Zwei Gewinner aus Neuss bei Jugend forscht

Zwei Gewinner aus Neuss bei Jugend forscht

Donnerstag, 10. April 2025

In: NGZ

 


Übernahme der Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätzen am gegenüberliegenden Stoffelsweg der ISR

Die Internationale Schule ISR übernimmt von der Stadt Neuss die Bogenschießanlage sowie sieben Tennisplätze am Stoffelsweg – Die Vereine werden die Sportanlagen weiterhin nutzen

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Die ISR International School on the Rhine übernimmt in Neuss am Stoffelsweg die dortige Tennis- und Bogenschießanlage und erweitert damit ihr sportliches Angebot. Die Verträge mit der Stadt Neuss als bisherigem Eigentümer wurden am gestrigen Mittwoch unterzeichnet. Vereinbart wurde ein zum 1. Januar 2025 startendes und über 99 Jahre laufendes Erbbaurecht. Die Sporteinrichtungen auf dem rund 24.000 Quadratmeter großen Grundstück können der Neusser Tennis-Club NTC Stadtwald e.V. sowie der Schießsportverein SSV Neuss-Reuschenberg weiterhin im Rahmen des Vereinssports nutzen. Mit der Übernahme erweitert sich der ISR-Campus auf rund 135.000 Quadratmeter mit zahlreichen Angeboten für Freiluft- und Hallensport.

„Von dieser Regelung profitieren alle Beteiligten“, freut sich Peter Soliman, Geschäftsführender Gesellschafter der ISR: „Die Stadt Neuss wird finanziell und personell entlastet. Wir können den Schülerinnen und Schülern der ISR im Sportunterricht sowie während unserer ISR Summer School oder Campwochen – und in diesem Rahmen auch anderen Kindern und Jugendlichen aus der Region – hervorragende neue sportliche Angebote machen. Zudem wird die Anlage künftig effizienter ausgelastet. Und den Vereinen werden bessere Bedingungen geboten, weil wir die Sportstätten nicht nur pflegen, sondern auch modernisieren.“ Dafür ist beispielsweise bereits eine hohe Investition in die sieben Tennisplätze geplant, auf denen der NTC Stadtwald spielt.

„Neuss ist eine Sportstadt mit einem sehr vielfältigen und breiten Angebot. Ich freue mich daher besonders, dass die Neusser Vereine weiterhin von diesen Anlagen profitieren“, betont Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport der Stadt Neuss.

Auch die Freude bei den Vereinen ist groß. „So wird unser Sportangebot künftig noch attraktiver. Die Kooperation mit der ISR ist ideal für uns und wir freuen uns auf eine enge sportliche Zusammenarbeit mit der ISR im Tennissport“, sagt Christian Tesic, 1. Vorsitzender des NTC Stadtwald. Der Verein ist seit 1980 am Stoffelsweg ansässig, der Liga- und Trainingsbetrieb sowie das dortige Clubhaus bleiben weiter in der Verantwortung des NTC. „Auch das war sehr wichtig für uns, weil das Clubhaus als geselliger Treffpunkt und natürlich der Liga- und Trainingsbetrieb an sich eine wichtige Rolle für den NTC Stadtwald spielen“, so Tesic.

Die Bogenschießanlage wird seit 1994 vom SSV Neuss-Reuschenberg genutzt. „Dass wir jetzt diesen idealen Ort fürs Bogenschießen weiterhin nutzen können, bedeutet eine sehr gute Perspektive für diesen Sport in Neuss und für unsere Mitglieder“, sagt Heinz-Peter Urbach, 1. Vorsitzender des SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e.V.

Ein ähnliches Kooperationsmodell hat die ISR bereits 2019 mit der Stadt Neuss und dem Polizeisportverein (PSV) vereinbart, als ebenfalls im Erbbaurecht die an Tennisplätze und Bogenschießanlage angrenzende Bezirkssportanlage an die ISR übertragen wurde. Diese nutzt der PSV auch mit dem neuen Eigentümer seit 2019, inzwischen aber auf einem modernen Kunstrasenplatz, in dessen Bau die ISR rund eine Million Euro investierte. Darüber hinaus wurden in den letzten Monaten auf dem PSV-Gelände moderne und umweltfreundliche LED-Lampen im Wert von 20.000 Euro installiert, um in diesem Bereich ebenfalls mit gutem Beispiel voranzugehen – wie an allen drei ISR-Standorten, die bereits mit LED-Lampen und erneuerbaren Energien arbeiten. „Auch bei der neuen Vereinbarung werden die Vereine sowie die Schülerinnen und Schüler der ISR und ihre Familien profitieren“, so Soliman. „Sportliche Ausbildung, individuelle Förderung von Talenten und die Veranstaltung von Leistungs-Wettkämpfen haben einen immer höheren Stellenwert bei uns an der ISR. Mit dieser Übernahme können wir diese Entwicklung weiter fördern.“


Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.


Chinesische Künstler zu Gast

Chinesische Künstler zu Gast

Donnerstag, 26. September 2024

In: NGZ


Feierliche ISR-Erstklässlerzeremonie 2024

Feierliche ISR-Erstklässlerzeremonie 2024

21 August, 2024

Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir vergangenen Mittwoch einen ganz besonderen Meilenstein  – die ISR First Grade Ceremony 2024.

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich rund 400 Gäste, um den Eintritt unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler in die ISR Elementary School gebührend zu würdigen.

Die Veranstaltung wurde durch eine Reihe festlicher Ansprachen eröffnet. Zunächst begrüßte Frau McLeod, die Leiterin der Elementary School, die Anwesenden mit feierlichen Grußworten. Darauf folgte eine Rede unserer Schuldirektorin, Frau Lyons, die die Bedeutung dieses Tages für die Bildungsreise der Kinder hervorhob. Im Anschluss wurden die fünf Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer vorgestellt, die künftig die akademische und persönliche Entwicklung der Erstklässlerinnen und Erstklässler begleiten und bereichern werden.

Der Höhepunkt der Zeremonie war zweifellos die traditionelle Übergabe der Schultüten – eine liebgewonnene Tradition, welche den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule kennzeichnet. Jedes Kind erhielt eine bunt gestaltete Schultüte aus den Händen der jeweiligen Klassenleitung  – ein Moment, der von sichtbarem Stolz und freudiger Erwartung geprägt war!

Nach der offiziellen Zeremonie im Freien begaben sich die Kinder, nun offiziell Erstklässlerinnen und Erstklässler, in ihre Klassenzimmer, wo sie gemeinsam ihren ersten Schultag erlebten – ein Tag voller neuer Eindrücke, Begegnungen und Lernerfahrungen!

Eine besondere Bereicherung der Veranstaltung war die Präsenz der Leiterinnen des ISR Parent Network. Frau Williams als Gesamtleiterin, Frau Gall als Verantwortliche für die Elementary School und Frau Fehlberg als Zuständige für die Secondary School nutzten die Gelegenheit, sich den Familien vorzustellen und damit die enge Verbindung zwischen der Schule und den Eltern an der ISR zu unterstreichen.

Im Anschluss an die Zeremonie waren alle Familien zu einem Welcome Get-together eingeladen. Bei Kaffee und kühlen Getränken bot sich die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen und sich auszutauschen.

Die ISR First Grade Ceremony 2024 war nicht nur ein festlicher Auftakt in das neue Schuljahr, sondern auch ein Zeugnis der Werte, die unsere Bildungseinrichtung auszeichnen: Exzellenz, Gemeinschaft und die Förderung jedes einzelnen Kindes. Wir freuen uns, sowohl vertraute als auch neue Gesichter in unserer stetig wachsenden ISR-Familie begrüßen zu dürfen und blicken mit Zuversicht und Enthusiasmus auf das kommende akademische Jahr!


Abschlussklasse der ISR 2024

Abschlussklasse der ISR 2024

Dienstag, 02. Juli 2024

In: NGZ


Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer

Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer

Montag, 22. April 2024

In: Rheinische Post & NGZ

In: Ruhr Nachrichten


Bundesweiter Spitzenplatz für Neusser ISR-Schüler

Bundesweiter Spitzenplatz für Neusser ISR-Schüler

Thursday, 21 March 2024

In: Rheinische Post

In: NGZ


Japanische Generalkonsulin zu Gast bei der ISR in Neuss

Japanische Generalkonsulin zu Gast bei der ISR in Neuss

Saturday, 3 February 2024

In: NGZ