Maltechniken.
Die gesamte Woche bereitete allen Kindern großen Spaß, und sie konnten ihr künstlerisches Talent unter Beweis stellen und weiter fördern. Das Highlight der Woche, das einen gelungenen Abschluss darstellte, war die järhliche Kunstausstellung, die von Eltern, Familie, Freunden und Lehrkräften der ISR besucht wurde. Dort präsentierten die Kinder ihre erarbeiteten Kunstwerke und die Gäste konnten ihre beeindruckenden Werke der Camp-Woche bei leckeren Kleinigkeiten und Getränken bewundern. Der Besuch der Ausstellung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ISR Sports Camps war eine weitere Besonderheit dieses Tages.
Wir möchten uns herzlich bei Frau Schulenberg für die Organisation eines weiteren erfolgreichen ISR Art Camps bedanken und freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer
Eid al-Fitr/Ramazan Bayramı Feier an der ISR
Eid al-Fitr/Ramazan Bayramı Feier an der ISR
Freitag, 12. April 2024
Unsere engagierte muslimische Gemeinschaft kam vergangenen Freitag an der ISR zusammen, um eine besondere Überraschung für unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Eid al-Fitr/Ramazan Bayramı-Feierlichkeiten zu organisieren. In unserer Eingangshalle versammelten sich dafür Mitglieder der muslimischen Gemeinschaft an der ISR, darunter sowohl Schülerinnen und Schüler als auch deren Familien, und verteilten an alle Kinder Süßigkeiten, um die Tradition des Fastenbrechens mit unserer internationalen Kindergarten- und Schulgemeinschaft zu teilen.
Das gemeinsame zelebrieren dieses Festes ist zu einer geschätzten Tradition an der ISR geworden. Wir danken unseren engagierten Eltern aber auch allen tatkräftig unterstützenden Schülerinnen und Schülern, dass sie diese besondere Tradition mit unserer internationalen Gemeinschaft teilten!