"Talk About Democracy!" - mit diesem wichtigen Appell beendete die erste stellvertretende Landrätin, Frau Katharina Reinhold, ihren Career-Talk an der ISR.

“Talk About Democracy!” – mit diesem wichtigen Appell beendete die erste stellvertretende Landrätin, Frau Katharina Reinhold, ihren Career-Talk an der ISR.

Donnerstag, 12. Dezember, 2024

Nach ihrem Besuch im Rahmen des ISR Open House Mitte Oktober willigte Frau Reinhold ein, den Oberstufenschülerinnen und -schülern der ISR mehr über den Rhein-Kreis Neuss, ihre Position und ihren Werdegang zu berichten. Nach einer kurzen Präsentation durften die Jugendlichen interessierte Fragen an die erste stellvertretende Landrätin richten, unter anderem, was sie heute machen können, um sich zu engagieren. “Talk About Democracy” war die klare Antwort von Frau Reinhold.

Anschließend an ihren Vortrag besuchte sie noch den winterlichen Weihnachtsmarkt an der ISR und freute sich über den Vortrag festlicher Weihnachtslieder unserer Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.

Wir danken der ersten stellvertretenden Landrätin herzlich für ihren Besuch, die interessanten Einblicke und die Zeit, die sie sich genommen hat!


Besuch des türkischen Generalkonsuls - Herrn İzbul - an der ISR

Turkish Consul General in Düsseldorf, Mr. İzbul, visited ISR

Montag, 2. Dezember, 2024

Am Montag begrüßten wir erneut den türkischen Generalkonsul in Düsseldorf, Herrn Ali İhsan İzbul, zu einem besonderen türkischen Frühstück an der ISR, das von unserer engagierten türkischen Gemeinschaft organisiert wurde. Der Morgen begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere türkischen Schülerinnen und Schüler, die dem Generalkonsul ein handgefertigtes Schild überreichten. Auch unser ISR-Managementteam hieß unseren geschätzten Gast herzlich willkommen.

Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit von rund 40 Familien aus unserer türkischen Gemeinschaft an der ISR noch besonderer, die zusammenkamen, um ein köstliches türkisches Frühstück vorzubereiten und untereinander zu teilen. Vor dem Essen begrüßte Herr Soliman, Eigentümer der ISR, den Generalkonsul sowie unsere türkische Gemeinschaft und betonte dabei den starken Zusammenhalt und den internationalen Geist an der ISR. Als persönliche Note bereiteten unsere türkischen Schülerinnen und Schüler Steckbriefe über sich auf Türkisch vor und teilten mit, was sie an der ISR am meisten schätzen. Diese Geste zeigte die starke Verbindung, die unsere Schülerinnen und Schüler sowohl zu ihrer Kultur als auch zu unserer ISR-Gemeinschaft aufweisen.

Wir bedanken uns herzlich bei Generalkonsul İzbul dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, die ISR zu besuchen und sich mit unserer türkischen Gemeinschaft auszutauschen. Darüber hinaus danken wir unserer Vertreterin der türkischen Gemeinschaft, Frau Kaya, sowie allen Familien und Lehrkräften, die diese wunderbare Veranstaltung unterstützt haben.

Ein großer Dank gilt zudem unserer engagierten türkischen Gemeinschaft an der ISR, die das traditionelle Essen für dieses besondere Zusammentreffen organisierte. Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten mit dem türkischen Generalkonsulat und dem Generalkonsul.


Besuch des chinesischen Generalkonsuls Du an der ISR

Chinese Consul General Du visits ISR

Freitag, 17 Mai, 2024

Vergangenen Freitag hatten wir erneut die Ehre den chinesischen Generalkonsul Du an der ISR im Rahmen eines Career Talks willkommen zu heißen.
Bei diesem Besuch wurde Herr Du von vier weiteren Diplomaten begleitet, darunter Herr Kou, Leiter der Abteilung für bilaterale Beziehungen, Frau Shang, Leiterin der Abteilung für interne Angelegenheiten, Herr Wu, Koordinator für bilaterale Zusammenarbeit und Kulturaustausch, und Frau Zhang.
Das Team wurde herzlich von einer Gruppe von Kindern aus unserem ISR-Kindergarten sowie von unserem ISR-Managementteam begrüßt und empfangen. Generalkonsul Du hielt daraufhin einen inspirierenden Vortrag für unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Eltern, in dem er seine Karriere als Diplomat schilderte. Im Anschluss beantwortete er einige Fragen unserer Schülerinnen und Schüler zu seinen Erfahrungen als Diplomat.
Im zweiten Teil der Veranstaltung teilten sich unsere Schülerinnen und Schüler in zwei kleinere Gruppen auf, um eine informellere Q&A Session mit den Besuchern zu führen. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten weitere Fragen zu möglichen Karrieren in der Diplomatie innerhalbe der Gruppen stellen und nahmen mit großem Interesse an der aufschlussreichen Diskussion teil.
Wir möchten uns bei unseren Gästen, dem chinesischen Generalkonsul Du, Herrn Kou, Frau Shang, Herrn Wu und Frau Zhang, dafür bedanken, dass sie uns besucht und sich die Zeit genommen haben, um mit unseren Schülerinnen und Schülern sowie Gästen über die Karriere und Aufgaben in der Diplomatie zu sprechen. Wir möchten auch ebenfalls der Vertreterin unserer chinesischen Community an der ISR, Frau Hofmann, dafür danken, dass sie die Veranstaltung bekannt gemacht und daran teilgenommen hat. Das Event war ein großer Erfolg und bot und unseren Schülerinnen und Schülern exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag eines Diplomaten!


Besuch des chinesischen Generalkonsuls Du an der ISR

Besuch des chinesischen Generalkonsuls Du an der ISR

Freitag, 15. Dezember 2023

Heute hatten wir erneut die Freude, den chinesischen Generalkonsul Du an der ISR willkommen zu heißen!

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Schülerinnen und Schüler, unser Management-Team sowie unsere chinesische Gemeinschaft an der ISR, versammelten sich alle in unserem Konferenzraum zu einem gemeinsamen Frühstück. Generalkonsul Du betonte: „Für mich repräsentiert die ISR einen wichtigen Eckpfeiler, wenn es um konstante und positive interkulturelle Beziehungen geht. Über 100 chinesische Familien, die ihre Kinder der ISR anvertrauen, sind ein entscheidender Multiplikator für den Austausch zwischen verschiedenen Nationalitäten.”

Der Besuch des Generalkonsuls Du unterstrich die starke Partnerschaft zwischen der ISR und dem chinesischen Generalkonsulat und betont die Bedeutung, internationale Beziehungen, auch im Sinne der Familien an der ISR, zu fördern.

Wir möchten unserer chinesischen Gemeinschaft an der ISR sowie Frau Hofmann, unserer Repräsentantin der chinesischen Gemeinschaft an der ISR, für die Organisation des Events danken. Ein großer Dank gilt dem Generalkonsul Herrn Du für diesen besonderen Morgen an der ISR!


Besuch des türkischen Generalkonsuls - Herrn İzbul - an der ISR

Besuch des türkischen Generalkonsuls – Herrn İzbul – an der ISR

Freitag, 1. Dezember 2023

Heute empfingen wir mit großer Freude den türkischen Generalkonsul in Düsseldorf, Herrn İzbul, an der ISR.

Der Besuch begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse, die dem Generalkonsul ein selbstgemachtes Schild zur Begrüßung überreichten. Darüber hinaus hieß das gesamte Management-Team der ISR unseren Gast herzlich an der ISR willkommen. Die Veranstaltung wurde weiter bereichert durch die Anwesenheit von etwa 40 Familien aus unserer türkischen Gemeinschaft an der ISR, die ein traditionelles türkisches Frühstück zu Ehren des Konsuls und seiner Frau organisierten. Bevor das Frühstück begann, begrüßte Herr Soliman, geschäftsführender Gesellschafter der ISR, den Generalkonsul sowie die türkische Gemeinschaft und betonte den starken Zusammenhalt und den internationalen Geist der ISR. ,,Die kulturelle Vielfalt unterstreicht die Einzigartigkeit der ISR, da unsere Familien 60 verschiedene Nationalitäten repräsentieren. Wir sind sehr stolz auf unsere internationale ISR-Gemeinschaft und unser Lehrpersonal. Veranstaltungen wie diese bieten unserer ISR-Familie wertvolle Gelegenheiten, zusammenzukommen. Die Zahl der türkischen Familien ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und wir schätzen den kulturellen Austausch und die Partnerschaft mit dem türkischen Generalkonsulat sehr.”

Nach dem Frühstück hatten zwei unserer Oberstufenschüler, Berhan und Kerem, zusammen mit Frau Ljungqvist aus unserem Admissionsteam, das Privileg, Generalkonsul İzbul über unseren Campus zu führen. Sie ermöglichten durch die Tour wertvolle Einblicke in unseren pädagogischen Ansatz an der ISR und berichteten unseren Gästen, was die ISR für sie so besonders macht und zu einem Ort, an dem akademische Exzellenz und Charakterbildung gefördert werden.

Wir danken Herrn Generalkonsul İzbul aufrichtig dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, die ISR zu besuchen und mit unserer türkischen Gemeinschaft in Kontakt zu treten. Wie er zu Beginn des Treffens sagte: ,,Die Partnerschaft zwischen Türkiye und Nordrhein-Westfalen ist nicht nur bedeutend, sondern auch stark, wobei die Bildung ein zentrales Element ist. Kindergärten und Schulen wie die ISR im Raum Düsseldorf leisten durch ihre kulturelle Vielfalt einen wichtigen Beitrag und erziehen die Schülerinnen und Schüler zu global denkenden Bürgern.” Seine Anwesenheit verlieh unserem multikulturellen Umfeld eine besondere Note und bekräftigte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit.

Ein großes Dankeschön gilt zudem unserer engagierten türkischen Gemeinschaft an der ISR und ihrer Repräsentantin Frau Kaya, die das Treffen auf so besondere Weise organisiert hat!

Wir freuen uns auf den anhaltenden Austausch und die Partnerschaft mit dem türkischen Generalkonsulat in Düsseldorf.


Nachhaltige Gesundheit für Kinder – Vortrag an der ISR

Nachhaltige Gesundheit für Kinder – Vortrag an der ISR

Donnerstag, 28. September 2023

Wie können Familien die physische und psychische Gesundheit von Kindern fördern? Wie können Eltern, aber auch Mitarbeitende an Schulen dazu beitragen, dass Kinder digitale Medien geregelt einsetzen? Diese und viele weitere spannende Fragen wurden heute im Rahmen eines Vortrags von Fritjof Nelting, Familienunternehmer und CEO der Gezeiten Haus Klinik Gruppe, addressiert.

Als Coach, Speaker und Mentor unterstützt Herr Nelting Familien auf dem Weg zu nachhaltiger Gesundheit. An der ISR kamen zu diesem Anlass heute interessierte Familien der Grund- und Sekundarstufe zusammen, um den Impulsvortrag von Herrn Nelting zu besuchen. Auch viele Mitarbeitende der ISR ließen sich die Chance nicht nehmen, Impulse aus Herrn Neltings Vortrag mitzunehmen.

Im Anschluss kamen die Familien zusammen, um sich über den Vortrag auszutsuchen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Herrn Neltings Besuch knüft an den ersten sehr erfolgreichen Vortrag Anfang Mai 2023 an, den Herr Nelting vor unserer chinesischen Community auf Mandarin hielt. Durch die positive Resonanz freuten wir uns besonders, auch unseren Grund- und Sekundarstufenfamilien die Möglichkeit zu eröffnen, an einem Vortrag des Experten teilzunehmen.

Wir danken Herrn Nelting für seine Zeit und freuen uns, ihn hoffentlich bald wieder an der ISR begrüßen zu dürfen.

 


Dagmar Wandt, Leiterin des Amts für Schule und Bildung in Düsseldorf, besucht die ISR

Dagmar Wandt, Leiterin des Amts für Schule und Bildung in Düsseldorf, besucht die ISR

Montag, 11. September 2023

Vergangenen Freitag besuchte uns an der ISR Frau Dagmar Wandt, Leiterin des Amts für Schule und Bildung in Düsseldorf!

Herzlich wurde Frau Wandt von unseren Kindergartenkindern mit einem selbst gebastelten Willkommensschild sowie von unserem ISR-Managementteam und Leiterin des ISR Parent Networks, Frau Williams, begrüßt. Im Anschluss an ihre Begrüßung erhielt sie eine Kindergarten- und Schultour von unserer Marketingleiterin Frau Poestges .

Im Rahmen der Besichtigung wurde Frau Wandt eingeladen, je eine Unterrichtsstunde der ISR-Grundschule sowie der Oberstufe zu besuchen. Begleitet von Vertretern der Presse und des Radios, starteten sie mit dem Besuch der 11. Klasse von Frau Dr. Mitchell. Im Mittelpunkt ihres Chemieunterrichts standen die modernen Unterrichtsmethoden; darunter der Einsatz des 3D-Programms “Labster” und verschiedene virtuelle Simulationen. Rosa und Alessandro, Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse, hießen Frau Wandt herzlich willkommen und erklärten ihr, woran sie gerade arbeiten.

Anschließend besuchte Frau Wandt eine Klasse unserer ISR-Grundschule, in welcher sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Gruppenarbeiten befassten. Dabei erhielt Frau Wandt einen Einblick, wie künstliche Intelligenz (KI) und VR-Brillen im Klassenzimmer an der ISR eingesetzt werden, um das reguläre Unterrichtsangebot durch Technologie weiter zu bereichern. Filippos, Felicia und Noé – Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse – begrüßten Frau Wandt und erklärten ihr sowie unseren Besuchern, was digitales Lernen an der ISR für sie bedeutet. Frau Wandt war von dem Fortschritt der Digitalisierung an der ISR sichtlich beeindruckt und betonte dies im Austausch mit unseren akademischen Stufenkoordinatoren.

An der abschließenden Gesprächsrunde nahmen Frau Lyons, Schuldirektorin der ISR, Herr Cete, stellvertretender Schuldirektor, Herr Soliman, geschäftsführender Gesellschafter, Frau Poestges, Marketingleiterin der ISR sowie Frau Williams, Repräsentantin des ISR-Parent Networks, teil.  Thematisiert wurden Trends in der Bildung, Digitalisierung im Klassenzimmer und die Bedeutung von Förderprogrammen für das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler.

Wir danken Frau Wandt ganz herzlich für ihren Besuch, ihr Engagement für die Bildung – insbesondere bei der Implementierung von Technologie im Klassenzimmer – sowie ihre engagierten Bemühungen, Bildungsprogramme positiv zu beeinflussen. Wir freuen uns auf die weitere Vertiefung unserer Beziehung zur Stadt Düsseldorf und hoffen, Frau Wandt bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.


ISR Schülerinnen und Schüler besuchen QIAGEN

ISR Schülerinnen und Schüler besuchen QIAGEN

Montag, 9. Mai 2022

Ende April besuchten acht Biologieschülerinnen- und schüler der Klassenstufe 11 die QIAGEN-Labore in Düsseldorf. Nach einer Führung über den Campus, bei der sie die Arbeitsabläufe in den Laboren beobachten konnten, zogen sie ihre Laborkittel an und führten unter der Leitung von Dr. Norbert Hochstein, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Qiagen, ein Experiment zur DNA-Extraktion durch. Hierbei wurden die neuesten PCR-Testgeräte ausgestellt und die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie der Prozess zunehmend digitalisiert wird, was wesentlich schnellere Testergebnisse ermöglicht.

Den Abschluss des Besuchs bildete ein inspirierender Career Talk von Dr. Julia Täubner, die den SchülerInnen einen Einblick in die Arbeit bei einem führenden Anbieter molekulardiagnostischer Technologien ermöglichte.

Wir danken Qiagen herzlich für diese bereichernde Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler!


Ein weiterer erfolgreicher Career Talk an der ISR

Ein weiterer erfolgreicher Career Talk an der ISR

Montag, 2. Mai 2022

Ein weiterer erfolgreicher Career Talk fand vergangenen Freitag bei uns an der ISR statt. Dafür besuchten uns zwei Mitarbeiter der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, welche in über 150 Ländern vertreten ist. Herr Stojanovic, ehemaliger dualer Student von EY und derzeitiger Assistent sowie Herr Brookshaw, Senior Manager, hielten vor unseren 11. KlässlerInnen einen spannenden Vortrag, bei dem unsere SchülerInnen einen Einblick in das Unternehmen und dessen vielfältigen Aufgabenfelder sowie in den Arbeitsalltag eines Wirtschaftsprüfers und den Ablauf eines Bewerbungsprozesses erhielten. Der Career Talk war sehr interaktiv, da unsere SchülerInnen viele abwechslungsreiche Fragen an die beiden Mitarbeiter stellten und ihr großes Interesse deutlich zeigten.

Dabei sprachen die beiden Berater über ihre Service Lines, den Unterschied bei der Prüfung von kleinen und großen Unternehmen sowie den Einfluss von COVID-19 auf das Unternehmen. Des Weiteren erläuterten sie die Vorteile, welche mit der Arbeit in einem international aufgestellten Unternehmen einhergehen; wie die Wertschätzung kultureller Vielfalt. „We love to be as colorful as we could be“, betonte Herr Brookshaw im Rahmen des Career Talks an der ISR.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei EY ist die individuelle Förderung von Talenten sowie die bewusste Förderung von Frauen in Leitungspositionen. Dafür bietet EY spezielle Programme an, sodass sich Beraterinnen und Berater stetig weiterentwickeln können. Aktuell sind bei EY 44 % der MitarbeiterInnen bei EY weiblich. Herr Brookshaw betonte an dieser Stelle: „Es ist es äußerst wichtig, weibliche Führungskräfte einzustellen und zu fördern“.

Der Career Talk war ein großer Erfolg und das Interesse unserer SchülerInnen war so groß, dass sich Herr Brookshaw und Herr Stojanovic anschließend noch die Zeit nahmen, individuelle Gespräche mit unseren SchülerInnen zu führen. Wir freuen uns bereits in Zukunft weitere Kooperationsmöglichkeiten mit EY durchzusprechen, bei denen unsere SchülerInnen die Möglichkeit haben, das Unternehmen besser kennenzulernen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Brookshawn sowie bei Herrn Stojanovic von Ernst & Young für ihren spannenden Besuch und ihre Zeit!


Delegation aus den Büros von Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses besucht die ISR

Delegation aus den Büros von Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses besucht die ISR

Donnerstag, 31. März 2022

Gestern hatten wir die Ehre, eine Delegation von Wahlkreisbüroleiter:innen des US-Repräsentantenhauses im Rahmen einer einwöchigen „Senior Staff Study Tour“ durch Nordrhein-Westfalen bei uns begrüßen zu dürfen. Der Besuch fand im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem AmerikaHaus NRW e.V. statt. Die neunköpfige Delegation bestand aus sogenannten „District Directors“ beider großer Parteien (Demokraten und Republikaner), die die Büros ihrer Abgeordneten in den jeweiligen Heimatregionen leiten. Die Expertinnen und Experten informierten sich ausführlich über das Bildungskonzept der ISR und sprachen mit unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis 11 über ihre Schullaufbahn, akademische Herausforderungen, Studienwünsche und auch private Zukunftspläne. „Das war für alle Schüler:innen ein sehr lehrreicher Austausch. Nicht nur für diejenigen, die über ein Studium in den USA nachdenken“, betont Emil Cete, stellvertretender Schuldirektor der ISR Neuss: „Solche persönlichen Treffen sind nicht zu ersetzen. Wir haben zwar in den vergangenen beiden Corona-Jahren viele Events digital veranstaltet. Aber im persönlichen Austausch ist das einfach noch bereichernder und persönlicher. Umso mehr freuen wir uns, dass Dr. Becker vom AmerikaHaus NRW e.V. diese besondere Veranstaltung zu uns an die ISR gebracht hat.“

Die Delegierten aus den US-Wahlkreisbüros besprachen mit unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur deren Studienwünsche, sondern vor allem auch über die Bedeutung von Bildung, Weltoffenheit und darüber, wie wichtig eine transparente Kommunikation sowie auch ein persönlicher Austausch ist, um die transatlantischen Beziehungen zu fördern. „Ihr seid die Zukunft Eurer jeweiligen Heimatländer, daher ermutige ich Euch, weiter global und auch kritisch zu denken“, schlossen die US-Gäste ihren Rat an die Oberstufenschülerinnen und -schüler ab.

Die Delegierten nahmen sich viel Zeit für die Fragen unserer Schüler:innen und tauschten am Ende noch ihre Kontaktdaten mit ihnen aus. „Wir haben uns sehr gefreut, dass die Gäste so offen mit den Schülerinnen und Schülern heute umgegangen sind und ihnen sogar angeboten haben, für einen Praktikumsplatz in den USA zur Verfügung zu stehen. Das unterstreicht die besondere Bedeutung von Veranstaltungen dieser Art und deren Mehrwert für beide Seiten“, resümiert Peter Soliman, geschäftsführender Gesellschafter der ISR.

Wir danken unserem Partner, dem AmerikaHaus NRW e.V. sowie der US Association of Former Members of Congress und allen teilnehmenden Wahlkreisbüroleiterinnen und -leitern für ihre Zeit und die Erfahrungen, welche sie mit unseren Schülerinnen und Schülern teilten.

Pressemitteilung