Vorträge


“Immunstärkung in der Coronazeit”

Unser Immunsystem ist ein komplexes und stark vernetztes System, das dauerhaft Höchstleistungen erbringen muss. Um es zu stärken, brauchen wir ausreichend Vitamine und Mineralstoffe. Wie können wir das in einem dynamischen Alltag sicherstellen? Welche Lebensmittel und Nahrungszusammenstellung sind hilfreich, um die Immunabwehr zu unterstützen. Vor allem spielt dabei für jeden eine einfache und unkomplizierte Zubereitung eine Rolle. Mit diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in eine vielseitige und ausgewogene Ernährungsweise und wie Sie Ihr Immunsystem positiv unterstützen können.

Referentin:

Mein Name ist Heike Stumpf und ich bin selbstständige Diplom-Ökotrophologin mit einer eigenen Praxis für Ernährungsberatung und -therapie. Ich bin Mutter von drei Kindern, welche an der ISR zur Schule gehen (15, 12 und 9 Jahre). In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und bin in der Natur unterwegs.

Termin:

3. August von 18:00 -19:30 Uhr

Ort:

ISR Kindergarten Niederkassel

Vortragsgebühr:

10 Euro für ISR-Familien / 15 Euro für externe Familien

,,Homöopathie für Kinder”

Eigentlich ist unser Körper so genial konzipiert, dass er fast jede Krankheit selber heilen könnte. Das Immunsystem von Kindern muss allerdings erst noch entwickelt werden. Deshalb ist es notwendig, dass Kinder Infekte durchleben und das Immunsystem lernt, damit fertig zu werden. Dafür braucht es in der Regel viel Ruhe und nur wenig Unterstützung von außen. Bei vielen Beschwerden, die unsere Kinder im Laufe ihrer Entwicklung bekommen können, ist die Homöopathie ein sanfter und oft sehr effektiver Begleiter. Sie regt die Selbstheilungskräfte an und unterstützt Körper und Seele, wieder ins Gleichgewicht zu finden. In diesem Vortrag möchte ich Ihnen erläutern, was Homöopathie überhaupt ist, was es mit den unterschiedlichen Potenzen auf sich hat, wo die Grenzen der Selbstbehandlung liegen und welche bewährten Mittel es bei Verletzungen, Zahnungsbeschwerden, Bauchschmerzen und leichten Erkältungskrankheiten gibt.

Referentin:

Mein Name ist Susanne Ehses-Clemens, ich bin verheiratet und Mutter einer 20-jährigen Tochter. Seit 10 Jahren arbeite ich als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Meerbusch-Osterath. Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Homöopathie, Bachblüten, Darmgesundheit und Entgiftung, Ernährungstherapie, Kochkurse für gesunde Ernährung, sowie manuelle Behandlungen.

 

 

Termin:

08. September von 18:00 -19:30 Uhr

Ort:

ISR Kindergarten Niederkassel

Vortragsgebühr:

10 Euro für ISR-Familien / 15 Euro für externe Familien

,,Allergien und Neurodermitis – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten”

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Neurodermitis und Allergien. Interessant ist, dass es große Parallelen zwischen beiden Erkrankungen gibt. Wodurch gerät unser Immunsystem so durcheinander, dass es mit Ausschlag und Allergie reagiert? Warum spielen der Darm und die Ernährung eine so große Rolle? Was gibt es noch für Auslöser? Was gibt es für Möglichkeiten, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Symptome zu lindern bzw. im besten Fall ganz symptomfrei zu werden? Ich freue mich darauf, mit Ihnen Zusammenhänge zu entdecken und Sie die Abläufe im Körper, Krankheitsentstehung und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten besser verstehen können.

 

 

Referentin:

Mein Name ist Susanne Ehses-Clemens, ich bin verheiratet und Mutter einer 20-jährigen Tochter. Seit 10 Jahren arbeite ich als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Meerbusch-Osterath. Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Homöopathie, Bachblüten, Darmgesundheit und Entgiftung, Ernährungstherapie, Kochkurse für gesunde Ernährung, sowie manuelle Behandlungen.

 

 

Termin:

22. September von 18:00 -19:30 Uhr

Ort:

ISR Kindergarten Niederkassel

Vortragsgebühr:

10 Euro für ISR-Familien / 15 Euro für externe Familien


Der Vortrag findet nur statt, wenn die zu diesem Zeitpunkt geltenden COVID-19-Regelung dies zulassen.


Melden Sie sich jetzt an!

    Ist Ihr Kind SchülerIn an der ISR?