Die ISR-Grundschule ist eine besondere und wichtige Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler, die geprägt ist von neuen Erfahrungen. Die akademische sowie auch die charakterliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird in unserer ISR-Grundschule gefördert und von unserem internationalen Team von Lehrkräften unterstützt. Jedes Jahr werden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler bei einer offiziellen Einschulungs-Zeremonie begrüßt und gemeinsam mit der Familie in unserer internationalen ISR-Gemeinschaft willkommen geheißen.

Das Curriculum unserer Grundschule betont sowohl die akademische Entwicklung, um große Denkerinnen und Denker hervorzubringen, als auch die Förderung gesellschaftlicher, physischer und ethischer Aspekte, die zur Entwicklung starker Charaktere essenziell sind. Kinder nehmen sich selbst und die Welt, in der sie leben, während dieser ersten Jahre zunehmend bewusst wahr. In der mehrsprachigen und von kultureller Vielfalt geprägten Umgebung in der ISR wird diese Wahrnehmung zusätzlich bereichert und geprägt. Unsere Schülerinnen und Schüler entwickeln eine positive Einstellung zum Lernen und bilden ein starkes Fundament für den akademischen Erfolg.

Die ISR ist stolz, ein positives Schul- und Lernumfeld geschaffen zu haben. So können Schülerinnen und Schüler entdecken, wie es ist, mit Freude zu lernen und dabei persönlich zu wachsen. Unser hoch qualifiziertes Kollegium engagierter Lehrerinnen und Lehrer initiiert Neugier für das Lernen und motiviert die Kinder, sich Herausforderungen zu stellen. Grundschülerinnen und Grundschüler blühen in einer Atmosphäre auf, die von hohen Erwartungen, Beteiligung am schulischen Leben und laufender emotionaler und akademischer Unterstützung geprägt ist. Die Leistungen anderer Schülerinnen und Schüler dabei ebenso anzuerkennen, ist ein fest verankerter Wert an der ISR (“It’s cool to be good!”).

Das Curriculum der Grundschule gibt unserer vielfältigen Schülerschaft die Möglichkeit, das Gemeinsame wertzuschätzen und gleichzeitig die Unterschiede zu kultivieren und zu leben. Die SchülerInnen an der ISR haben die einmalige Gelegenheit, mit anderen Kindern aus aller Welt zu lernen sowie kulturelle Vielfalt kennenzulernen, welche unsere ISR-Familie so besonders macht. An der ISR zelebrieren wir unsere internationale Gemeinschaft und freuen uns, immer wieder traditionelle Feste verschiedener Kulturen bei uns ausrichten zu können.

Vorteile unserer Grundschule

Es gibt viele verschiedene Aspekte, weshalb die ISR-Grundschule so außergewöhnlich und bereichernd für die Schülerinnen und Schüler ist. Angefangen bei unseren engagierten und leidenschaftlichen Lehrkräften, welche die Bedürfnisse ihrer SchülerInnen in den Vordergrund stellen und positive Lernerfahrungen für sie schaffen. Dafür gestalten sie ihren Unterricht vielseitig und verwenden eine Vielzahl von spannenden Methoden, um die Lerninhalte so attraktiv wie möglich zu gestalten. Auf verschiedene Lerntempos gehen unsere Lehrkräfte ein und unterstützen jede Schülerin sowie jeden Schüler individuell, um Lernfortschritte zu fördern. Eine ausgewogene Klassendynamik ist ihnen dabei besonders wichtig, denn alle Kinder sollen sich in einer internationalen Umgebung wohlfühlen und miteinander harmonieren.

 

Der Übergang in die Grundschule

Kindergartenkinder werden beim Grundschulantritt herzlichst empfangen. Am ersten Schultag gibt es die traditionelle Einschulungsfeier, bei der morgens die Schülerinnen, Schüler, die Eltern und oft auch die Großeltern zusammenkommen, um den Schulanfängerinnen und -anfängern zum ersten Tag in Klasse 1 zu gratulieren. Danach beschenken Zweitklässlerinnen und Zweitklässler stolz jedes neue Kind mit selbstgemachten Schultüten voller Süßigkeiten, Schulutensilien und anderen kleinen Überraschungen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch das erste Treffen mit ihren neuen Lehrkräften, welche sie in ihre neue Klasse führen und den Unterricht einleiten.

2017 08 23 first school day 1 06

Neue Mitschülerinnen und Mitschüler beim Grundschuleintritt

Kommen weitere Kinder während des laufenden Schuljahres hinzu, werden sie beim Eintritt in die ISR-Gemeinschaft von einer Klassenpatin oder einem Klassenpaten empfangen und begleitet, die oder der sie in der Eingewöhnungszeit an die Hand nimmt und ihnen das Schulleben an der ISR erklärt. Da viele unserer Schülerinnen und Schüler einen internationalen Hintergrund haben, helfen Klassenpatinnen und -paten oft zusätzlich dabei, neue Mitschülerinnen und Mitschüler auch sprachlich zu unterstützen, sodass diese sich spielerisch einleben und schnell neue Freundschaften knüpfen können. Das Gemeinschaftsgefühl an der ISR ist für uns essenziell und wird von allen Mitgliedern der Gemeinschaft gefördert. Nach einer Sprachprüfung werden die neuen Grundschülerinnen und -schüler dem Sprachniveau entsprechend in Englisch und Deutsch eingestuft.

Übergangsunterstützung

Ein Großteil der Kinder findet sich in der freundlichen und positiven Atmosphäre der ISR schnell zurecht. Der Academic Coordinator leistet Hilfestellung und achtet insbesondere auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler und auf deren Bedürfnisse. Die Schülerinnen, Schüler und deren Eltern werden ermutigt, Kontakt mit dem Academic Coordinator aufzunehmen, falls zusätzliche Unterstützung nötig ist oder Fragen bestehen. Frau Morris, unsere akademische Leiterin der ISR-Grundschule, wird mit diesen Schülerinnen, Schülern und ihren Familien individuell arbeiten, um kreative und effektive Lösungen zu finden, sodass die Kinder schnell ihren Platz an der ISR finden.

Positives Lernumfeld

Neue Schülerinnen und Schüler der ISR leben sich schnell ein, da wir eine herzliche, freundliche und unterstützende Umgebung kreieren. Eine positive Lernatmosphäre hilft jeder Schülerin und jedem Schüler, sich zu beteiligen und Spaß am Lernen zu haben.

Lehrkräfte sowie Angestellte der ISR nutzen ihre Kreativität, um gute Noten, verantwortungsvolles Handeln und Leistung anzuerkennen und zu belohnen. Auf diese Weise ist es uns möglich, unsere Mission „We Enable Great Minds and Strong Characters“ in die Tat umzusetzen.

Mindfulness & Advising

In unserer Grundschule empfinden wir es für besonders wichtig, die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung von Achtsamkeit aufzuklären und integrieren Übungen aktiv in den Schulalltag. Zu Beginn jeden Schultages nehmen wir uns in der Grundschule vor dem Unterricht die Zeit für einige „Mindfulness Minutes“ und starten so aktiv, achtsam und konzentriert in den Tag. Unsere Achtsamkeitsübungen beschränken sich nicht auf den Morgen; stattdessen sind sie ein integraler Teil unseres strukturierten Tagesablaufs, um eine ruhige und konzentrierte Lernumgebung zu schaffen. Ein weiteres wichtiges Schulfach sind unsere „Social Emotional“-Unterrichtsstunden, auch Advising genannt, welche die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler fördert sowie Wertvorstellungen vermittelt. In diesen Stunden befasst sich die Klasse mit wichtigen Grundwerten wie Ehrlichkeit, Respekt, Freundlichkeit und Fairness. In der 1. und 2. Klasse beschäftigen sich die SchülerInnen mit einem Thema im Monat und vertiefen dieses durch Klassengespräche und entsprechenden Lektüren. Die Klassenstufen drei und vier befassen sich verstärkt mit dem Thema Anpassungsfähigkeit und den dazugehörigen Eigenschaften.

Belohnungssystem

Die Lehrkräfte der Grundschule entwickeln effektive Systeme, mit denen Lernerfolge und gutes Verhalten positiv verstärkt werden. Dazu gehören zum Beispiel Aufkleber, Punkte sowie eine Schatzkiste mit kleinen Belohnungen für Schülerinnen und Schüler, die sich eine solche Auszeichnung verdient haben.

Pflichten im Klassenzimmer

Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt in unserer Grundschule eine Aufgabe zugeteilt. Darunter zählen zum Beispiel die Rolle der Teamleiterin oder des Teamleiters, das Verteilen von Schulbüchern sowie das Prüfen der Anwesenheit. Indem die Kinder ihre Rolle wahrnehmen, sammeln sie Punkte. Diese werden am Ende des Trimesters auf den Report Cards positiv vermerkt. Das System hilft bei der Entwicklung von Pflichtgefühl und stärkt zudem die positive Lernatmosphäre, die wir an der ISR schätzen und zu jeder Zeit fördern.

Award Ceremony

Schülerinnen und Schüler werden an der ISR regelmäßig mit Auszeichnungen für ihre Leistung gewürdigt. Am Ende jedes Trimesters wird eine Zeremonie zur Übergabe der Zertifikate vor der Klasse oder sogar Klassenstufe zelebriert. Die Schülerinnen und Schüler werden in unterschiedlichen Kategorien geehrt; zum Beispiel als „Schülerin oder Schüler mit der deutlichsten Verbesserung“. Zudem werden unsere Schülerinnen und Schüler mit der größten Anzahl Lesepunkten im AR- (Accelerated Reader) und im Antolin-Programm ausgezeichnet.

Außerschulische Leistungen

Um die positive schulische Umgebung zu fördern und die Schülerinnen und Schüler bei der optimalen Entwicklung ihres Potenzials zu unterstützen, ist es sehr wichtig, auch die Erfolge außerhalb der schulischen Leistungen zu würdigen. Die Kinder zeigen ihr sportliches, musikalisches oder künstlerisches Talent im Rahmen von sportlichen Turnieren, Konzerten oder Ausstellungen, wie auch auf unserer Website, in unserem wöchentlichen Eltern-Newsletter und auf unserer Facebook-Seite. Zusätzlich wird jede Woche ein “ISR Student Spotlight” veröffentlicht, in welchem Lehrkräfte, Mitschülerinnen und Mitschüler besondere Eigenschaften der jeweiligen Schülerin oder des jeweiligen Schülers positiv hervorheben.

Hausaufgaben

Hausaufgaben sind ein wesentlicher Bestandteil des akademischen ISR-Programms. In den Klassenstufen 1 bis 3 erhalten Schülerinnen und Schüler nur verbale Hausaufgaben wie beispielsweise Lesen. Schriftliche Hausaufgaben kommen im ersten Trimester der 4. Klasse hinzu.

In Klasse 4 erhalten unsere Schülerinnen und Schüler ein Hausaufgabenheft, in welchem sie ihre Hausaufgaben am Anfang jeder Stunde festhalten.

Eine lückenlose, akkurate Heftführung ist wichtig, damit unsere Schülerinnen und Schüler den Überblick behalten. Notizen und Kommentare finden darin ebenfalls Platz.

Den Eltern wird empfohlen, das Hausaufgabenheft täglich zu kontrollieren.

Assessments

In den Klassenstufen 1 bis 4 nehmen Schülerinnen und Schüler an den CATs (Continual Assessment Tests) teil. Diese finden im Klassenraum statt. Ab Klasse 5 werden sie durch die Periodic Exams ersetzt.

CAT ist eine altersgerechte Methode der Lernstandserhebung. Diese Serie kurzer Tests wird monatlich jeweils innerhalb einer Woche geschrieben und beinhaltet Lernstoff aus den vorausgegangenen drei Wochen. Sie dient dazu, die individuelle Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu dokumentieren. Die Ergebnisse liefern Lehrkräften und Eltern Information über den schulischen Fortschritt der Kinder.

Das AMS ist ein kurzer, wöchentlicher Test, der das Lernen in den Fächern Englisch und Mathematik überprüft.

Die Tests sind objektive (Multiple-Choice), an festen Kriterien orientierte, automatisch benotete Tests, die wöchentlich durchgeführt werden. Diese beinhalten Fragen zum Unterricht der vergangenen Woche. Sie helfen, den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler zu überprüfen, das Gelernte zu vertiefen und das Abspeichern der wesentlichen Grundlagen im Langzeitgedächtnis zu fördern. Auf diese Weise wird es den Lehrkräften ermöglicht, Lücken frühzeitig aufzudecken, bevor es am Ende des Trimesters zu unangenehmen Überraschungen kommt.

Ab der dritten Klasse wird AMS für Mathematik eingeführt, welches innerhalb der Klasse stattfindet, während ab der vierten Klasse AMS in Englisch eingeführt wird.
Die Prüfungen in Englisch und Mathematik finden ab diesem Zeitpunkt im Prüfungssaal statt, damit sich die Schülerinnen und Schüler bereits daran gewöhnen können, denn in den höheren Klassenstufen finden alle Prüfungen im Prüfungssaal statt. Das AMS für Englisch beinhaltet folgende Themen: Vokabeln, Rechtschreibung, Grammatik und Class Reader.

Schülerinnen und Schüler erhalten am Anfang jedes Trimesters einen AMS-Plan. Darin wird aufgeführt, welche Fächer zu welchem Zeitpunkt überprüft werden. Er hilft den Schülerinnen und Schülern, sich besser auf die wöchentlichen AMS-Tests vorbereiten zu können. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler wissen zu jedem Zeitpunkt, was zu welchem Termin von ihnen erwartet wird.

Die Abschlussprüfungen (Final Exams) finden am Ende des dritten Trimesters in allen Schufächern statt und messen die Leistungen des gesamten Schuljahres. Wie bei den Trimester-Prüfungen werden Lernlisten erstellt, um die Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung zu unterstützen. Eine Wiederholungsphase wird ein bis zwei Wochen vor den Prüfungen genutzt, die gelernten Inhalte aufzufrischen.

Förderunterricht

Ein einzigartiger Pluspunkt der ISR ist der bei identifizierten Lernlücken automatisch einsetzende Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler, die in bestimmten Fächern mehr Unterstützung brauchen. Der Förderunterricht ist fest in den Lehrplan integriert und findet ohne Zutun der Eltern regelmäßig für alle Schülerinnen und Schüler in Abhängigkeit ihrer Noten statt. Sobald sich ein Kind in dem jeweiligen Fach verbessert bzw. die Lücken geschlossen hat, nimmt es wieder ausschließlich am regulären Unterricht des jeweiligen Faches teil. Diese Fördergruppen sind eine positive Erfahrung für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler.

Booster-Stunden werden angeboten, wenn nicht nur einzelne, sondern mehrere Schülerinnen und Schüler zusätzliche Hilfe in einem bestimmten Fach benötigen. Kleine Gruppen treffen sich in den SLO®-Stunden, und eine Fachlehrkraft wiederholt bestimmte Lerninhalte oder erarbeitet diese neu. So bekommen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Lernstoff zu verstehen und lückenlos zu beherrschen.

Die Study-Buddy-Unterstützung findet für ausgesuchte Schülerinnen und Schüler nach der Schule statt und behandelt die Kernfächer Mathematik, Englisch und Deutsch. Schülerinnen und Schüler werden in Absprache mit dem Academic Head of Primary School einer bestimmten Study-Buddy-Gruppe zugewiesen, falls zusätzliche Hilfe für nötig erachtet wird. Diese Unterstützung ist auf bestimmte Fächer ausgerichtet und hat eine Dauer von mindestens vier Wochen. Jede Gruppe wird von einer Fachlehrkraft geleitet.

Um einen ausreichenden Planungszeitraum bezüglich der Abholung der Kinder für die Eltern zu gewährleisten, werden diese rechtzeitig schriftlich vor einer Zuteilung informiert.

Kommunikation mit Eltern

Während der Grundschulzeit tauschen sich Lehrkräfte und Eltern auf verschiedenen Wegen aus. Im Allgemeinen werden die Eltern ermutigt, sich mit Fragen oder Anliegen an die akademische Koordinatorin zu wenden, damit diese schnell und effizient beantwortet werden können. Sie können auch eine Nachricht an die Lehrerin/den Lehrer Ihres Kindes schreiben, welche Sie in den ,,Home Folder“ legen können.

Am letzten Donnerstag der ISR Summer Break vor dem neuen Schuljahresbeginn werden alle Familien in die Schule eingeladen, um neue Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sowie neue Lehrkräfte kennenzulernen und aktuelles über das neue Schuljahr zu erfahren. Das hilft den Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften, sich nach den langen Sommerferien auf das neue Schuljahr einzustimmen. Gleichzeitig können unsere SchülerInnen bereits an dem Tag ihre Schulsachen mitbringen und diese in ihrem ,,Cubby“ verstauen. So wird ihnen der erste Schultag etwas erleichtert. Anschließend werden Eltern nach einigen Wochen zu einer „Back-To-School-Night“ eingeladen. Bei dieser Veranstaltung können Eltern sich mit den Lehrkräften ihrer Kinder austauschen.

Der ,,Home Folder“ ist das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen der Lehrerin/dem Lehrer und den Eltern. Wöchentliche Nachrichten und Notizen werden den SchülerInnen der Klassenstufen 1 – 4 von ihrer Lehrerin/ihrem Lehrer direkt in den „Home Folder“ gelegt, sodass die Eltern zu Hause über Updates, Veranstaltungen oder Ähnliches direkt informiert werden. Außerdem werden dort auch fertige Hausaufgaben, Bilder der Kinder und Notizen von Lehrkräften hinterlegt. Die Eltern der Grundschule werden gebeten, jeden Abend den ,,Home Folder“ ihres Kindes zu prüfen.

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten ein Hausaufgabenheft, in dem sie täglich ihre Hausaufgaben festhalten. Eltern und Lehrkräfte können darüber außerdem kommunizieren und sich bei Bedarf über Notizen in diesem Heft mit den Lehrkräften austauschen.

Eltern-Lehrkraft-Sprechtage werden zweimal im Jahr angeboten. Sollte darüber hinaus Gesprächsbedarf bestehen, können Eltern einen persönlichen Termin vereinbaren. Hierzu bitte den Head of Primary kontaktieren.

Die Digital Platform ist der Login-Community-Bereich, in dem die Hausaufgaben und Noten der Schülerinnen und Schüler eingesehen werden können. Darüber hinaus sind dort weitere schulbezogene Nachrichten zu finden, die an die ISR-Community adressiert sind.

Report Cards

Report Cards werden dreimal während des Schuljahres, jeweils am Ende eines Trimesters ausgehändigt. Diese beinhalten die Noten der Schülerin oder des Schülers für jedes Fach, Informationen zu Anwesenheit und Benehmen, sowie einen Bericht über die Teilnahme an Aktivitäten der Student Leadership Council. Eine Report Card ist kein Zeugnis und sollte nicht an Dritte weitergeleitet werden, da es kein offizielles Schuldokument ist. Die Report Cards enthalten vertrauliche Informationen über jede Schülerin und jeden Schüler, wie beispielsweise Abwesenheit und mögliches Fehlverhalten. Das offizielle ISR-Zeugnis ist das ISR School Transcript, das auf Anfrage jederzeit erstellt werden kann. Zusätzlich gibt es den Student Progress Overview Report, welcher auf der Digital Platform nachzulesen ist.

Student Leadership Council

Die Student Leadership Council ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, Verantwortung zu übernehmen. Sie lernen die unterschiedlichen Bereiche kennen, worüber das gesellschaftliche Leben der Schule organisiert ist und in Gang gehalten wird. Vom Kindergarten bis Klasse 4 können Schülerinnen und Schüler sich freiwillig SLC-Aktivitäten aussuchen.

Vorbereitung auf Klasse 5

Um einen reibungslosen Übergang in die 5. Klasse zu gewährleisten, bieten wir unseren Familien im Laufe des Schuljahres mehrere Informationsveranstaltungen an. Neben solchen Veranstaltungen, planen wir auch Gelegenheiten für SchülerInnen der Klassenstufe vier die Klassenzimmer der 5. Klasse zu besuchen und sich mit den SchülerInnen aus der 5. Klasse über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler

An der ISR wird Leistung auf unterschiedlichste Art wertgeschätzt und anerkannt. So können die Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf das, was sie zusammen als Schule und Gemeinschaft erreicht haben, stolz sein!

  • Verleihungszeremonien von Auszeichnungen
  • Auszeichnungen in den Accelerated-Reader– und Antolin-Programmen
  • Honor Roll
  • Sportwettbewerbe
  • Kunstausstellungen
  • Musikkonzerte

Events

Die ISR veranstaltet ganzjährig Events, wie die Halloween-Party, St. Martin, Winter- und Sommerkonzerte, ISR Family Fun & Sports Day Day, Tag der Offenen Tür (ISR Open House Day), ISR International Spring Festival, Spirit Days und viele mehr. Den ISR-Schulkalender finden Sie hier.

ISR International School on the Rhine

Unsere internationale Schule nahe Düsseldorf

Viele Gründe sprechen dafür, Ihr Kind an unsere internationale Schule zu schicken. Die ISR International School on the Rhine ist ein englischsprachiges privates Gymnasium. Die internationale Schule liegt in der Region Neuss/ Düsseldorf/ NRW. Sie ist leicht mit dem Auto oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, den Schulbus-Service zu nutzen. Die internationale Privatschule hat einen internationalen Kindergarten, eine internationale Grundschule und ein internationales Gymnasium. Zu der Privatschule gehört auch ein internationaler Kindergarten in Düsseldorf-Niederkassel sowie ein deutschsprachiger Kindergarten in Meerbusch-Büderich. Die Jugendlichen können den international und in Deutschland anerkannten Abschluss, das International Baccalaureate (IB), oder weitere High School Diploma erwerben. Die Absolventen schließen die Schule mit ausgezeichneten Noten ab. Die Belegschaft der internationalen Schule kommt aus insgesamt 27 Nationen. Die Pädagogen besuchen regelmäßig Fortbildungen, in welchen sie Führungsqualitäten und Organisationskompetenzen trainieren und vertiefen. Die ISR International School on the Rhine nahe Düsseldorf steht für ein exzellentes Team und besitzt eine hochmoderne Ausstattung in allen Schul- und Lehrräumen. Die Lehrkräfte sind hochqualifiziert und kommen aus der ganzen Welt. Die Pädagogen nutzen unterschiedliche Lehrmethoden, um ihren Unterricht individuell zu gestalten. Die Schüler und Schülerinnen haben Spaß am Lernen und lernen mit Leidenschaft. Die Lehrkräfte schöpfen das Potenzial jedes Schülers aus. Die Pädagogen an der ISR Neuss fördern die Fähigkeiten und die Charakterbildung der Schüler. Gemeinsam mit den Eltern sind sie für die Erziehung der Kinder zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Menschen zuständig. Aufgrund der großen Anzahl an Fächern haben die Schüler die Möglichkeit, viele unterschiedliche Inhalte zu lernen. Die Absolventen gelangen an die besten Universitäten weltweit. Das Ziel der internationalen Schule ist es, die Schüler und Schülerinnen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.

Die Grundschule an unserer internationalen Schule

Der Lehrplan unserer Grundschule fördert sowohl die akademische Entwicklung als auch die Förderung der Charakterbildung. In der mehrsprachigen Umgebung in der internationalen Schule bereichert sich die Wahrnehmung der Kinder. Die Kinder entwickeln eine positive Ansicht zum Lernen und haben Spaß dabei. Sie bilden einen Grundstein für den akademischen und beruflichen Erfolg. Die ISR Neuss kennzeichnet sich durch ein positives Schul- und Lernumfeld aus. Unsere hochqualifizierten Lehrkräfte an der internationalen Grundschule nahe Düsseldorf nutzen unterschiedliche Lehrmethoden, um die Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Die Pädagogen regen Spannung und Neugier für das Lernen bei den Kindern an.

Weitere Informationen über unsere Schule

Sind Sie interessiert an der ISR International School on the Rhine oder am internationalen Kindergarten? Kontaktieren Sie uns bitte persönlich. Wir bieten viele Möglichkeiten, sich über uns zu informieren. Unsere Schule veranstaltet viele unterschiedliche Feste und Events über das gesamte Schuljahr. Besuchen Sie uns auch gerne am Tag der offenen Tür oder einem unserer Infotage. Sie sind auch herzlich zu diesen Veranstaltungen eingeladen. Bewerbungen werden ganzjährig angenommen.

ISR – „It’s cool to be good!“