Fachbereich Musik
Musik ist ein essenzieller Bestandteil des ISR-Lehrplans und wird von der Schulgemeinschaft hoch geschätzt. Über die Jahre hinweg hat sich das musikalische Angebot an der ISR stetig weiterentwickelt, um Schülerinnen und Schülern einen lehrreichen Einstieg in die Musik zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler können mit der Hilfe unseres Musikprogramms Selbstvertrauen entwickeln und Führungsqualitäten aufbauen, während sie ihre musikalischen Fertigkeiten stetig verbessern.
Fachbereich Musik
Musik ist ein essenzieller Bestandteil des ISR-Lehrplans und wird von der Schulgemeinschaft hoch geschätzt. Über die Jahre hinweg hat sich das musikalische Angebot an der ISR stetig weiterentwickelt, um Schülerinnen und Schülern einen lehrreichen Einstieg in die Musik zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler können mit der Hilfe unseres Musikprogramms Selbstvertrauen entwickeln und Führungsqualitäten aufbauen, während sie ihre musikalischen Fertigkeiten stetig verbessern.
Musik an der ISR
Schüler erhalten Musikunterricht von Fachlehrern ab der 1. Klasse bis zum Ende der 8. Klasse. Der Unterricht ist in Einheiten strukturiert, die Musikpraxis und Musiktheorie verbinden. Die Schüler entwickeln schrittweise ihr Verständnis für Musiktheorie sowie die Rolle der Musik und deren Einfluss und Bedeutung in der Gesellschaft. Auf diesem Weg haben sie die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse auf Instrumenten wie Blockflöte, Klavier, Gitarre und Ukulele zu erwerben.
Musik ist ein Wahlfach im IGCSE-Kurs in den Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie im IB-Diplomprogramm in den Jahrgangsstufen 11 und 12. In diesen vier Jahren entwickeln die Schüler analytische, kompositorische und darstellerische Fähigkeiten und erweitern ihr theoretisches, historisches und kulturelles Wissen über Musik durch das Studium der westlichen europäischen Kunstmusik (WEAM) und populärer Musik aus aller Welt.
Schüler von der 1. bis zur 9. Klasse haben die Möglichkeit, an verschiedenen musikalischen Aktivitäten teilzunehmen, die nach der Schule im Rahmen unseres SEA-Programms angeboten werden. Diese Aktivitäten umfassen das ISR-Orchester, den Chor und die Rockband. Zusätzlich sind private Musikstunden in der Schule über unseren Partner Musicbox Oxana verfügbar.
Der musikalische Lehrplan
Musik in der Elementary School
Das Musikprogramm der ISR Elementary School bietet Schülern der Klassen 1 und 2 zwei Unterrichtsstunden pro Woche und Schülern der Klassen 3 bis 6 eine Unterrichtsstunde pro Woche. Der Lehrplan integriert Elemente der Orff- und Kodály-Methoden. Es besteht auch die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichts auf grundlegender Ebene Instrumente zu erlernen (dazu gehören Orff-Instrumente, Blockflöte, Keyboard, Ukulele, Gitarre und Schlagzeug), je nach Klassenstufe. Wir setzen Musiktechnologie als Hilfsmittel für Komposition und Notation ein. Schüler der Klassen 4 bis 6 nutzen digitale Audio-Workstations und manchmal Midi-Keyboards als Werkzeuge zum Arrangieren und Komponieren von Musik.
Wir orientieren uns an den Musikstandards der National Association for Music Education, die darauf abzielen, die Fähigkeit der Schüler zu fördern, die drei künstlerischen Prozesse auszuführen:
- Kreieren,
- Aufführen,
- Reagieren.
Dies sind die Prozesse, denen Musiker seit Generationen folgen, während sie sich zu Erwachsenen entwickeln und sich mit ihren Gesellschaften und der globalen Gemeinschaft verbinden. Wir sind der Überzeugung, dass Schüler Erfahrung im Kreieren benötigen, um erfolgreiche Bürger des 21. Jahrhunderts zu werden. Schüler müssen auftreten – als Sänger, als Instrumentalisten und letztendlich in ihrem Leben und ihren Karrieren. Schüler müssen auf Musik verschiedener Genres, Epochen und Kulturen reagieren können, um globale Bürger und lebenslange Lernende zu werden. Unser Ziel im Musikunterricht der Grundschule ist es, musikalisch gebildete Schüler zu befähigen, die auch die Freude am Musizieren in einem Ensemble und allein erleben.
Musik in der Secondary School
Der Musiklehrplan der Secondary School zielt darauf ab, das kulturelle und ästhetische Wissen der Schüler über Musik zu erweitern und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, ein Instrument zu erlernen und an musikalischen Aufführungen teilzunehmen. Digitale Ressourcen werden genutzt, um die Kreativität in Kompositions- und Produktionsaufgaben weiter zu erforschen. Im Frühling präsentiert unser Kunstabend einige der besten Darbietungen der Secondary School.
Zwischen den Jahrgangsstufen 7 und 9 erkunden die Schüler eine breite Palette von Musikgenres, darunter Jazz, Pop, westliche europäische Kunstmusik (WEAM) und Musik aus aller Welt. Der Lehrplan ist in drei Hauptbereiche gegliedert: Hören, Aufführung und Komposition. Dieser Ansatz bietet den Schülern eine solide Grundlage, um Musik auf IGCSE- und IB-Niveau weiterzuverfolgen, falls sie sich dafür entscheiden.
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 legt der IGCSE-Lehrplan den Schwerpunkt auf Aufführung und Komposition sowie auf ein vertieftes Studium der Epochen der westlichen europäischen Kunstmusik (WEAM). Darüber hinaus beinhaltet er die Erforschung der Musik einer bestimmten Weltregion, die je nach Schwerpunkt der jährlichen Prüfung variiert. Die Schüler werden einer vielfältigen Auswahl an Weltmusik ausgesetzt, die eine breite Palette von Stilen und Genres umfasst.
Das IB-Diplomprogramm für Standard Level (SL) und High Level (HL) in den Jahrgangsstufen 11 und 12 ist für Schüler konzipiert, die ihr Bildungsprofil durch Forschung, Experimentieren und Aufführung erweitern möchten. Auf SL-Niveau müssen die Schüler drei Projekte als Forscher, Schöpfer und Darsteller einer Vielzahl von Musik entwickeln, die mit spezifischen Untersuchungsbereichen verbunden sind. Auf HL-Niveau sollen die Schüler ein Projekt zur zeitgenössischen Musikproduktion entwickeln, das sie dazu ermutigt, Praktiken des Musikindustrie-Standards zu erleben. Im Laufe des Studiums werden sich die Schüler bewusst, wie Musiker arbeiten und kommunizieren.
ISR International School on the Rhine
info@isr-school.de
+49 (0)2131 40388-0
Konrad-Adenauer-Ring 2
41464 Neuss, Germany