Mit dem IB Diploma auf eine deutsche Universität

Hinsichtlich der Qualifikation unserer Schülerinnen und Schüler für ein Studium an deutschen Universitäten kann die ISR eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte präsentieren. In den vergangenen drei Jahren haben 100% unserer Schülerinnen und Schüler, die in Deutschland studieren wollten, die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.

Für die Zulassung an den deutschen Universitäten mit einem IB Diploma hat die Kultusministerkonferenz (KMK) folgende Bedingungen erlassen:

  • Zwingend erforderlich ist ein erfolgreich absolviertes IB Diploma. Hierbei müssen sechs Kurse mit drei Kursen im High Level (HL) und drei Kursen im Standard Level (SL) belegt werden
  • Zwei Sprachen müssen auf A-Niveau belegt werden oder alternativ eine Sprache auf A-Niveau und eine fortgeführte Fremdsprache auf B-Niveau (diese dann jedoch im High Level)
  • Mathematik oder eine andere Naturwissenschaft muss im High Level belegt werden
  • Alle Examen finden im zweiten IB-Jahr (Ende Klasse 12) statt
  • Eine Kurswahländerung ist während der zwei Jahre nicht möglich
  • Ein Sprachkurs „ab initio“ wird nicht für die Fächergruppe 1 oder 2 anerkannt
  • Das Fach „Deutsch“ muss nicht Bestandteil der gewählten IB-Kurse sein
  • Pro Prüfungsfach müssen im Schnitt mindestens 4 Punkte erreicht werden; nur ein Fach mit 3 Punkten darf mit einem höheren Punktewert in einem Fach auf gleichem Level kompensiert werden

Wie erfolgreich wir unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich beraten, zeigt Ihnen unsere Liste der Studienplatzangebote. Schülerinnen und Schüler, die diese Voraussetzungen anstreben, sollten gute akademische Leistungen in den Fächern Mathematik und/oder Naturwissenschaften sowie in ihrer ersten und zweiten Sprache aufweisen.

Obwohl wir eine nicht-selektive Schule sind, liegen die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern über dem weltweiten IB-Durchschnitt in diesen Fächern. Weltweit wählen 13 % der SchülerInnen das Fach Mathematik im High Level; an der ISR belegen fast 30 % der Schülerinnen und Schüler diesen High-Level-Kurs und erreichen Topergebnisse.

Mit Hilfe der folgenden einfachen Vorgehensweise erhalten die Schülerinnen und Schüler Zugang zu deutschen Universitäten:

  • Anfang Juli sendet die IB-Organisation die IB-Resultate unserer Schülerinnen und Schüler direkt an die Zeugnisanerkennungsstelle in Düsseldorf. Dort werden die erreichten IB-Punkte in eine Abiturnote umgerechnet, vorausgesetzt die Schülerinnen und Schüler haben ihr IB bestanden
  • Anfang Juli, nur ca. 2 bis 3 Tage nach der Bekanntmachung der offiziellen IB-Resultate, erhalten die Schülerinnen und Schüler die Bestätigung der Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen zur deutschen Universität durch Anerkennung des IB Diplomas* von der Zeugnisanerkennungsstelle. Im Rahmen der üblichen Bewerbungsfristen deutscher Hochschulen senden die Absolventen ihre Zeugnisse dann weiter an die Universitäten, an denen sie sich bewerben
  • Im Laufe des Sommers erhalten unsere Schülerinnen und Schüler dann, gemeinsam mit allen anderen Schülerinnen und Schülern, die Zu- oder Absagen der Universitäten

Wir begleiten und unterstützen unsere Schülerinnen und Schülern bei jedem Schritt dieser unkomplizierten Umschreibung der IB-Ergebnisse.

Weitere Informationen erhalten Sie im UCC Office.


Zugangsberechtigung an deutschen Universitäten
Das Mathematik-Angebot der ISR öffnet allen ISR-Schülern die Türen zu renommierten deutschen Universitäten!

Wir freuen uns bestätigen zu können, dass wir ein zusätzliches 16-stündiges Modul in Vektorrechnung anbieten, um unsere Mathematik-Standardniveau-Kurse optimal zu ergänzen.

Die neue Vereinbarung qualifiziert alle Mathe-Standardniveau-Schüler der ISR für den Zugang zu technischen Studiengängen an deutschen Universitäten; darunter die Fachrichtungen Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Alle Schüler, welche den Mathematik-High-Level (HL)-Kurs absolvieren, waren schon vorher qualifiziert, jedes Fach an deutschen Universitäten zu studieren. Die IBO-Anerkennungsvereinbarung wurde zu Beginn des Jahres unterzeichnet, sodass bereits die derzeitigen IB-Diplom-Absolventen von dieser zusätzlichen Karrierechance profitieren können.

Mit der neuen Vereinbarung rundet die ISR das Studienangebot weiter ab und ermöglich den Schülerinnen und Schülern das Studium an Universitäten weltweit – sowie uneingeschränkt in Deutschland.

Eine ausführliche FAQ finden Sie hier:

https://www.ibo.org/contentassets/1b11a2a3337345228cf611e04f5b4758/faq-german-recognition-en.pdf


ISR International School on the Rhine