Martinsumzug an der ISR

Freitag, 08. November 2019

Erneut nahmen über hundert ISR-Schüler gemeinsam mit Ihren Eltern an dem Martinszug der ISR auf dem Gelände des PSV Neuss teil. Mit ihren selbst gebastelten Laternen liefen sie fröhlich um den gesamten Platz und wurden dabei von St. Martin auf seinem Pferd angeführt. Während des Umzuges sangen alle gemeinsam St.-Martinslieder und wurden dabei musikalisch von einem kleinen Orchester mit verschiedenen Instrumenten begleitet.

Den Umzug leitete unsere Schuldirektorin, Frau Lyons, mit einigen Willkommensworten ein. Danach lasen Frau Ghica und Frau Morris, jeweils in Deutsch und Englisch, die Geschichte von St. Martin vor, um allen die Hintergründe des Martinsbrauches und auch des Umzuges näherzubringen. Zum Ende des Martinszuges versammelten sich alle auf dem ISR-Schulgelände, um am Lagerfeuer den Abend mit selbst gemachtem Stockbrot und warmen Getränken ausklingen zu lassen. Eines der Highlights war die Verteilung von Weckmännern an unsere Schüler, welche St. Martin höchstpersönlich von seinem Pferd aus übergab.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Parent Network für die großartige Organisation des Umzuges, dem Workshop für selbst gemachte Laternen und allen Helfern, die zu diesem erfolgreichen Abend beigetragen haben! Gerne würden wir auch einen Dank an unsere Familien aussprechen, deren zahlreiche Teilnahme an dem Event mal wieder deutlich gezeigt hat, wie stark der Zusammenhalt in der ISR-Gemeinschaft ist und wie gegenseitige Traditionen der ganzen Welt geschätzt und begrüßt werden. Zu guter Letzt möchten wir uns zusätzlich gerne bei Bauhaus in Neuss für das Sponsoring einiger Feuerkörbe sowie der Metro Neuss für gesponserte Süßigkeiten bedanken.

Hintergrundinformationen: St. Martin

Für alle Familien, die den Martinsbrauch noch nicht kennen: Jedes Jahr um den 11. November herum ziehen Kinder mit bunten Laternen durch dunkle Straßen und singen dabei fröhlich Martins- und Laternenlieder. Doch wer war eigentlich St. Martin? Der Überlieferung nach war St. Martin ein römischer Soldat, welcher um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Mann tat ihm so leid, dass Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine Hälfte schenkte. In der Nacht erschien Martin der Bettler im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen. Nach diesem Erlebnis ließ sich Martin taufen. Später wurde er Bischof der Stadt Tours (heute Frankreich) und gilt bis heute als Schutzpatron etlicher Berufsgruppen.