Karnevalumzug in Düsseldorf-Niederkassel

Karnevalsumzug in Düsseldorf-Niederkassel

Sonntag, 2. März, 2025

An der ISR steht kulturelle Vielfalt im Mittelpunkt unserer internationalen Gemeinschaft und wir schätzen jede Gelegenheit, unsere internationalen Familien aus über 60 Nationalitäten zusammenzubringen. Auch in diesem Jahr haben wir erneut voller Freude am familienfreundlichen Karnevalsumzug in Düsseldorf-Niederkassel teilgenommen – bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Wetter!

Unter unserem inspirierenden Motto „Many Cultures, One Global Language: Education“ kamen mehr als 300 ISR Familien aus unseren drei Standorten in Neuss, Meerbusch-Büderich und Düsseldorf-Niederkassel zusammen, um stolz ihre vielfältigen Kulturen zu präsentieren. Ob Dirndl und Lederhosen, elegante indische Saris, farbenfrohe chinesische Hanfu-Kleider oder wunderschöne japanische Kimonos – unsere ISR Communitsy war ein beeindruckendes Beispiel für gelebte internationale Traditionen. Die positive Atmosphäre, die fröhliche Energie und die gemeinsame Begeisterung spiegelten den Geist von Gemeinschaft und Zusammenhalt wider, was die ISR auszeichnet!

Ein riesiges Dankeschön an alle unsere Familien und Mitarbeitenden, die dieses Event so besonders gemacht haben! Durch solche Feste stärken wir Verbindungen, bewahren Traditionen und feiern die Bedeutung der Vielfalt.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächste Karnevalsumzug – ISR, HELAU!


ISR-Schülerin erzielt die höchste IGCSE-Note in International Chemistry in Deutschland.

ISR-Schülerin erzielt die höchste IGCSE-Note in International Chemistry in Deutschland.

Montag, 10. Februar 2025

Der akademische Erfolg an der ISR setzt sich fort: Unsere Schülerin Yara hat die höchste Punktzahl in Deutschland im Fach IGCSE Chemie erreicht. Stolze Mitglieder des ISR-Leadership-Teams unserer Secondary School, darunter Herr Cete, Herr Kheir und Herr May, sowie unsere Schulleiterin Frau Lyons und Yaras Lehrer Herr Gottlin, überraschten Yara vergangenen Freitag mit einer feierlichen Übergabe ihrer Auszeichnung! Yara war überglücklich und nahm die besondere Ehrung mit großer Dankbarkeit entgegen.

Ihr Erfolg ist ein weiterer Beweis für die exzellente Bildung an der ISR, Yaras Begeisterung für Naturwissenschaften und ihr Engagement für akademische Spitzenleistungen!

Wir sind alle unglaublich stolz, mit Yaras herausragendem Ergebnis eine weitere Auszeichnung in die Erfolgsgeschichte der ISR aufzunehmen!


ISR-Schüler erzielt die höchste IGCSE-Note in International Mathematics in Deutschland.

ISR-Schüler erzielt die höchste IGCSE-Note in International Mathematics in Deutschland.

Donnerstag, 6.Februar 2025

Diese Woche fand eine ganz besondere Überraschung an der ISR für unseren Schüler Piotr statt. Unsere Schulleiterin, Frau Lyons, Piotrs akademischer Koordinator, Herr Kheir, der Leiter der Science Abteilung an der ISR, Herr O’Brien sowie sein stolzer Mathematiklehrer, Herr Sanchez, kamen zusammen, um Piotr offiziell mitzuteilen, dass er die höchste Punktzahl in Deutschland für die IGCSE International Mathematics Prüfung erreicht hat und zu den leistungsstärksten Schülerinnen und Schüler in Deutschland in der IGCSE-Prüfungsreihe im Juni 2024 gehört!

Piotr war sichtlich erfreut über seinen Erfolg und betonte: „Ich wurde von Dan inspiriert, der letztes Jahr an der ISR das Zertifikat erhalten hat, also wollte ich es auch dieses Jahr schaffen!“ In Zukunft plant er, Informatik zu studieren und arbeitet derzeit hart daran, die Zulassung zu einer der besten Universitäten zu erhalten, um alle Optionen für seine zukünftige Karriere offen zu halten.

Diese herausragende Leistung setzt die Tradition der Exzellenz in Mathematik an der ISR fort und markiert das dritte Mal, dass eine Schülerin oder ein Schüler der ISR Bestnoten in diesem Fach erreicht hat. Piotrs Erfolg unterstreicht nicht nur sein individuelles Talent, sondern spiegelt auch die hochwertige Bildung wider, die an der ISR vermittelt wird.

Wir gratulieren Piotr herzlich zu dieser bemerkenswerten Leistung und dafür, dass er unser Motto an der ISR „It’s cool to be good!“ vorbildlich widerspiegelt!


Aus der Vergangenheit lernen: Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, Herr Hüllen, besucht die ISR und teilt seine Geschichte sowie Lebenslektionen

Aus der Vergangenheit lernen: Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs, Herr Hüllen, besucht die ISR und teilt seine Geschichte sowie Lebenslektionen

Donnerstag, 16.Januar

Gestern begrüßten wir einen besonderen Gast an der ISR – Herrn Hüllen, einen Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs. Er teilte seine Erfahrungen als Kind vor, während und nach dem Krieg mit unseren Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klasse.

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld zahlreiche Fragen vorbereitet, die Herr Hüllen ausführlich beantwortete. Er bot eine einzigartige Perspektive auf das Leben in dieser historischen Zeit und gab Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Ängste. Besonders betonte Herr Hüllen die Bedeutung der Demokratie und zog Vergleiche zwischen dem Leben unter totalitärer Macht und in einer freien Gesellschaft. Sein interessanter, emotionaler und lehrreicher Vortrag fesselte alle Anwesenden.

Herr Hüllen gehört zu einer Gruppe von Zeitzeugen, die bereits über 500 Schulen in ganz Deutschland besucht haben. Ihr Ziel ist es, die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg wachzuhalten und ein tieferes Verständnis für die Folgen des Krieges und den Wert des Friedens zu fördern.

Wir sind Herrn Hüllen sehr dankbar, dass er seine Zeit und persönlichen Erfahrungen mit unseren Schülerinnen und Schülern geteilt hat. Ein ISR-Elternteil fasste die Erfahrung ihres Sohnes wie folgt zusammen: „Diese Live-Erfahrungen sind ein unglaubliches Privileg für unsere Kinder – nicht nur akademisch, sondern auch als bedeutsame Lebenslektionen.“ Durch diesen Besuch gewannen unsere Schülerinnen und Schüler ein tieferes und einfühlsameres Verständnis für die Vergangenheit, was für die Gestaltung einer besseren Zukunft entscheidend ist.

An der ISR sind wir stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern solche wertvollen Lernerfahrungen bieten zu können!


Internationaler Friedenswettbewerb des Lions Clubs: ISR-Schüler gewinnt Hauptpreis in Deutschland

Internationaler Friedenswettbewerb des Lions Clubs: ISR-Schüler gewinnt Hauptpreis in Deutschland

Donnerstag, 9. Januar

Wir freuen uns außerordentlich, dass unser talentierter Siebtklässler, Arjun, den ersten Preis in Deutschland für seinen Beitrag zum internationalen Friedensplakatwettbewerb des Lions Clubs errungen hat!

Arjuns kreative Arbeit hob sich unter zahlreichen Einsendungen aus ganz Deutschland hervor und vermittelte seine eindringliche Botschaft sowie sein Verständnis von Frieden. Arjuns Plakat wird nun Deutschland repräsentieren, während es in die nächste Runde des internationalen Friedensplakatwettbewerbs des Lions Clubs in den Vereinigten Staaten vorrückt!

„Es gibt unendlich viele Wege, Frieden zu finden. Zum Beispiel, indem wir einander respektieren, ungeachtet des Geschlechts, der Hautfarbe, der ethnischen Zugehörigkeit et cetera. Indem wir sorgsam mit den verfügbaren Ressourcen umgehen. Daher trägt meine Friedenstaube ein Band, das wie das Unendlichkeitssymbol aussieht“, erläuterte Arjun, als er sein Plakat im November einreichte.

Ein besonderer Dank gilt unserer Kunstlehrerin, Frau Schultz, für ihre Anleitung und Unterstützung, sowie Frau Schulenberg, der Repräsentantin des Lions Clubs Neuss Novaesia, für die Organisation dieser einzigartigen Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler.

Wir sind stolz auf Arjuns Leistung und wünschen ihm viel Erfolg für die nächste Etappe des Wettbewerbs. Ein beeindruckendes Beispiel unseres Motos: It’s cool to be good!

Wir laden Sie ein, alle Beiträge zum Friedenswettbewerb, die von ISR-Schüler*innen eingereicht wurden, anzusehen, indem Sie auf den untenstehenden Button klicken:


ISR Winter Wonderland 2024

ISR Winter Wonderland 2024

Dienstag, 17. Dezember 2024

Duftende Waffeln, wunderschöne und selbst gebastelte Weihnachtsartikel sowie strahlende Kindergesichter – unser ISR Winter Wonderland war auch in diesem Jahr ein riesiger Erfolg!

In sechs Weihnachtshütten gab es jeden Tag wechselnde Angebote für Groß und Klein. Kulinarisch wurden die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes mit duftenden Waffeln, leckeren Hot Dogs, kleinen Zimtschnecken, Keksen und weihnachtlich dekorierten Muffins versorgt. Unser Cateringunternehmen Broich sorgte für warme Getränke, winterlichen Punsch und Glühwein. Die wechselnden Angebote unserer CAS, MUN und SLC-Schülerinnen und Schüler widmeten sich vielen unterschiedlichen Aktionen, die unter anderem dazu dienten, Wohltätigkeitszwecke zu unterstützen. Darüber hinaus waren Angebote unserer Kooperationspartner, dem American International Women’s Club Düsseldorf und dem British Women’s Club in Düsseldorf, sowie unserer Eltern vertreten.

Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes hatten in diesem Jahr zudem die Möglichkeit, Bücher aus unserer Bibliothek zu erwerben. Besonders rührend war, dass zwei Schülerinnen, Anna und Lizzy aus der 5. Klasse, die Erlöse ihrer selbst gebackenen Kekse der Bücherei spendeten.

Die Kinder freuten sich darüber hinaus wieder über ein Karussell und engagierten sich in verschiedenen Chor- und Bandperformances unserer engagierten Musikabteilung im Rahmen des ISR Winter Wonderland Marktes.

Wir danken allen Eltern, die dieses besondere Event möglich machten, besonders unserem engagierten ISR Parent Network, dem Event-Committee, unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften für dieses einzigartige Wintermärchen – direkt vor den Türen der ISR!


ISR-Schülerinnen und Schüler glänzen bei lokalen Basketball-Events

ISR-Schülerinnen und Schüler glänzen bei lokalen Basketball-Events

Mittwoch, 20. November

Vergangene Woche hatten unsere Schülerinnen und Schüler die großartige Gelegenheit, an zwei spannenden Basketball-Turnieren teilzunehmen!

Am Mittwoch, dem 13. November und Donnerstag, dem 14. November, veranstaltete die ISR in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Basketball Bund eine sportliche Basketball-Grundschulwoche. Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis sechs nahmen an Übungen zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten teil, die sich auf Koordination, Teamarbeit, Wurftraining, Dribbling und andere grundlegende Basketballtechniken konzentrierten. Sie durchliefen verschiedene Stationen und erhielten Zertifikate für das Bestehen aller Level.

Darüber hinaus nahmen unsere Schülerinnen und Schüler ebenfalls an der Schulmeisterschaft im Basketball in Meerbusch teil. Unsere U16-Mädchen- und U16-Jungenmannschaften erzielten großartige Ergebnisse und sicherten sich beide den zweiten Platz in ihrer Altersgruppe! Zu den teilnehmenden Schülerinnen der U16-Mädchenmannschaft gehörten Anna-Maria, Saanvi, Amina, Zoe, Noemie, Sara, Meryem, Nanaka und Yike; die U16-Jungenmannschaft bestand aus Brent, Felix, Tianlin, Elyar, Faris und Sam.

Ein großes Dankeschön geht an den Deutschen Basketball Bund dafür, dass er die ISR als Gastgeber für dieses spannende Event ausgewählt hat und an alle Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen und zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben!

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz und ihre harte Arbeit auf dem Spielfeld – weiter so! Wir bedanken uns auch herzlich bei unserem großartigen ISR Sportteam für die Organisation dieser Wettbewerbe an der ISR und darüber hinaus!


St. Martins-Feier an der ISR

St. Martin’s Celebration at ISR

Freitag, 15. November

Am Freitag erstrahlte die ISR im Glanz leuchtender Laternen, erfüllt von der Freude der Kinder und dem Duft von frisch gebackenen Weckmännern.

Der Tag begann mit einem traditionsreichen St. Martins-Umzug des Kindergartens. Die Kinder trugen stolz ihre selbstgefertigten Laternen, während sie über den Spielplatz zur Vorderseite des Kindergartens zogen, wo sie von ihren Familien freudig begrüßt wurden. Zwei Kinder führten die traditionelle St. Martins-Geschichte auf, umringt von anderen Kindern, die gemeinsam mit ihren Familien und Erzieherinnen traditionelle St. Martins-Lieder sangen.

Später, während der Vormittagspause, setzte unser engagiertes ISR Parent Network die Feierlichkeiten fort, indem es Stücke großer Weckmänner, des traditionellen St. Martins-Gebäcks, an die Schülerschaft sowie die Mitarbeitenden verteilte. Diese aufmerksame Geste unterstrich nicht nur die Festlichkeit des Tages, sondern bekräftigte auch die Kernbotschaft der St. Martins-Geschichte: die Bedeutung des Teilens!

Am Nachmittag wurden ISR-Familien und Mitarbeitende dann zu einer wunderschönen St. Martins-Feier eingeladen, die ein traditionelles musikalisches Programm bot, organisiert von unserer talentierten ISR-Musikabteilung.
Besonderer Dank gilt Frau Ewing für die Mitwirkung ihrer Band bei der Begleitung der traditionellen St. Martins-Lieder. Im Anschluss an die musikalischen Darbietungen und den von St. Martin zu Pferde angeführten Umzug erlebten die Gäste eine Lesung und Nachstellung der St. Martins-Geschichte durch Herrn May, unterstützt von Nicholas, einem Schüler der ISR Secondary School, der den armen Bettler verkörperte. Mit über 60 vertretenen Nationalitäten an der ISR ist es uns ein besonderes Anliegen, Traditionen aus aller Welt zu feiern und dadurch unserer Gemeinschaft die reichen und vielfältigen Kulturen der Welt näherzubringen. Das Theaterstück und die Lesung der Geschichte trugen maßgeblich zu diesem Verständnis des Festes bei.

Zum Ausklang des Abends versammelten sich die Gäste um ein gemütliches Feuer, um heiße Schokolade, Glühwein und Snacks zu genießen, die von unserem engagierten ISR Parent Network bereitgestellt wurden.

Unser aufrichtiger Dank gilt dem großartigen ISR Parent Network und den Veranstaltungskoordinatorinnen, Frau Kaya, Frau Tsumura, Frau Spyridopoulou und Frau Pico Stæhr, für die Organisation dieser wunderbaren Events. Ebenso danken wir dem Leitungsteam des ISR Parent Networks, Frau Fehlberg, Frau Gall und Frau Williams. Ihr Engagement ermöglichte es unserer Gemeinschaft, zusammenzukommen und diese bedeutungsvolle Tradition zu feiern. Darüber hinaus möchten wir allen Familien unseren herzlichen Dank aussprechen, die mit uns gemeinsam den St. Martinstag an der ISR begingen. Ihre Teilnahme machte den Tag wirklich besonders, und wir sind dankbar für das starke Gemeinschaftsgefühl, das jeden Moment unserer Feierlichkeiten erfüllte!

Wir freuen uns bereits darauf, St. Martin im nächsten Jahr an der ISR zu feiern – und können es kaum erwarten, alle Familien bei unserem bevorstehenden ISR Winter Wonderland zu sehen!


Motivationsredner und Coach, Luke Staton, besucht die ISR

Motivationsredner und Coach, Luke Staton, besucht die ISR

Dienstag, 12. November

Vergangenen Dienstag begrüßten wir einen ganz besonderen Gast an unserem ISR Campus in Neuss – Motivationsredner und Coach Luke Staton! Luke hielt eine Reihe inspirierender Vorträge für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis elf, in denen er seine bemerkenswerte Lebensgeschichte teilte und einen bleibenden Eindruck bei unseren Schülerinnen und Schülern hinterließ.

Luke stammt aus England und reist um die Welt, um Schulen zu besuchen, Workshops zu leiten und auf Konferenzen zu sprechen. Wir waren sehr erfreut, dass die ISR sein erster Schulbesuch in Deutschland war!

Von dem Moment an, als er zu sprechen begann und seine Geschichte erzählte, fesselte Luke unsere Schülerinnen und Schüler mit seinem engagierten und interaktiven Ansatz. Er ermutigte sie, aktiv teilzunehmen und während der Vorträge ihre eigenen Träume und Ziele mit allen Anwesenden zu teilen. Luke erzählte von seinen Anfängen in England, wo finanzielle Schwierigkeiten Teil seines täglichen Lebens waren – sein Vater benutzte einmal ein schwarzes Klebeband, um das Loch an seinen Fußballschuhen zu flicken. Eine große Chance ergab sich für den jungen Luke, als sein Schuldirektor, Mr. Spencer, ihn zu einem Klassenausflug ins Wembley-Stadion in London einlud. Obwohl das Geld knapp war, schafften es Lukes Eltern, genug für das Ticket zusammenzubekommen, sodass er teilnehmen konnte. Erst Jahre später erfuhr Luke, dass Mr. Spencer stillschweigend selbst für sein Ticket bezahlt hatte, da er glaubte, es würde eine lebensverändernde Erfahrung für ihn sein. Als Luke dann zum ersten Mal im Wembley-Stadion stand, war er überwältigt von der Größe des Stadions! Dort sprach Mr. Spencer sechs einfache, aber lebensverändernde Worte: „Das könntest eines Tages Du sein.“ Diese Worte entfachten ein Feuer in Luke und trieben ihn zu einer Karriere im Fußball an, die ihn schließlich in die Champions League führte. Als seine Profikarriere zu Ende ging, fand Luke eine neue Berufung – andere Menschen zu motivieren, so wie Mr. Spencer ihn einst inspiriert hatte.

Während seiner Vorträge stellten unsere Schülerinnen und Schüler durchdachte Fragen und teilten Geschichten über ihre eigenen Träume. Einer unserer Schüler der elften Klasse fasste seine Erfahrung zusammen: „Luke zuzuhören, wie er seine Reise und die wertvollen Lebenslektionen teilt, die er im Laufe seiner Karriere gelernt hat, war sowohl inspirierend als auch augenöffnend. Seine Worte motivierten mich, meine Ziele mit mehr Hingabe zu verfolgen und weiterzumachen, egal welche Hindernisse ich vielleicht überwinden muss.“

Nach jedem Vortrag nahm sich Luke großzügig Zeit, um Bücher und Fußballhandschuhe der Kinder zu signieren, Fotos zu machen und Fragen unserer Schülerinnen und Schüler zu beantworten.

An der ISR setzen wir uns nicht nur für akademische Exzellenz ein, sondern auch für die Förderung des Wohlbefindens unserer Schülerinnen und Schüler. Lukes Besuch passte perfekt zu dieser Philosophie und vermittelte unseren Schülerinnen und Schülern eine unschätzbare Lektion über Resilienz und Motivation, um ihre Ziele zu erreichen.

Der Tag endete mit einer ebenso inspirierenden Buchlesung in der International English Library, geleitet von Melanie Schuth.

Wir sind unglaublich stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern eine so inspirierende und motivierende Erfahrung ermöglicht zu haben. Lukes Motto „Inspiring The Next Generation“ wurde an der ISR lebendig und ließ unsere Schülerinnen und Schüler bereit zurück, ihre Träume zu verfolgen!

Wir bedanken und herzlichst bei Luke für seine Zeit und seine wertvollen Einsichten während seines Besuchs!


Internationaler Friedenswettbewerb des Lions Clubs

Internationaler Friedenswettbewerb des Lions Clubs: Die ISR nimmt als einzige Neusser Schule teil

Donnerstag, 14. November

An der ISR fand heute eine ganz besondere Ehrung statt. 24 kunstbegeisterte Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Friedenswettbewerb des Lions Clubs teil – einem international ausgerichteten Wettbewerb für Schulen und Jugendgruppen unter der Schirmherrschaft lokaler Lions Clubs. Seit über drei Jahrzehnten sponsern Lions Clubs weltweit diesen besonderen Kunstwettbewerb. Das Projekt bietet Kindern hierbei die Möglichkeit, ihre Visionen von Frieden künstlerisch auszudrücken und damit die Welt zu inspirieren.

Bettina Schulenberg, Präsidentin des Lions Clubs Neuss Novaesia, brachte das Projekt zur ISR; die einzige Schule aus Neuss, welche an dem internationalen Wettbewerb teilnimmt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten anschließend im Rahmen des Kunstkurses von Frau Schulz eifrig an ihrer Interpretation von “grenzenlosem Frieden”. Gestern wurden dann alle Werke präsentiert, und alle Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ISR erhielten die Gelegenheit, aus den Plakaten der Altersgruppen 11, 12 und 13 Jahre ihren Favoriten zu wählen. Eine herausfordernde Aufgabe, da alle Plakate durchweg durchdacht und künstlerisch wertvoll gestaltet waren.

Am Ende setzten sich die Plakate von Arjun (11 Jahre), Mian (12 Jahre) sowie von Anna-Maria (13 Jahre) bei der Jurybewertung durch. Ihre Plakate werden nun von der Lions-Club-Präsidentin an die District Governor und anschließend an die Governorratsvorsitzende des Lions Clubs Novaesia weitergeleitet, bevor sie in den internationalen Wettbewerb eingereicht werden. Auch die Zweit- und Drittplatzierten der jeweiligen Alterskategorie erhielten einen Anerkennungspreis des Lions Clubs; alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen eine Anerkennungsurkunde für ihre großartigen Arbeiten.

Wir danken dem Lions Club Novaesia für dieses großartige Projekt, Frau Schulz für die hervorragende Umsetzung und allen Schülerinnen und Schülern für ihre – besonders in der heutigen Zeit so wichtige – Interpretation von „grenzenlosem Frieden“. Alle Plakate sind ein besonders Beispiel unseres Mottos an der ISR: It’s cool to be good“

Alle Kunstwerke werden beim nächsten ISR Art Evening und dem ISR International Spring Festival ausgestellt.

Zitate der Gewinner-Schüler:

There are infinite ways to find peace. For example, respecting one another irrespective of gender, color, race, etc. Using the available resources with care. Hence, my peace dove is carrying a ribbon that looks like infinity. – Arjun, Alter 11

Peace means love, freedom, and the candles never go off, as the candles stand for people and all countries in the world. – Mian, Alter 12

Frieden ist ein Ausgleich zwischen zwei verschiedenen Meinungen. – Anna-Maria, Alter 13