Curriculum Grundschule

Das Curriculum der ISR-Grundschule ist ein anspruchsvolles Programm mit Schwerpunkt auf der akademischen und persönlichen Weiterentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.

Unsere akademischen Ziele beinhalten eine fundierte Bildung, basierend auf Englisch, Mathematik und Deutsch. Ab Klasse 2 beinhaltet das Curriculum zusätzlich Naturwissenschaften, Sozialkunde und IT-Unterricht.

Das ISR-Grundschulprogramm balanciert die akademische Entwicklung auf der einen Seite mit der sozialen, physischen und emotionalen Reife auf der anderen Seite aus. Wöchentliche Unterrichtsstunden in Kunst, Lesen in der Bibliothek, Musik, Computer und Sport runden das Konzept ab. Die Talente der Schülerinnen und Schüler werden ganzjährig in Kunstausstellungen, Konzerten und vielen Sportveranstaltungen präsentiert.

Englisch

Die grundlegende Sprachentwicklung ist das zentrale Augenmerk in der ISR-Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln folgende Fähigkeiten:

  • die Sprache des geschriebenen Wortes (Phonics)
  • Lese- und Textverständnis
  • die Entwicklung eines ständig wachsenden Vokabulars
  • Lesen multikultureller literarischer Quellen

Die Ziele des Englischunterrichts sind das Entfachen einer lebenslangen Liebe zum Lesen und der Erwerb effektiver verbaler sowie schriftlicher Fertigkeiten. Zusätzlich vermitteln wir grammatikalisches Können, Rechtschreibung, selbstsicheren Ausdruck sowie eine hohe Schreibkunst.

Das Sprachprogramm vergrößert durch thematische Arbeit die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, Gedanken und Gefühle auszudrücken, und trägt zur gegenseitigen Unterstützung und aktiven Beteiligung am Unterricht bei. Mit Liedern, Gedichten, Geschichten und Bildern wird Neugier geweckt und die Fantasie angeregt.

Das ISR-Leseprogramm wird eingesetzt, um Schülerinnen und Schülern Buchstabenbildung und -formen, sowie die phonetische Tonerkennung zu vermitteln.

Das ISR-Leseprogramm

Das ISR-Leseprogramm unterstützt Schülerinnen und Schüler, ihre Sprechfertigkeit und das Selbstvertrauen beim Lesen zu verbessern. Ab der 1. Klasse liest jedes Kind einen Class Reader pro Trimester und wird fortlaufend auf Textverständnis geprüft.

Accelerated Reader (AR) Program

Das AR-Programm ist ein Förderprogramm für Textverständnis in Englisch. Schülerinnen und Schüler leihen beim AR-Programm Bücher aus der Bibliothek und lesen diese zu Hause. Beim darauffolgenden Bibliotheksbesuch absolvieren sie einen Test zum jeweiligen Buch am Computer und erreichen bei einem Resultat von mindestens 70% das nächste Level.

Deutsch

Das Deutschprogramm für Grundschülerinnen und -schüler ist ein zweigliedriges System; für die Muttersprachlerinnen und Muttersprachler auf der einen und für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Fremdsprache auf der anderen Seite. Beide Systeme vermitteln eine solide Basis an Grammatik, Vokabular, Rechtschreibung sowie Schreibfähigkeiten und stärken des Weiteren das ISR-Sprach- und -Mathematik-Curriculum, indem Farben, Zahlen, Buchstaben, Lesen und Aussprache gelehrt werden.

Deutsch ist Pflichtfach für die Schülerinnen und Schüler aller Stufen. Schülerinnen und Schüler, die neu in Deutschland und der deutschen Sprache noch nicht mächtig sind, finden sich in der Regel nach einigen Jahren in der ISR-Grundschule und mit der deutschen Sprache gut zurecht.

Um die Kultur, in der sie leben, zu verstehen, sind deutsche Traditionen wichtig für deutsche wie auch internationale SchülerInnen. Das deutsche Grundschulprogramm lehrt traditionelle Lieder, Reime und Spiele, um den Kindern deutsche Kultur und Bräuche zu vermitteln.

Antolin – Das deutsche Leseprogramm

Antolin ist ein deutsches Leseverständnisprogramm, welches auch in deutschen Schulen eingesetzt wird. Die Bücher stehen in der Bibliothek zur Verfügung; Antolin-Textverständnis-Tests können online erledigt werden.

Mathematik

Mathematik ist gemeinsam mit Englisch und Deutsch eines der wichtigsten Fächer im ISR-Grundschul-Curriculum.

Das ISR-Curriculum ist ein anspruchsvolles Programm, dessen Schwierigkeitsgrad im Verlauf der Jahrgangsstufen ansteigt. Es zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern nicht nur das Fachwissen zu einzelnen Themen, sondern auch mathematische Methodik und ganzheitliches mathematisches Denken zu vermitteln. Dabei werden Techniken und Methoden zur Problemlösung gelehrt, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler komplizierte und abstrakte Konzepte, die in den Folgejahren – und später an der Universität – auf sie zukommen, verstehen und bewältigen können.

Schülerinnen und Schüler freuen sich, wenn sie ihre mathematischen Fähigkeiten in die Tat umsetzen können. Sie lernen, die Uhr zu lesen und lösen mathematische Textaufgaben. Das vordergründige Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung des mathematischen Denkens zu fördern und ihr Verständnis für die grundlegende Bedeutung und die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Mathematik weiterzuentwickeln.

Naturwissenschaften

Beginnend in der 1. Klasse und durchgehend bis zur 5. Klasse, bietet das ISR-Grundschulprogramm für Naturwissenschaften den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, sich mit folgenden naturwissenschaftlichen Bereichen auseinanderzusetzen: wissenschaftliche Konzepte, prozessorientierte Techniken und praktische Versuche. Es gibt zwei Hauptkomponenten des Curriculums: eine „physical sequence“, in der Schülerinnen und Schüler in die Welt der Physik und Chemie eintauchen, und eine „life sequence“, die auf die Welt der Biologie fokussiert ist.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln in den Fachbereichen Biologie, Erdkunde, Physik/Chemie und Astronomie ein tiefes Verständnis und Bewusstsein für die Welt, die sie umgibt. In der „Life sequence“ lernen die Schülerinnern und Schüler, ihren eigenen Körper mit seinen verschiedenen Systemen und Funktionen zu verstehen. Zusätzlich wird ein Fokus auf Ökosysteme und die Tierwelt gelegt. Dabei erkunden die Kinder auch die Welt außerhalb der Klassenzimmer.

Die „physical sequence“ eröffnet den Schülerinnen und Schülern die Welt der unterschiedlichen Energiearten, die uns täglich umgeben. Von elektrischer über thermische bis hin zur chemischen Energie erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Wissen, wie diese Energieformen hilfreich oder schädlich für die Menschheit sein können. Ebenfalls werden in der „physical sequence“ die Eigenschaften von Stoffen und chemische Reaktionen untersucht und erarbeitet.

Schließlich beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Erdkunde und Astronomie mit den natürlichen Ressourcen der Erde, den Zyklen von Wasser und Stein sowie den Bewegungen am Firmament und in unserem Sonnensystem.

Sozialkunde

Ab der zweiten Klasse fangen Schülerinnen und Schüler an, über Familien und deren Umfeld, Städte und Gemeinden zu lernen – etwas, was ihnen sehr bekannt sein dürfte. Im Verlauf der Grundschulzeit kommen Geografie und Weltgeschichte mit Deutschland-bezogenen Inhalten hinzu. Der Umgang mit Karten und Globus, Tabellen, Diagrammen und Chronologien sind einige der integralen Ansatzpunkte für Sozialwissenschaften.

Ab der 3. Klasse führt das Sozialkunde-Curriculum die Schülerinnen und Schüler in die Grundkenntnisse des Lesens von Karten und Diagrammen ein und macht sie mit Fachbegriffen vertraut. Sie erfahren, wie sich die frühe ägyptische Gesellschaft zu einer der ersten Hochkulturen entwickelte, und haben Spaß an der damit verbundenen Projektarbeit, deren Ergebnisse sie jedes Jahr im „Museum of Ancient Civilization“ auch Mitschülerinnen, Mitschülern und Eltern vorstellen.

Advising

Einmal wöchentlich findet für alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse die „Advising“-Stunde statt. Zentrales Thema ist die Entwicklung sozialer Kompetenz. In der Grundschulzeit werden Themen wie „gesunde Gewohnheiten“ oder „wie man ein guter Freund ist“ diskutiert.

Bibliothek

Unsere Grundschülerinnen und Grundschüler besuchen die Bibliothek einmal wöchentlich. Hier werden ihnen Geschichten vorgelesen, sie lesen Bücher, machen den AR-Test (Accelerated Reader) am Computer und leihen sich Bücher für die folgende Woche aus. Eltern und Familienmitglieder können die Bibliothek an bestimmten Tagen ebenfalls besuchen, um sich Bücher auszuleihen.

IT (Informatik)

Bereits in der Grundschule beginnen unsere Schülerinnen und Schüler mit Computerunterricht und legen damit ein starkes Fundament für zukünftige Schularbeit, denn im Schulverlauf werden häufig Computerrecherchen vonnöten sein sowie die Fähigkeit Berichte am Computer zu verfassen.

Schüler der Internationalen Schule mit Virtual Reality Brille im IT Unterricht

Sport, Musik und Kunst

Sport, Musik und Kunst sind essenziell bei der Entwicklung von sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder. Mehr darüber erfahren Sie auf den Seiten für Sport, Kunst und Musik.

ISR International School on the Rhine

Unsere Schule: ISR International School on the Rhine Neuss/ Düsseldorf

Die ISR International School on the Rhine liegt im Raum Neuss, Düsseldorf und Meerbusch. Die internationale Schule ist eine englischsprachige Privatschule. Die internationale Schule wird als internationales Gymnasium vom Land NRW anerkannt. Die Privatschule Neuss beinhaltet einen internationalen Kindergarten, eine internationale Grundschule und ein internationales Gymnasium bis zur zwölften Klasse. Zu der Privatschule gehört auch ein internationaler Kindergarten in Düsseldorf-Niederkassel sowie ein deutschsprachiger Kindergarten in Meerbusch-Büderich. Die Schüler und Schülerinnen schließen die internationale Schule mit dem international anerkannten Abschluss, das International Baccalaureate (IB), und/oder mit dem ISR High School Diplom ab. Die Absolventen der internationalen Schule erreichen jedes Jahr herausragende Noten. Das Ziel der internationalen Schule ist es, die Kinder individuell zu fördern und sie auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten. Die ISR nahe Düsseldorf zeichnet sich durch hervorragende Lehrkräfte und eine hochmoderne Ausstattung in allen Lehr- und Unterrichtsräumen aus. Die Pädagogen gestalten ihren Unterricht mit unterschiedlichen methodischen Mitteln, um die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Gemeinsam mit den Eltern sind sie für die Erziehung und Entwicklung jedes Kindes verantwortlich. Die ISR International School on the Rhine ist in wenigen Minuten von Düsseldorf und Meerbusch zu erreichen. Über 1100 Kinder aus 60 verschiedenen Nationen werden an den ISR-Bildungseinrichten ausgebildet. Die Lehrer:innen kommen aus über 40 verschiedenen Ländern.

Das Grundschul-Curriculum der Schule

Die internationale Schule hat ein anspruchsvolles Lehrkonzept. Die ISR Grundschule fördert die akademische und persönliche Weiterentwicklung. Das Curriculum besteht in der ersten Klasse aus Englisch, Deutsch und Mathematik. Ab der zweiten Klasse kommen Naturwissenschaften, Sozialkunde und IT-Unterricht dazu. Der zentrale Fokus der ISR ist die grundlegende Sprachentwicklung. Die internationale Schule fördert das Text- und Leseverständnis, die Sprache des geschriebenen Wortes, das Vokabular und das Lesen literarischer Quellen. Das ISR-Deutsch-Programm ist in zwei Bereiche unterteilt. Es gibt ein Programm für die Muttersprachler und ein weiteres für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Fremdsprache. Deutsch ist an der internationalen Schule nahe Düsseldorf für alle Pflicht. Mathematik ist in der ISR ein zentraler Aspekt des Curriculums. Die Naturwissenschaften sind in zwei Bereiche unterteilt. Es gibt eine „physical sequence“, was die Bereiche Physik und Chemie abdeckt. Die „life sequence“ fokussiert sich auf das Fach Biologie. Die ISR Neuss vermittelt mit dem Fach Sozialkunde die Grundkenntnisse des Lesens von Karten und Diagrammen. Die Grundschüler besuchen die Bibliothek der internationalen Schule einmal wöchentlich. Im Fach IT lernen die Schülerinnen und Schüler an der ISR nahe Düsseldorf mit Computern und Tablets umzugehen. Dies hilft ihnen bei zukünftigen Schularbeiten. Die internationale Schule nahe Düsseldorf fördert die akademische, die soziale, die physische und die emotionale Reife der Kinder. Die internationale Schule nahe Düsseldorf fördert die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler und schöpft das Potenzial eines jeden Schülers aus. Die Lehrkräfte legen einen großen Wert auf Hausaufgaben und weitere Hausarbeiten.

Zusätzliche Informationen über unsere internationale Schule, die Lehrer und den Kindergarten

Sind Sie an der ISR International School on the Rhine interessiert? Kontaktieren Sie uns bitte persönlich. Sie finden alle Kontaktdaten auf unserer Webseite. Bewerbungen werden ganzjährig angenommen. Besuchen Sie uns gerne am Tag der offenen Tür oder einem Infotag. Wir veranstalten viele Events während des gesamten Schuljahres, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Die internationale Schule nahe Düsseldorf ist offen für neue Mitglieder. Wir freuen uns, Sie und Ihre Familie kennenzulernen.

ISR – „It’s cool to be good!“