Curriculum Sekundarstufe
Der Lehrplan der Klassen 5–8 (Sekundarstufe) deckt eine breite Vielfalt von Fächern ab. Die Kernbereiche setzen sich zusammen aus:
Englisch
Englisch wird an der ISR nach zwei verschiedenen Sprachprogrammen gelehrt – eines für Englisch-Muttersprachler und eines für Englisch-als-Zweitsprache-Lernende (ESL).
Das Programm für englische Muttersprachler konzentriert sich auf den Aufbau von Fähigkeiten in den Bereichen Komposition, Leseverständnis, Rechtschreibung, Wortschatz, Grammatik und Verständnis. Ab Klasse 5 lesen die SchülerInnen einen Roman pro Trimester im Unterricht. Die Beschäftigung mit Literatur, Poesie, Kurzgeschichten sowie mit verschiedenen Reden fördert das kritische Denken und die Recherche- und Analysefähigkeiten der SchülerInnen. Gleichzeitig entwickeln sie so eine Wertschätzung für die literarischen Werke weltweit.
Das ESL-Programm besteht aus drei verschiedenen Kursen; Anfängerkurs, Grundkurs, Fortgeschrittenenkurs. Diese durchlaufen alle SchülerInnen, bevor sie in den Muttersprachler-Kurs wechseln. Während des Anmeldeverfahrens werden die Sprachkenntnisse des Kindes getestet, um so den passenden Kurs zuzuordnen, um eine bestmögliche Förderung zu gewährleisten.
In den Klassen 5 und 6 haben die SchülerInnen im ESL-Programm zusätzliche Englischstunden, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. In der 7. und 8. Klasse erhalten sie zusätzlichen Englischunterricht während der SLC-Stunde.
Deutsch
Deutsch an der ISR wird in zwei verschiedenen Sprachniveaus unterrichtet; für Muttersprachler und Nicht-Muttersprachler. Das Muttersprachlerinnen- und Muttersprachler-Programm orientiert sich am Kerncurriculum in NRW und integriert klassische deutsche Literatur durchgehend ab der Klassenstufe 5. Die LehrerInnen folgen dem Lehrplan und den Materialien eines deutschen Gymnasiums und das Programm setzt sich aus zwei verschiedene Stufen zusammen: Regelunterricht und Differenzierung.
Der Deutschunterricht als Fremdsprache besteht aus drei verschiedenen Kursen; Anfängerkurs, Grundkurs und Fortgeschrittenenkurs. So können SchülerInnen in dem für sie zutreffenden Kurs ihre Kenntnisse erweitern.
Mathematik
Mathematik in der Sekundarstufe wird als übergreifendes Fach unterrichtet. Ab der 7. Klasse werden Schülerinnen und Schüler in Algebra, Mengenlehre und Computer Science unterrichtet. In der 8. Klasse werden Algebra und Computer Science weiterhin gelehrt; zusätzlich ab dieser Klassenstufe auch Geometrie.
SchülerInnen der ISR nehmen das ganze Schuljahr über an internationalen Mathematikwettbewerben teil, entweder auf freiwilliger Basis oder auf Einladung.
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften in der Sekundarstufe werden als allgemeines Unterrichtsfach unterrichtet. Die Lerneinheiten umfassen Themen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Geowissenschaften. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe haben jede Woche eine praktische Wissenschaftsstunde im Labor, die dazu dient, das kritische Denken und die praktische Teilnahme an Experimenten und Analysestudien zu fördern.
Die Middle School Science Fair ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler einer wissenschaftlichen Frage ihrer Wahl nachgehen, forschen und ihre Ergebnisse der Schulgemeinschaft präsentieren können. Die besten Projekte nehmen an lokalen und regionalen Wettbewerben teil!
Sozialwissenschaften
Zu den Lerneinheiten gehören antike und moderne Geschichte, Geografie, Wirtschaft und politische Systeme. Jede dieser Unterrichtseinheiten bildet die Grundlage für die weitere Vertiefung der Themen in der Oberstufe. Projektarbeiten ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, in Bereichen von besonderem Interesse weiterzuerforschen. Zusätzlich werden in den Klassen 7 und 8 die geschichtlichen Hintergründe Deutschlands sowie politische Strukturen in den Deutschunterricht integriert.
Französisch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch
Ab der sechsten Klasse wählen die SchülerInnen zwischen Französisch, Spanisch (Anfängerstufe), und Japanisch oder Chinesisch (Muttersprachler) als dritte Fremdsprache. Wie auch im Englisch- und Deutschunterricht liegt der Schwerpunkt des Unterrichts in der Entwicklung von den folgenden Fähigkeiten: Leseverständnis, Wortschatz, Rechtschreibung, Grammatik, Sprechen und Schreiben sowie kulturelles Verständnis des jeweiligen Landes.
Ergänzungskurse
Kunst, Musik, IT und Sport runden das akademische Angebot der ISR ab. Diese Kurse sind Pflichtkurse in den Klassen fünf bis acht, womit eine Vielfalt von Wahlfächern für die Klassen 9 bis 12 zur Verfügung stehen, sodass sich die Schülerinnen und Schüler ihren Interessen widmen und entsprechend gefördert werden können.
Advising
Die SchülerInnen der Sekundarstufe haben eine Stunde pro Woche das Fach Advising. Dieser Kurs wird von den akademischen Koordinatoren oder den Klassenlehrerinnen und -lehrern unterrichtet und deckt eine breite Palette von altersgerechten und relevanten Themen ab. Hier sind einige Beispiele für Themen, welche im Advising-Unterricht behandelt werden:
- Lernfähigkeiten
- Zeitmanagement
- Stressbewältigung
- Berufserkundung und Freiwilligenarbeit
- Mobbing und Freundschaften
- Gesundheitserziehung
ISR International School on the Rhine
info@isr-school.de
+49 (0)2131 40388-0
Konrad-Adenauer-Ring 2
41464 Neuss, Germany
Über unsere internationale Schule Düsseldorf/ Neuss
Die ISR International School on the Rhine ist eine englischsprachige Privatschule. Das internationale Gymnasium befindet sich in der Region Neuss/Düsseldorf/NRW. Die ISR hat einen internationalen Kindergarten, eine internationale Grundschule und ein internationales Gymnasium bis zur zwölften Klasse. Zu der Privatschule gehört auch ein internationaler Kindergarten in Düsseldorf-Niederkassel sowie ein deutschsprachiger Kindergarten in Meerbusch-Büderich. Die Schüler und Schülerinnen haben die Chance, den international und in Deutschland anerkannten Abschluss, das International Baccalaureate (IB), oder weitere High School Diploma zu erwerben. Die Absolventen der internationalen Schule nahe Düsseldorf erreichen exzellente Abschlussnoten. Die Lehrkräfte der internationalen Schule sind hochqualifiziert und kommen aus 27 verschiedenen Nationen. Die Pädagogen besuchen regelmäßig Fortbildungen, wo sie Führungsqualitäten und Organisationskompetenzen trainieren und vertiefen. Die ISR International School on the Rhine nahe Düsseldorf steht für ein exzellentes Team und besitzt eine hochmoderne Ausstattung in allen Schul- und Lehrräumen sowie eine Dreifachsporthalle sowie einen Sportplatz. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von besten Lernbedingungen, die die ISR International School on the Rhine Neuss bietet. Vor Ort haben sie die Möglichkeit, sich an unsere Studienberatung zu wenden. Die internationale Schule bildet über 1000 Schüler aus. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus 52 verschiedenen Ländern.
Das Sekundarstufen-Curriculum an unserer internationalen Schule
Die Klassen fünf bis acht unserer Sekundarstufe decken verschiedene Kernbereiche ab. In dem Fach Englisch liegt der Fokus auf Leseverständnis, Vokabular, Rechtschreibung, Grammatik und verbalem Ausdruck. Die Schülerinnen und Schüler werden an die Literatur herangeführt und entwickeln Fähigkeiten einer kritischen Analyse. In der siebten Klasse werden die Schüler in Algebra, Mengenlehre und Informatik in Mathematik an der ISR Neuss unterrichtet. In der achten Klasse kommt Geometrie dazu. Das deutsche Muttersprachler-Programm folgt dem NRW-Curriculum. Naturwissenschaften werden in der Sekundarstufe der ISR Neuss zusätzlich angeboten. Sozialwissenschaften sind ein weiteres Kernfach in der Sekundarstufe der englischsprachigen Privatschule nahe Düsseldorf. Dort beschäftigen sich die Schüler mit vielen unterschiedlichen Themen. Ab der sechsten Klasse wählen die Schüler zwischen Französisch und Spanisch. Die internationale Schule nahe Düsseldorf bietet Ergänzungskurse in den Fächern Kunst, Musik, IT und Sport an. Diese Kurse sind Pflicht in der Sekundarstufe der ISR Neuss. Für die Klassen zehn bis zwölf sind dies Wahlfächer.
Weitere Informationen über unsere Schule
Sie interessieren sich für unsere internationale Schule? Kontaktieren Sie uns bitte persönlich. Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen. Besuchen Sie uns gerne am Tag der offenen Tür oder einem unserer Infotage. Wir bieten viele Möglichkeiten, sich über uns zu informieren. Bewerbungen werden ganzjährig angenommen. Wir veranstalten viele Feste und Events über das gesamte Schuljahr, zu denen Sie auch herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns, Sie und Ihre Familie kennenzulernen.