ISR International School on the Rhine Neuss / Düsseldorf / Meerbusch

Der Neusser ISR-Schüler Arjun Karthik erreichte beim Internationalen Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Club International als Bundessieger für Deutschland das weltweite Finale und gewann unter 600.000 teilnehmenden Kindern aus 70 Ländern einen von 23 Ehrenpreisen

Der 11-Jährige Arjun Karthik, Schüler der ISR Neuss, erreichte als Bundessieger für Deutschland das weltweite Finale des vom Lions Clubs International veranstalteten Kunstwettbewerbs zum Thema „grenzenloser Frieden“. Unter ursprünglich rund 600.000 teilnehmenden Kindern aus 70 Ländern gehörte Arjun Karthik am Ende zu den 23 Schülerinnen und Schülern, die nach mehreren Runden auf nationaler und internationaler Ebene mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurden. Bei der Peace-Poster-Ausschreibung des Lions Club International musste das Thema „grenzenloser Frieden“ von den 11- bis 13-jährigen Kindern über künstlerisch gestaltete Plakate veranschaulicht und interpretiert werden. Mitorganisiert und unterstützt worden war die Teilnahme durch den Lions Club Neuss Novaesia.
Zunächst gewann Arjun Karthik den Wettbewerb seiner Altersklasse an der ISR International School on the Rhine, dann auch deutschlandweit und wurde in der nächsten Etappe für die Teilnahme am internationalen Finale des Lions Club Wettbewerb nominiert. „Unter den durchweg beeindruckenden Plakat-Kompositionen, die wir begutachtet haben, hat Arjun mit seinen kreativen und vielfältigen Motiven zu dem Thema gezeigt, wie allumfassend sich für Kinder Frieden in verschiedensten Lebenssituationen darstellt“, sagt Bettina Schulenberg, amtierende Präsidentin des Lions Clubs Neuss Novaesia: „Das unterstreicht, wie intensiv man sich bereits in diesem Alter mit dem Thema auseinandersetzt und wie ausgeprägt das soziale Verständnis ist.“
Arjun selbst wollte mit seinem Plakat zeigen, dass jeder noch so kleine Beitrag zum friedlichen Zusammenleben wichtig ist: „Um das zu erreichen, hat jeder seine eigene Herangehensweise. Manche engagieren sich in ihrem Beruf besonders stark für die Menschen, andere nutzen ihre künstlerischen Talente für Unterstützungs-Projekte oder sie helfen durch die besondere Freundlichkeit. Zum Frieden gehört zudem der Schutz von Tieren und der Umwelt.“ All diese Aspekte wollte Arjun in seinem Kunstwerk vereinigen.
Besonders stolz auf die internationale Auszeichnung von Arjun Karthik ist vor allem Simona Schultz, Kunstlehrerin an der ISR und Leiterin des ISR Art Clubs, in dessen Rahmen der Wettbewerb auf Schulebene gestartet wurde: „Beeindruckend war, mit welch vielfältigen Überlegungen Arjun das Thema verbunden hat. Und viele Projekte wurden dann durch Diskussionen in der Gruppe noch verbessert. Das zeigt, wie ernsthaft sich die Kinder mit dem Thema auseinandersetzen. Ein besonders interessanter Aspekt ist hier zudem die Internationalität der Kinder an der ISR, die eine vielfältige Sichtweise auf das Thema bringt. Die Kinder haben im Rahmen des Wettbewerbes festgestellt, dass man die eigene Auffassung über ein Kunstwerk manchmal klarer und gezielter ausdrücken kann als über Erklärungen oder auf anderem Wege. Gerade Arjun ist das so hervorragend gelungen, dass er auch international beeindruckte.“
Für Peter Soliman, den Geschäftsführenden Gesellschafter der ISR, ist der beeindruckende Preis ein gutes Beispiel, wie auch Kunsttalente an der Internationalen Schule gefördert werden. „Arjuns Erfolg wird auch andere Kinder und Jugendlichen an der ISR motivieren, in allen Bereichen ihr Bestes zu geben. Bereits in diesem Jahr will die nächste Gruppe an dem Wettbewerb teilnehmen und ihre Interpretationen dieses so wichtigen Themas präsentieren.“ Insgesamt lernen an der ISR an den Standorten Neuss, Düsseldorf und Meerbusch 1.200 Kinder und Jugendliche aus 60 Nationen.


Disclaimer
Die ISR International School on the Rhine GmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte internationale Ganztagsschule. Über 1.200 Schülerinnen und Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss, in Düsseldorf-Niederkassel sowie eine deutschsprachige Dependance in Meerbusch-Büderich. In naher Zukunft eröffnet zudem eine weitere internationale Grundschule der ISR in Düsseldorf-Oberkassel. Düsseldorf wird damit der zweite Haupt-Standort der ISR. Anfragen zu Kindergarten, Grundschule und weiterführender Schule werden ganzjährig entgegengenommen: admissions@isr-school.de.