ISR Artificial Intelligence Monthly Spotlight

ISR Artificial Intelligence Monthly Spotlight

Unser ISR AI Monthly Spotlight ist ein spannendes Projekt, welches interessante KI-Innovationen präsentiert, die von unseren geschätzten Lehrkräften und Mitarbeitenden an der ISR geleitet werden. Jeden Monat stellen wir ein anderes Projekt vor, das zeigt, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler mit modernsten Technologien der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzen und deren Auswirkungen auf Bildung und darüber hinaus erforschen. Durch diese Spotlights feiern wir nicht nur die Leistungen unserer Lernenden, sondern geben auch Einblicke, wie KI die Zukunft des Lernens und der Innovation an der ISR gestaltet.


Sonntag, 8. Dezember

Ein weiterer Monat, ein weiteres ISR Artificial Intelligence Spotlight!

Wir freuen uns, Ihnen heute ein weiteres KI-Projekt der ISR vorstellen zu können. Zwölf Schülerinnen und Schüler unseres Deutschunterrichts der siebten Klasse kamen zusammen, um ihre Argumentationsfähigkeiten auf unterhaltsame und interaktive Weise zu fördern. Da Argumentationskompetenz ein wesentlicher Bestandteil der mündlichen Kommunikation ist, zielte dieses Projekt darauf ab, die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln, ihre eigenen Standpunkte zu verteidigen, sich in unterschiedliche Perspektiven einzufühlen, die Motivationen anderer zu verstehen und Gegenargumente zu antizipieren.

Für dieses Projekt nutzte einer unserer Deutschlehrer, Herr Heller, ArguMentor, ein innovatives KI-Tool, das er für dieses Projekt erstellt hat. Diese interaktive Plattform simuliert Wettbewerbsdebatten und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre Argumentationsfähigkeiten zu verschiedenen Themen gegen KI zu üben. In diesem Fall führten unsere Schülerinnen und Schüler eine Debatte über Mikrotransaktionen in In-Game-Shops, wobei die KI deren Vorteile vertrat, während die Jugendlichen dagegen argumentieren mussten.

Die Unterrichtsstunde war der Abschluss einer vierwöchigen Unterrichtseinheit zum Thema Argumentation. Diejenigen, die in der Abschlussprüfung am besten abschnitten, qualifizierten sich für die Teilnahme am Projekt. Sechs Schülerinnen und Schüler aus jeder der beiden regulären Deutschklassen wurden ausgewählt. Das Projekt umfasste drei Gruppen von je vier Schülerinnen und Schüler. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickelten gemeinsam ihre Argumente und präsentierten sie dann gegen die Gegenargumente der KI. Das KI-Tool reagierte auf jedes Argument und lieferte eine Auswertung, was dem Übungsprozess eine zusätzliche Lernebene hinzufügte.

Am Ende der Debatte lieferte das KI-Tool eine gründliche Auswertung für jede Gruppe, einschließlich eines Punktesystems und der Auswahl eines Siegerteams basierend auf der Stärke ihrer Argumente. Zusätzlich bot die KI Verbesserungsvorschläge für die Argumente jedes Teams und lieferte so unmittelbares und wertvolles Feedback für zukünftige Debatten. Während des gesamten Prozesses war Herr Heller stets anwesend, um die Diskussion zu moderieren und sicherzustellen, dass die Erkenntnisse der KI effektiv integriert wurden und die Schülerinnen und Schüler umfassende Anleitung erhielten.

Die Reaktion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dieses Projekt war überwältigend positiv. Sie schätzten den interaktiven Charakter der Übung und das sofortige Feedback der KI. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass KI-Tools wie ArguMentor zwar den Lernprozess verbessern, aber nicht die Rolle der Lehrer ersetzen. Die Schülerinnen und Schüler selbst erkannten dies und betonten, dass KI traditionelle Lehrmethoden ergänzt, aber nicht ersetzt.

Sie können mehr über dieses spannende Projekt erfahren, indem Sie unser Video anschauen, das einen näheren Einblick in die Debattensimulation und ihre Ergebnisse bietet!

Sonntag, 10. November

In unserem ersten ISR Artificial Intelligence Monthly Spotlight freuen wir uns, ein kürzlich abgeschlossenes vierwöchiges Projekt vorzustellen, das unser Engagement für die Integration von KI in unsere täglichen Lernmethoden beispielhaft zeigt. Unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse begaben sich unter der Leitung unseres Deutschlehrers, Herrn Heller, auf eine spannende Reise, die Kreativität, Technologie und kritisches Denken miteinander verbunden hat.

Im Rahmen dieses Projekts arbeiteten die Lernenden in Expertengruppen und erstellten Präsentationen zu verschiedenen KI-bezogenen Themen. Dazu gehörten Kybernetik, Robotik, soziale Medien, Avatare, die Zukunft des Online-Shoppings, Medizin, die Automobilindustrie und weitere Bereiche.

Mithilfe der kreativen Plattform Canva gestalteten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Präsentationen, Flyer und Poster. Das Projekt ging jedoch über die visuelle Gestaltung hinaus – unsere Schülerinnen und Schüler nutzten ebenfalls modernste KI-Tools. Sie generierten Bilder mit ChatGPT, verwendeten Canvas KI für Animationen und erkundeten KI-Bildgeneratoren, um diese Bilder in ihre Präsentationen und Broschüren einzubinden.

Wir sind außerordentlich stolz auf unsere Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, die diesen innovativen Lernansatz in ihrem Deutschunterricht mit Begeisterung aufgegriffen haben. Ihr Enthusiasmus und ihre Kreativität während des gesamten Projekts setzen einen hohen Maßstab für zukünftige KI-Initiativen an der ISR. Mit Vorfreude blicken wir auf die Fortsetzung unserer ISR AI Monthly Spotlight-Reihe, in der wir weitere spannende Projekte vorstellen werden, die unser Engagement für die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft zeigen, in der Künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle spielt.