Stadt Neuss verkauft zwei Sportanlagen an die ISR
Übernahme der Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätzen am gegenüberliegenden Stoffelsweg der ISR
Die Internationale Schule ISR übernimmt von der Stadt Neuss die Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätze am Stoffelsweg – Die Vereine werden die Sportanlagen weiterhin nutzen
Mittwoch, 18. Dezember 2024
Die ISR International School on the Rhine übernimmt in Neuss am Stoffelsweg die dortige Tennis- und Bogenschießanlage und erweitert damit ihr sportliches Angebot. Die Verträge mit der Stadt Neuss als bisherigem Eigentümer wurden am gestrigen Mittwoch unterzeichnet. Vereinbart wurde ein zum 1. Januar 2025 startendes und über 99 Jahre laufendes Erbbaurecht. Die Sporteinrichtungen auf dem rund 24.000 Quadratmeter großen Grundstück können der Neusser Tennis-Club NTC Stadtwald e.V. sowie der Schießsportverein SSV Neuss-Reuschenberg weiterhin im Rahmen des Vereinssports nutzen. Mit der Übernahme erweitert sich der ISR-Campus auf rund 135.000 Quadratmeter mit zahlreichen Angeboten für Freiluft- und Hallensport.
„Von dieser Regelung profitieren alle Beteiligten“, freut sich Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR: „Die Stadt Neuss wird finanziell und personell entlastet. Wir können den Schülerinnen und Schülern der ISR im Sportunterricht sowie während unserer ISR Summer School oder Campwochen – und in diesem Rahmen auch anderen Kindern und Jugendlichen aus der Region – hervorragende neue sportliche Angebote machen. Zudem wird die Anlage künftig effizienter ausgelastet. Und den Vereinen werden bessere Bedingungen geboten, weil wir die Sportstätten nicht nur pflegen, sondern auch modernisieren.“ Dafür ist beispielsweise bereits eine hohe Investition in die sieben Tennisplätze geplant, auf denen der NTC Stadtwald spielt.
„Neuss ist eine Sportstadt mit einem sehr vielfältigen und breiten Angebot. Ich freue mich daher besonders, dass die Neusser Vereine weiterhin von diesen Anlagen profitieren“, betont Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport der Stadt Neuss.
Auch die Freude bei den Vereinen ist groß. „So wird unser Sportangebot künftig noch attraktiver. Die Kooperation mit der ISR ist ideal für uns und wir freuen uns auf eine enge sportliche Zusammenarbeit mit der ISR im Tennissport“, sagt Christian Tesic, 1. Vorsitzender des NTC Stadtwald. Der Verein ist seit 1980 am Stoffelsweg ansässig, der Liga- und Trainingsbetrieb sowie das dortige Clubhaus bleiben weiter in der Verantwortung des NTC. „Auch das war sehr wichtig für uns, weil das Clubhaus als geselliger Treffpunkt und natürlich der Liga- und Trainingsbetrieb an sich eine wichtige Rolle für den NTC Stadtwald spielen“, so Tesic.
Die Bogenschießanlage wird seit 1994 vom SSV Neuss-Reuschenberg genutzt. „Dass wir jetzt diesen idealen Ort fürs Bogenschießen weiterhin nutzen können, bedeutet eine sehr gute Perspektive für diesen Sport in Neuss und für unsere Mitglieder“, sagt Heinz-Peter Urbach, 1. Vorsitzender des SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e.V.
Ein ähnliches Kooperationsmodell hat die ISR bereits 2019 mit der Stadt Neuss und dem Polizeisportverein (PSV) vereinbart, als ebenfalls im Erbbaurecht die an Tennisplätze und Bogenschießanlage angrenzende Bezirkssportanlage an die ISR übertragen wurde. Diese nutzt der PSV auch mit dem neuen Eigentümer seit 2019, inzwischen aber auf einem modernen Kunstrasenplatz, in dessen Bau die ISR rund eine Million Euro investierte. Darüber hinaus wurden in den letzten Monaten auf dem PSV-Gelände moderne und umweltfreundliche LED-Lampen im Wert von 20.000 Euro installiert, um in diesem Bereich ebenfalls mit gutem Beispiel voranzugehen – wie an allen drei ISR-Standorten, die bereits mit LED-Lampen und erneuerbaren Energien arbeiten. „Auch bei der neuen Vereinbarung werden die Vereine sowie die Schülerinnen und Schüler der ISR und ihre Familien profitieren“, so Soliman. „Sportliche Ausbildung, individuelle Förderung von Talenten und die Veranstaltung von Leistungs-Wettkämpfen haben einen immer höheren Stellenwert bei uns an der ISR. Mit dieser Übernahme können wir diese Entwicklung weiter fördern.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Die Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine in Meerbusch und Düsseldorf-Niederkassel spenden 1.696,- Euro an die Aktion Lichtblicke
Die Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine in Meerbusch und Düsseldorf-Niederkassel spenden 1.696,- Euro an die Aktion Lichtblicke

Mit weihnachtlichen Aktionen und im Rahmen der jährlichen Winterkonzerte haben die beiden Kindergarten-Standorte der ISR International School on the Rhine – in Meerbusch-Büderich und Düsseldorf-Niederkassel – einen Betrag von insgesamt 1.696 Euro gesammelt und an die Aktion Lichtblicke gespendet. „Wir engagieren uns an der ISR für zahlreiche Initiativen und Projekte an allen drei Standorten. Unsere Kindergärten wollten jedoch in diesem Jahr zu Weihnachten eine lokale Initiative unterstützen und haben die Aktion Lichtblicke gewählt. Denn einen Lichtblick zur Weihnachtszeit zu ermöglichen, fanden alle Familien und Mitarbeitenden ein lohnenswertes Projekt!“, sagt Jutta Soliman, Geschäftsführerin der ISR-Kindergärten: „Und auch die Kinder sind mit Begeisterung dabei. Es ist wichtig, dass sie schon im Kindergartenalter spüren, dass sie bei solchen Projekten mithelfen und etwas bewirken können. Dieses gemeinsame Engagement fördert auch den Zusammenhalt und die Empathie innerhalb der ISR. Daran sieht man, dass diejenigen, die sich für andere einsetzen, auch selbst profitieren.“
Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.200 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.
Wohltätigkeitsprojekt "Aktion Lichtblicke" von unseren ISR Kindergärten in Düsseldorf-Niederkassel und Meerbusch-Büderich
Wohltätigkeitsprojekt „Aktion Lichtblicke“ von unseren ISR Kindergärten in Düsseldorf-Niederkassel und Meerbusch-Büderich
Dienstag, 17. Dezember, 2024

Soziale Verantwortung hat bei unseren Schülerinnen und Schülern, Familien, Lehrkräften und Mitarbeitenden der ISR stets eine hohe Priorität. Jährlich werden daher zahlreiche Wohltätigkeitsveranstaltungen an der Schule und in den drei Kindergärten in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch durchgeführt. Diese Veranstaltungen und Aktionen umfassen unter anderem Kleider- und Lebensmittelspenden sowie Geschenkinitiativen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
In diesem Jahr entschieden sich die Kinder und Familien der ISR-Kindergartenstandorte in Düsseldorf-Niederkassel und Meerbusch-Büderich, ihre Bemühungen lokal zu fokussieren und die bemerkenswerte Initiative Aktion Lichtblicke zu unterstützen.
Die Aktion Lichtblicke engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1998 für eine effektive und unbürokratische Unterstützung von Kindern und Familien in Nordrhein-Westfalen, die mit Situationen wie Wohnungsbränden, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Krankheit oder dem Verlust eines Elternteils konfrontiert sind.
Ganz nach dem Motto der Wohltätigkeitsorganisation – „Mit vereinten Kräften“ – arbeiteten die Kinder und Familien der ISR-Kindergarteneinrichtungen in Düsseldorf und Meerbusch zusammen, um insgesamt 1.696,40 Euro für bedürftige Familien zu sammeln. Der Spendenbetrag wurde heute an die Aktion Lichtblicke überwiesen.
Die Hingabe und Großzügigkeit unserer ISR-Kindergartenfamilien in Düsseldorf und Meerbusch trugen erneut wesentlich zu unserer fortlaufenden Förderung der sozialen Verantwortung und des Gemeinschaftsgeistes an der ISR bei!
Wir möchten allen Familien, die Jahr für Jahr an sozialen Aktivitäten an der ISR teilnehmen und als Vorbilder für über 1.200 Kindergartenkinder und Schüler – und darüber hinaus – dienen, unseren herzlichen Dank aussprechen.
ISR Winter Wonderland 2024
ISR Winter Wonderland 2024
Dienstag, 17. Dezember 2024
Duftende Waffeln, wunderschöne und selbst gebastelte Weihnachtsartikel sowie strahlende Kindergesichter – unser ISR Winter Wonderland war auch in diesem Jahr ein riesiger Erfolg!
In sechs Weihnachtshütten gab es jeden Tag wechselnde Angebote für Groß und Klein. Kulinarisch wurden die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes mit duftenden Waffeln, leckeren Hot Dogs, kleinen Zimtschnecken, Keksen und weihnachtlich dekorierten Muffins versorgt. Unser Cateringunternehmen Broich sorgte für warme Getränke, winterlichen Punsch und Glühwein. Die wechselnden Angebote unserer CAS, MUN und SLC-Schülerinnen und Schüler widmeten sich vielen unterschiedlichen Aktionen, die unter anderem dazu dienten, Wohltätigkeitszwecke zu unterstützen. Darüber hinaus waren Angebote unserer Kooperationspartner, dem American International Women’s Club Düsseldorf und dem British Women’s Club in Düsseldorf, sowie unserer Eltern vertreten.
Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes hatten in diesem Jahr zudem die Möglichkeit, Bücher aus unserer Bibliothek zu erwerben. Besonders rührend war, dass zwei Schülerinnen, Anna und Lizzy aus der 5. Klasse, die Erlöse ihrer selbst gebackenen Kekse der Bücherei spendeten.
Die Kinder freuten sich darüber hinaus wieder über ein Karussell und engagierten sich in verschiedenen Chor- und Bandperformances unserer engagierten Musikabteilung im Rahmen des ISR Winter Wonderland Marktes.
Wir danken allen Eltern, die dieses besondere Event möglich machten, besonders unserem engagierten ISR Parent Network, dem Event-Committee, unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften für dieses einzigartige Wintermärchen – direkt vor den Türen der ISR!
"Talk About Democracy!" - mit diesem wichtigen Appell beendete die erste stellvertretende Landrätin, Frau Katharina Reinhold, ihren Career-Talk an der ISR.
„Talk About Democracy!“ – mit diesem wichtigen Appell beendete die erste stellvertretende Landrätin, Frau Katharina Reinhold, ihren Career-Talk an der ISR.
Donnerstag, 12. Dezember, 2024
Nach ihrem Besuch im Rahmen des ISR Open House Mitte Oktober willigte Frau Reinhold ein, den Oberstufenschülerinnen und -schülern der ISR mehr über den Rhein-Kreis Neuss, ihre Position und ihren Werdegang zu berichten. Nach einer kurzen Präsentation durften die Jugendlichen interessierte Fragen an die erste stellvertretende Landrätin richten, unter anderem, was sie heute machen können, um sich zu engagieren. „Talk About Democracy“ war die klare Antwort von Frau Reinhold.
Anschließend an ihren Vortrag besuchte sie noch den winterlichen Weihnachtsmarkt an der ISR und freute sich über den Vortrag festlicher Weihnachtslieder unserer Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.
Wir danken der ersten stellvertretenden Landrätin herzlich für ihren Besuch, die interessanten Einblicke und die Zeit, die sie sich genommen hat!
Student Spotlights: Die Geschichte von Marie

Spotlight On Our Student Marie
Diese Woche freuen wir uns, unseren Zweitklässlerin Marie als ISR Student Spotlight vorzustellen.
Marie kam 2023 zur ISR und hat sich schnell zu einem herausragenden Mitglied unserer Schulgemeinschaft entwickelt. Ihre positive Energie, Entschlossenheit und ihr freundliches Wesen haben sie zu einem Vorbild für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie zu einer Freude für ihre Lehrerinnen und Lehrer gemacht.
Marie wurde von ihrer Lehrerin Frau Hartmann für das Student Spotlight nominiert. Sie sagt: „Marie ist eine großartige Schülerin. Jeden Tag kommt sie mit guter Laune zur Schule. Sie ist immer freundlich, höflich und bereit, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern zu helfen oder sie zu unterstützen. Sie ist eine fleißige Schülerin, die nicht leicht aufgibt. Marie strahlt mit einem großen Lächeln und einer positiven Einstellung. Sie ist immer offen für lustige und witzige Kommentare oder Ideen. Ich bin wirklich dankbar, in diesem Jahr ihre Lehrerin zu sein und zu sehen, wie sie jeden Tag mehr glänzt.“
Frau Morris, die akademische Leiterin der Klassen vier und fünf, sagt über Marie: „Marie ist eine freundliche Schülerin und eine begeisterte Lernerin. Nach ihrem Eintritt in die ISR wurde sie schnell ein geschätztes Mitglied unserer Schulgemeinschaft, knüpfte leicht Freundschaften und zeigte ihren Lehrerinnen und Lehrern größten Respekt. Maries Entschlossenheit ist bewundernswert und wir sind froh, sie an unserer Schule zu haben!“
Frau Ghica, die akademische Leiterin der Klassen zwei und drei, fügt hinzu: „Heute möchte ich einen Moment nutzen, um eine ganz besondere Schülerin der zweiten Klasse zu feiern, die uns allen gezeigt hat, wie Entschlossenheit und harte Arbeit aussehen. Anfang letzten Jahres stand sie vor großen Herausforderungen. Aber anstatt aufzugeben, arbeitete sie härter, bat um Hilfe, wenn sie sie brauchte, und versuchte es weiter. Und jetzt strahlt sie absolut! Ihr Wachstum und ihr Mut erinnern uns alle daran, dass wir Erstaunliches erreichen können, wenn wir an uns glauben und uns anstrengen. Lassen Sie uns Marie für ihre inspirierende Art mit einem großen Applaus feiern!“
Wir sind sehr stolz darauf, Marie als eine der vielen herausragenden Schülerinnen und Schüler der ISR hervorzuheben!
Das ISR-Student-Spotlight-Projekt setzt sich zum Ziel, jeden Freitag einen unserer Schülerinnen und Schüler aus unserer ISR-Gemeinschaft hervorzuheben, der im Einklang mit unserem Leitsatz: „We Enable Great Minds and Strong Characters“ täglich über sich hinauswächst. Ob durch herausragende akademische Leistungen, außergewöhnliches Engagement oder bemerkenswerte Charaktereigenschaften – wir sind stolz darauf, bereits Hunderte Schülerinnen und Schüler der ISR vorgestellt zu haben!
Unsere Student Spotlights
Februar 28, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Arjun
Februar 21, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Joan
Februar 14, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Zach
Januar 17, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Azra
Student Spotlights: Die Geschichte von Darshan

Spotlight On Our Student Darshan
Diese Woche freuen wir uns, unseren Achtklässler Darshan als ISR Student Spotlight vorzustellen.
Darshan trat der ISR im Jahr 2023 bei und hat sich schnell zu einem herausragenden Mitglied unserer Schulgemeinschaft entwickelt. Er geht mit Begeisterung und einer positiven Einstellung an den Unterricht heran, was maßgeblich zu seinem schulischen Erfolg beiträgt.
Darshan wurde von seiner Französischlehrerin, Frau Chanal, für das Student Spotlight nominiert. Sie sagt: „Darshan ist wirklich engagiert beim Lernen. Er hört aktiv auf Ratschläge, was natürlich seinen Fortschritt in Französisch erklärt. Zudem ist er immer hilfsbereit und hat eine positive Einstellung im Unterricht.“
Frau McLeod, die akademische Leiterin der ISR Elementary School, hat im letzten Jahr mit Darshan zusammengearbeitet und äußert sich ebenfalls positiv über ihn: „Darshan ist ein freundlicher und höflicher junger Mann, der sich während seiner Zeit an der ISR wirklich weiterentwickelt hat. Jeden Tag begrüßt er mich zweifellos mit einem großen Lächeln und einem ‚Guten Morgen! ‘ und ist immer bereit, seinen Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Lehrkräftenizu helfen.“
Darshans Englischlehrer, Herr Davis, freut sich ebenfalls über ihn in seinem Unterricht: „Darshan ist ein wunderbarer Junge und bereichert unseren Englischunterricht sehr. Er arbeitet hart, bringt gute Ideen ein und hat einen lustigen Humor, den ich sehr schätze.“
Herr Nisic, Darshans Mathematiklehrer, ergänzt: „Darshan hat dieses Jahr großes Interesse an Mathematik gezeigt. Ich bin sehr zufrieden damit, wie engagiert er ist, wie er Diskussionen beginnt, Fragen stellt und verschiedene Lösungswege für mathematische Probleme teilt.“
Darshans Potenzial strahlt an der ISR deutlich hervor, wie das Lob seiner Lehrkräfte beweist. Mach weiter so großartige Arbeit, Darshan!
Wir sind stolz darauf, Darshan im Rahmen des heutigen ISR Student Spotlights aus unserer einzigartigen ISR-Gemeinschaft hervorzuheben.
Das ISR-Student-Spotlight-Projekt setzt sich zum Ziel, jeden Freitag einen unserer Schülerinnen und Schüler aus unserer ISR-Gemeinschaft hervorzuheben, der im Einklang mit unserem Leitsatz: „We Enable Great Minds and Strong Characters“ täglich über sich hinauswächst. Ob durch herausragende akademische Leistungen, außergewöhnliches Engagement oder bemerkenswerte Charaktereigenschaften – wir sind stolz darauf, bereits Hunderte Schülerinnen und Schüler der ISR vorgestellt zu haben!
Unsere Student Spotlights
Februar 28, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Arjun
Februar 21, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Joan
Februar 14, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Zach
Januar 17, 2025
Student Spotlights: Die Geschichte von Azra
Besuch des türkischen Generalkonsuls - Herrn İzbul - an der ISR
Turkish Consul General in Düsseldorf, Mr. İzbul, visited ISR
Montag, 2. Dezember, 2024
Am Montag begrüßten wir erneut den türkischen Generalkonsul in Düsseldorf, Herrn Ali İhsan İzbul, zu einem besonderen türkischen Frühstück an der ISR, das von unserer engagierten türkischen Gemeinschaft organisiert wurde. Der Morgen begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere türkischen Schülerinnen und Schüler, die dem Generalkonsul ein handgefertigtes Schild überreichten. Auch unser ISR-Managementteam hieß unseren geschätzten Gast herzlich willkommen.
Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit von rund 40 Familien aus unserer türkischen Gemeinschaft an der ISR noch besonderer, die zusammenkamen, um ein köstliches türkisches Frühstück vorzubereiten und untereinander zu teilen. Vor dem Essen begrüßte Herr Soliman, Eigentümer der ISR, den Generalkonsul sowie unsere türkische Gemeinschaft und betonte dabei den starken Zusammenhalt und den internationalen Geist an der ISR. Als persönliche Note bereiteten unsere türkischen Schülerinnen und Schüler Steckbriefe über sich auf Türkisch vor und teilten mit, was sie an der ISR am meisten schätzen. Diese Geste zeigte die starke Verbindung, die unsere Schülerinnen und Schüler sowohl zu ihrer Kultur als auch zu unserer ISR-Gemeinschaft aufweisen.
Wir bedanken uns herzlich bei Generalkonsul İzbul dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, die ISR zu besuchen und sich mit unserer türkischen Gemeinschaft auszutauschen. Darüber hinaus danken wir unserer Vertreterin der türkischen Gemeinschaft, Frau Kaya, sowie allen Familien und Lehrkräften, die diese wunderbare Veranstaltung unterstützt haben.
Ein großer Dank gilt zudem unserer engagierten türkischen Gemeinschaft an der ISR, die das traditionelle Essen für dieses besondere Zusammentreffen organisierte. Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten mit dem türkischen Generalkonsulat und dem Generalkonsul.