Elftklässler/-innen organisieren simulierten Gerichtsprozess

Donnerstag, 29. April 2021

Diesen Dienstag organisierten unsere Elftklässlerin Maria zusammen mit ihren Klassenkameraden Alex und Jonathan einen simulierten Gerichtsprozess für ihre MitschülerInnen. Dabei stellten sie eine Strafverhandlung nach, bei der jeder Schülerin und jeder Schüler die Chance hatte, sich in eine andere Rolle zu versetzen und diese zu vertreten. Ziel dieser Simulation ist es, den SchülerInnen aufzuzeigen, welche verschiedenen Berufsgruppen in einem Gerichtssaal zusammenkommen und wie deren Tätigkeitsbereich aussieht. Dafür nahmen sie abwechselnd die Rollen von AnwältInnen, RichterInnen, GerichtsschreiberInnen bis hin zu FotografInnen und ZeugInnen ein. Während der Simulation vertieften unsere Elftklässler ihre Fähigkeit, Argumente gezielt zu formulieren und probten ihre Redegewandtheit vor Publikum. Darüber hinaus lernten sie Situationen aus verschiedenen Perspektiven einzuschätzen und sich in die Sichtweise anderer hineinzudenken.

In dem simulierten Strafprozess handelte es sich um einen Fall, bei welchem ein Polizeibeamter wegen versuchten Mordes an einem Oberstufenschüler angeklagt wurde. Zwei Teams waren für die Verteidigung des Angeklagten verantwortlich; zwei weitere Teams für die Anklage. Um die Authentizität des Prozesses zu erhöhen, überwachte ein Gerichtsschreiber die von den AnwältInnen vorgelegten Beweisstücke. Der Gerichtsdiener wiederum sorgte dafür, dass sich alle ordnungsgemäß während der Verhandlung verhielten.

Es war ein spannender und facettenreicher Prozess, bei welchem letztlich die Jury den Angeklagten als schuldig befand.

Um an den Erfolg des simulierten Strafprozesses anzuknüpfen, plant unsere Schülerin Maria bereits eine weitere Simulation in größerem Rahmen für die gesamte Oberstufe. Unsere ElftklässlerInnen hatten großen Spaß an der Veranstaltung und konnten ihr Können sowie ihre Sprachgewandtheit gekonnt unter Beweis stellen. Eine wichtige Übung, welche den Schülerinnen und Schülern auch im Berufsleben zugutekommen wird.